XGIMI Mira: Dual-Light-Beamer mit LED-Laser-Hybrid

In dieser Woche hat der chinesische Elektronikhersteller XGIMI seine neue Dual-Light-Technologie für Beamer (PRAD-News) enthüllt. Sie kombiniert LED und Laser zu einer Lichtquellen-Einheit und verspricht diverse Vorteile bei Farbpräzision, Textschärfe und Helligkeitsleistung.

XGIMI Mira (Bild: XGIMI)
Mira: XGIMIs erster Beamer mit LED-Laser-Hybrid (Bild: XGIMI)

Nun wurde mit dem Mira auch ein erster Projektor vorgestellt, der mit Dual Light ausgestattet wird. Das Produkt ist in China bereits in eine Vorbestellphase gegangen und kostet dort umgerechnet rund 935 Euro. Die dortige offizielle Marktfreigabe scheint für Juni 2023 angesetzt zu sein.

Der XGIMI Mira kann eine 100 Zoll große Diagonale projizieren, ist sowohl HDR10- als auch 3D-fähig und kommt mit MEMC-Technologie („Motion Estimation, Motion Compensation“), die schärfere Bewegtbilder verspricht. Als Vierkern-SoC ist ein MediaTek MT9669 verbaut. Für die passende Akustik sorgt ein internes 2.1-Soundsystem von Harman Kardon, das mit Dolby Audio und DTS-HD umgehen kann.

XGIMI gewährt zwei Jahre Garantie und stellte für den europäischen Markt ebenfalls bereits erste Produkte mit Dual-Light-Technologie in Aussicht. Ob der Mira dazuzählen wird, ist noch unklar. (Quelle: Gizmochina)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)