TouchFire: Matte macht iPad-Tastatur fühlbar

Software-Designer Steve Isaac hat eine Möglichkeit entwickelt, die Bildschirmtastatur von Apples iPad mit einer haptischen Erfahrung auszustatten. Dabei bedient er sich einer dünnen, flexiblen Silikonmatte namens „TouchFire „, die passgenau über dem Bildschirm liegt. Das Projekt war auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter äußerst erfolgreich und steht kurz vor der Marktreife.

TouchFire: Silikonmatte macht Onscreen-Keyboard fühlbar (Foto: touchfire.com)

Das Prinzip ist simpel: Die Matte wird am Rand des Touch-Displays angelegt und darüber gerollt. Sie liegt passgenau über dem Onscreen-Keyboard auf und bringt dessen Anordnung in eine dreidimensionale, tastbare Form, ohne dabei selbst ungewünschte Klicks am Bildschirm auszulösen.

Der User kann somit die Form der Tasten fühlen und intuitiver auf dem Tablet schreiben. Die einfache Montage und Möglichkeit, TouchFire wieder einzurollen und mitzunehmen, soll das Gadget zu einer Alternative zu externen Bluetooth-Tastaturen machen. Zudem ist es problemlos mit iPad-Hüllen von Drittherstellern kompatibel. Die Matte ist transparent, sodass auch ihre Verwendung mit verschiedenen Tastaturlayouts kein Problem darstellt.

TouchFIre on the iPad 1

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
TouchFire Präsentation als YouTube Video.

TouchFire richtet sich an Vielschreiber. Vorbestellungen sind auf der Projekthomepage zu einem Preis von 45 Dollar möglich. Die Massenproduktion soll zwischen Ende Februar und Anfang März aufgenommen werden.

Touchscreens der Zukunft dürften auf Aufsätze wie TouchFire vermutlich verzichten können, da sie dem Nutzer erfolgreich verschiedene Oberflächen vorgaukeln können. Schon 2012 könnten die ersten Geräte mit der entsprechenden Technologie ausgerüstet sein. (pressetext.de)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)