Tageslichttaugliche HMI-Systeme

gbm aus Mönchengladbach stellt neue industrielle Touch Panel Computer des Herstellers ADVANTECH mit tageslichttauglichen Displays vor.

Große Umgebungshelligkeit und direkte Sonneneinstrahlung wie zum Beispiel im Innenbereich hinter großen Glasfassaden oder natürlich im Freien machen die Arbeit mit HMI-System herkömmlicher Bauart schwierig. Die Displays erscheinen dunkel, reflektieren stark und sind dadurch schwer ablesbar. Abhilfe schaffen hier Systeme, die mit tageslichttauglichen Displays ausgestattet sind. Damit TFT-Displays auch unter intensiver Sonneneinstrahlung gut ablesbar sind, werden bei ADVANTECHs neuen Panel-PCs zwei Technologien eingesetzt.

TPC-xx51SR (Bild: Advantech)

Im Gegensatz zu herkömmlichen Displays mit 300 bis 400 cd/m sind in die Panel-PCs TFT-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Helligkeit von 1000 cd/qm eingebaut. Außerdem kommt die Optical Bonding Technik zum Einsatz. Hierbei wird zwischen den Touchscreen und das LCD-Panel an Stelle des üblichen Luftspaltes ein transparenter Kleber eingebracht. Dadurch vermindert sich die Anzahl der reflektierenden Ebenen und die Gesamtreflexion kann so auf unter 0,2 % der auftreffenden Strahlung reduziert werden.

Die Touch Panel Computer der Serie TPC-xx51 Serie sind mit einem SR für „sunlight readable“ gekennzeichnet und mit einem 12,1″ oder 15″ TFT-Display mit Touchscreen lieferbar. Sie werden von einem Intel Atom Prozessor mit 1,33 GHz Taktrate angetrieben. Trotz der hohen Leuchtstärke besitzen sie einen geringen Stromverbrauch und sind mit den Energy Star ausgezeichnet. Für den Außeneinsatz unter schwierigen Umweltbedingungen ist das Frontpanel IP65-geschützt und der weite Arbeitstemperaturbereich reicht von -20 bis 60°C. GigaBit-LAN-Interfaces, serielle und USB-Ports erlauben die nahtlose Einbindung in industrielle Kommunikationsstrukturen.

Für den Einsatz mit industriellen 19″-Computern oder Embedded Box-PCs sind auch Industrie-Monitore mit tageslichttauglichen Displays lieferbar.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)