TV-Möbel mit eingebautem Soundsystem von Casado

TV-Racks sind aus dem modernen Wohnambiente nicht mehr wegzudenken. In der heutigen Zeit der Plasma- und LCD-Fernsehgeräte gewinnen TV-Möbel immer mehr an Bedeutung. Doch nicht immer bietet sich eine Wandmontage an. Ansprechendes Design, die flache Bauform sowie edle Materialien in Aluminium-, Glas- oder Chrom-Optik schreien förmlich nach einem neuen Möbelstück. Dabei ist die Idee eines TV-Racks nicht neu. Schon in den 50ern, als das Fernsehen hierzulande noch in den Kinderschuhen steckte, war es üblich, das Gerät in ein elegantes Möbel zu integrieren, nicht selten verschönerten sogar Bar und Musikanlage den TV-Schrank.

„Rotator Sound“ von Casado (Bild: Casado)

Casado hat mit seinen aktuellen TV-Möbeln diese Idee wieder aufgegriffen und – natürlich in zeitgemäßer Form – weiterentwickelt. Zurück zu den Wurzeln und doch ganz anders, denn statt Transistorradio, Röhrenfernseher und Plattenspieler fährt das Unternehmen die neueste Soundtechnik auf, mit der sich auch Fans der Medienwelt beeindrucken lassen sollen.

Der „Rotator Sound“ ist mit zwei verschiedenen Soundanlagen erhältlich. Zum einen gibt es das BDS 270 2.1 System von Harman Kardon, das einen 3D-Blu-ray Disc-Receiver mit einem leistungsfähigen Verstärker vereint. Die Anlage im schlanken, modernen Design dient als zentrale Komponente des 3D-Heimkinosystems und liefert leistungsstarke Audio- und Videounterhaltung. Von 3D-Hits aus Hollywood bis hin zu digitalen, über den USB-Anschluss eingelesenen Dateien kann der BDS 270 eine Vielzahl von digitalen Unterhaltungsmedien wiedergeben, natürlich auch die Formate DVD, Blu-ray Disc, CD-R und MP3.

Der BDS 570 eignet sich sogar für alle 5.1-Kanal-Lautsprechersysteme. Dank Dolby Digital und DTS-Decodierung werden Film-Soundtracks im echten Kino-Surround-Sound wiedergegeben. Der „Rotator Sound“ wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten, seine Seitenauszüge, die Fächer für CDs und DVDs, sind mit LED-Leisten beleuchtet. Eine Drehmöglichkeit erlaubt in beide Richtungen eine Variation um jeweils 30 Grad.

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)