Sony plant eventuell sein Engagement in Flachbildfernseher mit RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung zurückzufahren. Anders als die Konkurrenten Philips und Samsung hatte Sony in seinem High-End-TV-Geräten auf die teurere LED-Variante mit roten, blauen und grünen Leuchtdioden gesetzt. Allerdings wurde die Technik nicht ausgeschöpft. Im Sony X4500 wurde zum Beispiel nur die Helligkeit der insgesamt weiß leuchtenden Diodentripel lokal gedimmt. Eine farbliche Abstimmung auf das Bild, wie es bei den bunten LEDs möglich ist, erfolgte nicht.
Local dimming mit RGB-LEDs kann der Philips-Ableger NXP, welcher 2007 auf der IFA vorgestellt wurde. Aber auch die Panelhersteller CMO und AUO sowie Dolby Labs zeigten die neue Technik anlässlich der DisplayWeek. Von all diesen Vorteilen profitierten die Sony-TV-Geräte bisher nicht. Die RGB-LEDs führten lediglich zu einem höheren Bildkontrast und Farbraum. Der Wechsel von farbigen zu weißen Leuchtdioden ist technisch gesehen zwar ein Rückschritt, spart aber enorme Kosten. Nach den momentan angefallenen Verlusten im Unternehmen scheint bei Sony Kostenersparnis vor technischer Innovation zu kommen.