Die neuesten Daten von game, dem Verband der deutschen Games-Branche, zeigen, dass das Smartphone nach wie vor die meistgenutzte Spieleplattform in Deutschland ist. Jedoch verzeichnete das Smartphone im Jahr 2022 erstmals einen Rückgang an Nutzern, wobei etwa 700 000 Spielerinnen und Spieler weniger als im Vorjahr verzeichnet wurden. Gleichzeitig erfreuen sich Spielekonsolen einer wachsenden Beliebtheit und konnten im gleichen Zeitraum 1,1 Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer gewinnen, was sie zur zweitmeistgenutzten Plattform macht.
Trotz des Rückgangs bei der Anzahl der Spielenden auf dem PC bleibt das Spielen auf mobilen Geräten, insbesondere dem Smartphone, weiterhin die bevorzugte Wahl der deutschen Spielerinnen und Spieler. Insgesamt nutzen rund 26,5 Millionen Menschen in Deutschland das Smartphone oder Tablet für ihr Gaming-Hobby. Interessanterweise spielen viele von ihnen zusätzlich auch auf anderen Plattformen wie Konsolen oder PCs.
In Bezug auf die Umsätze mit Games erzielt das Smartphone die höchsten Zahlen mit insgesamt 2,8 Milliarden Euro, gefolgt von Spielekonsolen mit etwa 2 Milliarden Euro und dem PC mit 1,6 Milliarden Euro. Die Marktmodelle unterscheiden sich ebenfalls auf den Plattformen, wobei In-App-Käufe auf dem Smartphone dominieren, während auf Konsolen der Einzelkauf von Spielen und Gaming-Online-Services beliebter sind.
Der Verband betont, dass die Vielfalt der Plattformnutzung zeigt, dass es keinen typischen Gamer gibt und die Branche weiterhin in Bewegung ist. Dabei ist das Smartphone aufgrund seiner Zugänglichkeit und breiten Auswahl an Spiele-Apps nach wie vor die bevorzugte Plattform für viele. Auf der anderen Seite gewinnen Spielekonsolen aufgrund ihrer verbesserten Verfügbarkeit im Handel und der steigenden Anzahl von Gaming-Optionen wie Gaming-Abos und Cloud-Gaming an Attraktivität. Die Entwicklung der Gaming-Industrie in Deutschland bleibt spannend, während immer mehr Menschen in verschiedene Plattformen investieren, um ihr Gaming-Erlebnis zu bereichern.
Die Marktdaten wurden durch Erhebungen des GfK-Consumer-Panels und data.ai ermittelt, die repräsentative Informationen zum deutschen Markt für digitale Spiele liefern. Dabei zeigt sich eine steigende Anzahl von Konsolenspielern in Deutschland, was auf die verbesserte Verfügbarkeit der Geräte im Handel und die wachsenden Möglichkeiten wie Gaming-Abos und Cloud-Gaming zurückzuführen ist. Das Smartphone behält jedoch seine führende Position als bevorzugte Plattform für das Gaming-Hobby, unterstützt durch die breite Auswahl an Spiele-Apps und die leichte Zugänglichkeit. Die Gaming-Industrie bleibt vielfältig und dynamisch, während immer mehr Menschen auf mehreren Plattformen spielen, um ihre Spiel-Erfahrungen zu erweitern.
gefällt es