Mit der UL-Serie führt der japanische Elektronikhersteller Toshiba eine weitere TV-Reihe ein. Viele Merkmale der LED-beleuchteten Full-HD-Fernseher sind bereits von der SL-Serie her geläufig: Die vier scheinbar SL-baugleichen Modelle haben HbbTV, 100 Hertz und Resolution+. Sie sehen Nutzerprofile vor und können sich mit Toshiba Places verbinden, per DLNA außerdem aufs Heimnetzwerk zugreifen.
Toshiba UL-Serie: gleich viermal Mehrwert für 100 Euro Aufpreis. (Foto: Toshiba)Da der empfohlene Endkundenpreis pro Gerät jeweils 100 Euro höher liegt, muss es einen Mehrwert geben. Der besteht darin, dass die Nutzerprofile um ein Gesichtserkennungs-Feature erweitert wurden; die dafür nötige Kamera hat Toshiba bereits integriert. Explizit erwähnt wird außerdem eine PVR-Funktion auf externe USB-Medien. Zusätzlich zum Empfang von digitalem Antennen- und Kabel-TV bieten die UL-Flatscreens einen DVB-S-Tuner. Schließlich bringen die Modelle die vom Toshiba 55ZL1 bekannte automatische Kalibrierfunktion mit.
Die Produktfamilie soll im zweiten Quartal mit den Bildschirmgrößen 32 Zoll (32UL863) für 899 Euro und 37 Zoll (37UL863) für 999 Euro in den Handel kommen. Das 42-Zoll-Modell 42UL863 wird 1.099 kosten, der 46UL863 in 46 Zoll wird für 1.349 Euro zu haben sein.
Auf der Toshiba World 2011 in Rom teilte der Hersteller mit, 2011 brillenlose 3D-Fernseher mit mindestens 40 Zoll großen Displays vorzustellen. 2010 habe die TV-Branche mit 3D-Technologie keinen Durchbruch erzielen können, auch die 2011 eingeführten Modelle, die auf breiter Front 3D-fähig seien, ließen die Käufer verhältnismäßig kalt, beschreibt flatpanelshd die Ausgangssituation.
Toshiba hoffe, dies mit einem innovativen Schachzug ändern zu können. Für das 2011 Line-up hat sich der Hersteller vorerst auf Brillen-Technologie eingeschossen, jedoch habe man intensiv daran gearbeitet, TVs mit Tiefenoptik zu entwickeln, die ohne Brille funktionieren und aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden können. Newsgadget-Reporter, die ebenfalls vor Ort waren, berichteten überdies von 3D-Fernsehern, die statt mit Shutterbrillen mit Polfilterbrillen arbeiten. Weil diese so günstig sind, werde der Fernseher gleich mit einem Vierersatz geliefert.




