Für Anwender, deren Fernseher sein Dasein ohne Internetanbindung fristet, schafft der südkoreanische Elektronikspezialist LG Abhilfe. Auf der am 6. Januar beginnenden CES 2011 in Las Vegas, will das Unternehmen einen Adapter vorstellen, der aus einem reinen TV-Gerät einen sogenannten Smart-TV macht. Allerdings gilt das nur für Geräte aus dem eigenen Haus.

Der Smart TV Upgrader ST600 gibt, wie LG betont, Besitzern regulärer TVs kostengünstig die Möglichkeit, alle Funktionen einer Internetanbindung mit den LG-eigenen Vorteilen inklusive Zugang zu Premiuminhalten zu nutzen. Laut Pressemeldung steht eine große Content-Auswahl von global agierenden Providern zur Verfügung, dazu kommen Shows und Filme lokaler Anbieter sowie TV-spezifische Anwendungen wie Spiele oder Sprachkurse. Zusätzlich akzeptiert der Adapter kabellos übertragene Mediendateien von PCs oder anderen DLNA-kompatiblen Geräten im Haushalt.
„Der Markt für Smart-TVs wird in diesem Jahr abheben – und der ST600 bietet da den perfekten Einstieg“, sagte Havis Kwon, Vorsitzender und Geschäftsführer bei LG Home Entertainment. Der Smart TV Upgrader ergänze die Nutzerfreude und Annehmlichkeit eines Internet-TVs um die einfache Bedienung, die bei LG im Mittelpunkt stehe. Man sehe Potenzial bei einem großen Publikum, das an Smart-TVs Interesse habe, sich aber deswegen keinen neuen Fernseher anschaffen würde, so Kwon weiter.
Zu den technischen Details ließ LG im Vorfeld der CES nur wenig verlauten: Fest steht, dass der Smart TV Upgrader über ein Gigabyte Flashspeicher und 384 Megabyte DDR-RAM verfügt. An Konnektivität bringt das quadratische Kästchen mit den Maßen elf mal elf Zentimeter WLAN- und Ethernet-Schnittstellen und einen USB-Anschluss mit. An Letzteren lässt sich wahlweise eine USB-fähige Maus oder ein externes Speichermedium anschließen. Die Bedienung erfolgt mittels einer ominösen „Finger Touch“-Fernbedienung. LGs Smart TV Upgrader soll im zweiten Quartal 2011 erscheinen, der Preis ist ebenfalls noch nicht bekannt.