Sony plant bereits 2009 OLED-Fernseher in Europa zu verkaufen

Der japanische Elektronik-Konzern Sony plant einem Zeitungsbericht der Zeitschrift „Nikkei“ zufolge bereits im kommenden Jahr in Europa Flachbildfernseher mit OLED-Technik zu verkaufen. Die OLED-Technik erlaubt superdünne und energiesparende Bildschirme mit heller leuchtenden Farben als bei LCD- oder Plasma-Fernsehern.

11 Zoll OLED-Fernseher von Sony. Ab 2009 auch in Europa?

Sony bestätigte zwar, den Verkauf von Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED) in Europa zu erwägen, nannte jedoch kein Datum. Der Konzern verkauft bereits seit dem vergangenen Jahr in Japan den weltweit ersten OLED-Fernseher. Das nur drei Millimeter dünne Gerät hat allerdings eine Bildschirmdiagonale von nur elf Zoll und kostet umgerechnet mehr als 1.200 Euro. Europa ist derzeit der weltgrößte Markt für Flachbildfernseher.

Laut DisplaySearch hat OLED eine große Zukunft: So sollen bereits 2012 rund drei Millionen Geräte verkauft werden. Der Faktor „Energie sparen“ könnte OLED als „grüne“ Technologie bald nach vorne spielen. Allerdings wären auch die drei Millionen OLED-TVs immer noch ein Nischenprodukt verglichen mit dem für 2012 erwarteten Absatz von rund 180 Millionen LCD-Fernsehern.

Sony arbeitet in Allianz mit Sharp und anderen japanischen Technologiefirmen in einem von der Regierung unterstützten Gemeinschaftsprojekt an der OLED-Entwicklung. Die Kooperationspartner wollen die kommerzielle Produktion von OLED-Bildschirmen mit einer Größe ab 40 Zoll zwischen 2015 und 2020 aufnehmen.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)