Je länger ein Fernseher läuft, desto mehr lernt auch der Stromzähler das Laufen. Die sprichwörtliche und tatsächliche Quittung bekommt der Kunde dann einmal im Jahr von seinem Stromanbieter. Abgerechnet wird dabei in Kilowattstunden (kWh) – also Leistung mal Dauer.
Diesem Umstand sind die Kollegen der Zeitschrift Video nachgegangen und haben den Stromhunger der in den letzten zwei Jahren getesteten TV-Geräte analysiert.
Die Kosten variieren von günstigen 6 Cent pro Tag für einen 26-Zöller von Panasonic bis zu 31 Cent pro Tag für einen Plasma-Fernseher von Philips mit 50 Zoll Bilddiagonale. Übers Jahr kommen dann im ungünstigsten Fall mehr als 100 Euro Stromkosten allein für den Fernseher zusammen. Rechnet man jetzt noch mögliche weitere Stromverbraucher wie Sat-Receiver, Blu-ray-Player, DVD-Recorder und Surround-Verstärker mit ein, gelangt man schnell zu einem Kostenblock für die Unterhaltungselektronik von über 200,00 Euro pro Jahr.
Eine Übersicht aller Testgeräte und deren Energiebedarf, Stromkosten pro Tag und Jahr + Leistungsbedarf Standby bietet Video-Magazin.de zum kostenlosen Download als PDF Dokument an.