Die in Hamburg ansässige PMS Perfect Media Solutions GmbH hat für die Sächsische Landesgartenschau, die noch bis zum 6. Oktober 2019 in Frankenberg stattfindet, eine High-Tech-Installation geschaffen. Der sogenannte TimeCube ist ein begehbarer Würfel, der in seinem Inneren ein 360-Grad-Erlebnis für Besucher bietet. 116 von LG stammende OLED-Bildschirme stellen auf den jeweils 4.000 x 4.000 Pixel auflösenden Würfelseiten Themen des Museums für Industrie- und Stadtgeschichte „Zeit-Werk-Stadt“ dar, das im April 2020 offiziell seine Pforten öffnen soll.
Die aufwendige Installation wurde von PMS gemeinsam mit Elektrikern, Stahlbauern, Malern und weiteren Spezialisten über viele Wochen montiert. Für die Tonausgabe des TimeCube sorgen Audiolösungen des italienischen Herstellers K-array, die zwischen den OLED-Panels versteckt wurden. Für die Medienwiedergabe im Würfel zeichnen derweil 32 UHD-Player verantwortlich. Die gesamte Technik läuft in einen Kontrollschrank zusammen und kann vom Personal über ein Touchdisplay gesteuert werden.
Der TimeCube wird auch nach Ende der Sächsischen Landesgartenschau in der großen Blumenhalle zugänglich bleiben – dann als Attraktion der oben erwähnten Zeit-Werk-Stadt. Die derzeitigen Öffnungszeiten der Messegebäude: montags bis freitags, 9:00 bis 19:00 Uhr. Der Würfel schaltet sich zu den genannten Uhrzeiten automatisch ein bzw. wieder aus. Event-Tickets gibt es zu Preisen zwischen 2 und 80 Euro.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es