Sony stellt weltweit ersten 3LCD-Laserprojektor mit 4.000 Lumen vor

Auf der ISE 2013 gibt Sony die Produkteinführung eines WUXGA-Installationsprojektors der nächsten Generation bekannt. Der Clou: Das neue Modell ist der erste 3LCD-Laserprojektor der Welt, der über 4.000 Lumen Lichtleistung und WUXGA-Auflösung verfügt (1.920 x 1.200).

SONY 3LCD-Laserprojektor (Bild: SONY)

Die neue Ergänzung in Sonys Installationsprojektoren-Portfolio basiert auf dem Design der im Oktober 2012 vorgestellten Modelle VPL-FH31 und VPL-FH36. Darüber hinaus lag das Augenmerk vor allem auf größtmöglicher Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Aufgrund der neu entwickelten BrightEra-3LCD-Technik kann der Projektor je nach äußeren Bedingungen bis zu 20.000 Stunden lang wartungsfrei betrieben werden. Häufige Lampenwechsel sollen entfallen, das senkt langfristig die Betriebskosten. Vor allem im Unternehmens- und Bildungsbereich, in denen Projektoren häufig und über längere Zeiträume eingesetzt werden.

Diese hohe Lichtleistung wird durch Lasertechnik erreicht. Wie bei traditionellen UHP-Lichtquellen wird das weiße Licht auf die 3LCD-Einheit gelenkt, um höchste Bildqualität zu erzeugen. Das Ergebnis sind deutlich hellere Bilder, ein höheres Kontrastverhältnis und herausragende Farbstabilität.

Darüber hinaus verfügt der Projektor über eine Bildausblendung, mit der Anwender eine Präsentation jederzeit unterbrechen und auf Knopfdruck sofort wieder aufnehmen können. Diese Funktion ermöglicht die reibungslose Präsentation von Bildern ohne jegliche Einbußen bei der Farbwiedergabe. Da der Laserprojektor nicht geneigt werden muss, lässt er sich besonders flexibel installieren. Mit seinem Hochformatmodus kann er in nahezu allen Räumlichkeiten einfach verwendet werden.

Der Laserprojektor ist ab Sommer 2013 erhältlich und erstmals auf der ISE 2013 am Sony Stand Nr. 1-H100 zu sehen.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)