Dass OLED-Fernseher ein großes Zukunftspotenzial besitzen, hat LG schon mit dem 55EC930V bewiesen. Vor kurzem brachten die Südkoreaner ihr erstes Modell im 65-Zoll-Format und mit 8,3 Millionen selbstleuchtenden Pixeln auf den Markt, der eine gänzlich neue TV-Ära verspricht. Wie gut sich der 65EG9609 in der Praxis schlägt und ob er wirklich 7.000 Euro wert ist, verrät unser Test.
LG 65EG9609 im Test: Bahnbrechende OLED-Technologie trifft auf Ultra-HD-Auflösung und 164 Zentimeter Bilddiagonale.Doch was genau macht die OLED-Technologie so besonders? Kurz und knapp: Der satte Kontrast und die brillanten Farben mit tiefstem Schwarz. Die Display-Produktion gestaltet sich jedoch recht schwierig, weshalb natürlich auch der Preis im Vergleich zu konventionellen LCD-Fernsehern alles andere als niedrig ist.
Nichtsdestotrotz legt LG die Messlatte mit dem ersten serienreifen Ultra-HD-OLED-TV sehr hoch, obgleich die Südkoreaner von einem perfekten Bild noch ein gutes Stück entfernt sind. Im Fazit des Tests heißt es dazu: „Zweifelsfrei gehört der LG 65EG9609 zu den derzeit interessantesten Fernsehern auf dem Markt – kein Wunder, kombiniert er doch als erster die OLED-Technik mit der Ultra-HD-Auflösung. Vor allem beeindrucken uns aber sein phänomenaler Schwarzwert, der satte Kontrast und die homogene Ausleuchtung. Die Farben selbst könnten ab Werk etwas kräftiger sein, wobei sich dem Panel mit ein paar Handgriffen im Bildmenü schnell mehr Brillanz entlocken lässt.“
