ASUS vertreibt unter der Marke „Republic of Gamers“, oder kurz „ROG“ genannt, High-End-Hardware, die speziell für den Gaming-Einsatz entwickelt wird. Neben kompletten Gaming-PCs, Computer-Bauteilen und Notebooks tragen mittlerweile auch drei Monitore des taiwanischen Konzerns dieses Logo und werden speziell für den Spielbetrieb konzipiert. Neben dem ROG Swift PG278Q, der der Vorgänger des ROG Swift PG279Q ist, sind beide Monitore auf hohe Bildwiederholungsfrequenzen ausgelegt.

Der ROG Swift PG27AQ schlägt einen anderen Weg ein und berücksichtigt diejenigen, die mehr Wert auf Bildqualität legen. So liegt die maximale Bildwiederholungsfrequenz bei 60 Hz, dafür verfügt er im Gegensatz zu seinen kleinen Brüdern mit WQHD-Display über ein UHD-Display, das mit 3840 x 2160 Pixeln auflöst. Das Eingangssignal wird über eine 10-Bit-LUT angepasst und soll den sRGB-Farbraum zu 100 % abdecken, was auch für Bildbearbeiter von Interesse sein könnte.
Ob das Display trotz der geringen Bildwiederholungsfrequenz für Spieler eine Alternative sein und den hohen Anforderungen der EBV gerecht werden kann, haben wir in einem ausführlichen Test geklärt. Außerdem stellen wir einige Vergleiche zu seinem Pendant, dem ROG Swift PG279Q, an, der vor kurzer Zeit von uns ebenfalls getestet wurde.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Im Fazit des Tests kommen wir zu folgendem Urteil: „Die Bildqualität soll laut Werbeversprechen eine größere Rolle spielen und so wartet der PG27AQ mit einer 10-Bit-LUT bei 1,07 Milliarden Farben auf. Das bringt ihm eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums bereits vor der Kalibrierung. Die Kalibrationsergebnisse können sich mit einem durchgängigen „sehr gut“ ebenfalls sehen lassen.“