Test LG PH300: Klein aber oho – federleichter Mini Beamer begeistert im Test

Die sonst im Technikbereich fortschreitende Miniaturisierung lässt bei den Projektoren noch auf sich warten und ist mit herkömmlichen UHP-Lampen auch gar nicht möglich – zu groß, zu schwer, zu viel Hitze-Entwicklung.

Vorteile bietet hier die LED-Technik, die aber nicht einfach zu beherrschen ist und bislang nur von erstaunlich wenigen Herstellern eingesetzt wird. Eine der wenigen Ausnahmen ist der südkoreanische Elektronikriese LG, der bereits seit Jahren bei seinen Projektoren mit LED- und Lasertechnik konsequent auf neue Technologien setzt und damit schon lange auch sehr leichte und ultraportable Geräte im Angebot hat.

Im Test: LG PH300

Mit dem PH300 erweitert LG seine Palette aber jetzt mit einem Gerät, das hinsichtlich Gewicht und Abmessungen alle anderen in den Schatten stellt. Der PH300 ist mit Abmessungen von 113 x 84 x 64 mm nicht viel größer als ein Päckchen Butter und wiegt gerade mal 450 Gramm. Dabei ist er dank integriertem Akku sogar unabhängig vom Stromnetz.

Zweifellos ist es cool, im Zug oder im Flugzeug kabellos sein eigenes Heimkino auf die Rücklehne des Vordermanns zu projizieren, und das auch noch in HD-Qualität. Dank integriertem Media-Player können Inhalte – inklusive Business-Dokumenten – nämlich direkt von einem USB-Stick wiedergegeben werden.

PRAD: Hands on LG PH300

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video LG PH300

Im Fazit des Tests ist folgendes Statement zu finden: „Natürlich kann er einem dedizierten Heimkino-Projektor nicht das Wasser reichen. Aber für den gelegentlichen Kinoabend dürfte er im Netzbetrieb vielen bereits völlig ausreichen. Damit erhält man nicht nur Bilddiagonalen, die jeden TV in den Schatten stellen, sondern auch dank der kräftigen LED-Farben eine ziemlich beeindruckende Bildqualität.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)