TCL: SQD-Mini-LED als starker OLED-Konkurrent?

Mini-LED-Revolution von TCL?

TCL hat eine neue LCD-Backlight-Technologie namens SQD-Mini-LED vorgestellt, wobei das SQD für „Super Quantum Dot“ steht. Dabei komme nur noch eine blaue Lichtquelle zum Einsatz, die Weiß per Quantum-Dots erzeuge – klassische RGB-LEDs seien also nicht mehr vonnöten. Die Folge laut Hersteller: eine stabilere Farbdarstellung, eine höhere Farbpräzision, eine kompaktere, dünnere Bauweise sowie – in Kombination mit einem speziell angeordneten LCD-Layer – eine verbesserte Blickwinkelstabilität und Langlebigkeit.

TCL X11H (Bild: TCL)
X11L mit SQD-Mini-LED (Symbolbild: TCL)

X11L tritt mit über 20 000 Zonen an

Einer der ersten Fernseher mit SQD-Mini-LED ist der X11L, dessen 98-Zoll-Ausführung mit satten 20 736 Dimming-Zonen, einer Rec.-2020-Abdeckung von 100 Prozent und einer Spitzenhelligkeit von 10 000 cd/m² beworben wird. HDR-seitig könne man anscheinend mit Dolby Vision und HDR10+ rechnen. Auch von IMAX Enhanced ist die Rede. Ob, wann und zu welchem Preis eine deutsche Marktfreigabe erfolgen soll, ist leider noch unklar.

SQL-Mini-LED trete an, um OLED starke Konkurrenz zu machen – nicht nur hinsichtlich Langlebigkeit und Spitzenhelligkeit, sondern auch, was die Fertigungskosten und Endkundenpreise angeht. Man darf also auf erste Fachtests gespannt sein. (Quelle)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)