Nachdem wir gestern einen Blick auf die globalen Auslieferungszahlen 2019 der TV-Panel-Zulieferer warfen (siehe PRAD-News Innolux: TV-Geschäft lief 2019 überraschend gut), sind heute die Hersteller von TV-Geräten dran. Dem Marktforschungsinstitut IHS zufolge habe Samsung zum 14. Mal in Folge den ersten Platz behaupten können, genauer gesagt mit 19,8 Prozent aller weltweit verkauften Einheiten und einem Anteil am Gewinnkuchen von 30,9 Prozent. LG ist der Zweitplatzierte des vergangenen Jahres und kam auf 12,2 Prozent (Verkäufe) bzw. 16,3 Prozent (Gewinnanteil).
TCL erzielte 9,2 Prozent, Hisense 7,8 Prozent und Xiaomi 5,8 Prozent bei den globalen Verkaufszahlen. Ein Sonderfall ist Sony: Während die Japaner bei den Absatzzahlen nur noch unter „Others“ gelistet werden – folglich also nicht mehr unter den Top 5 der TV-Hersteller sind –, konnten sie sich beim Gewinnanteil mit 9,4 Prozent den dritten Platz sichern. Bei TCL ist’s umgekehrt, denn das chinesische Unternehmen wird bei den Ertragszahlen lediglich unter „Others“ berücksichtigt.
Für das Jahr 2020 plant Samsung übrigens die Auslieferung von sieben bis acht Millionen QLED-Fernsehern. Zum Vergleich: 2019 wurden von dieser Sorte noch 5,32 Millionen Einheiten auf den Markt gebracht. Trotz eines aufkeimenden OLED-Geschäfts wird erwartet, dass Samsung mit seinen QLED-Geräten auch in diesem Jahr das Premiumsegment deutlich dominiert. (Quellen: FlatpanelsHD & The ELEC)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es