Toshiba WL768-Serie gewinnt den iF Product Design Award

Das iF Industrie Design Forum hat die in Zusammenarbeit mit JACOB JENSEN Design entstandenen Toshiba-WL768-Fernseher ausgezeichnet: Die Baureihe erhielt den renommierten iF Product Design Award 2011. Die WL768-Modelle überzeugten die 25-köpfige internationale Jury mit ihrem harmonisch gestalteten Äußeren aus Glas und Metall. Details wie das „Floating-Design“ des Standfußes dürften laut Hersteller zur positiven Bewertung der Jury beigetragen haben. Die 3D-fähigen TV-Modelle setzten sich in einem 2.756 Geräte umfassenden Teilnehmerfeld gegen die Konkurrenz durch.

Markenzeichen: Seit 1953 dient der iF Product Design Award der Auszeichnung guter Gestaltung. (Foto: Toshiba, Logo: iF)

„Der begehrte iF Product Design Award ist eine Bestätigung für unser innovatives Gestaltungskonzept: Es hat das Ziel, TV-Geräte mit einem außergewöhnlichen Design auszustatten, das perfekt mit den Premium-Technologien der WL768-Serie harmoniert“ sagte Sascha Lange, Marketingchef der Sparte Visual Product bei Toshiba Europa. Das TV-Design entstand in Kooperation zwischen Toshiba und JACOB JENSEN Design. Durch die Zusammenarbeit mit den dänischen Designern, die als erstes Gerät den nun iF-prämierten WL768 hervorbrachte, wolle Toshiba neue Wege in der Gestaltung von Fernsehgeräten gehen. Die Kooperation stehe für den Beginn einer neuen Ära im Toshiba-Design, so Lange.

Die Designer schufen ein modernes und elegant wirkendes Gehäuse, dessen Bautiefe lediglich 2,89 Zentimeter beträgt. Toshiba zufolge sind nur hochwertige Materialien wie Glas und Metall verwendet worden, zusammengefügt zu einer Harmonie aus Form und Funktion. Die Verbindung zwischen Standfuß und Bildschirm soll dem Betrachter den Eindruck vermitteln, als ob das Fernsehgerät im Raum schweben würde (floating). Außerdem haben die Designer bei der Bedienung auf Tasten an der Gehäuseseite verzichtet. Stattdessen werden die WL768-Modelle über ein Touchpanel gesteuert, das nahtlos in die rahmenlose Glasfront eingelassen ist.

Toshibas ausgezeichnete 3D-TVs sind in Europa in den Bildschirmdiagonalen 40, 46 und 55 Zoll verfügbar. Die Full-HD-Modelle mit Edge-Beleuchtung verfügen über Triple-Tuner und alle aktuellen Schnittstellen zur Signalübertragung und Internetanbindung. Eine aktive 3D-Brille ist im Lieferumfang bereits enthalten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)