Absatzkönig CMI erhöht Kapazität in Südchina

Mit einem Absatzvolumen von 510,6 Millionen LCD-Panels aller Größen setzte sich Chimei Innolux (CMI) an die Spitze der taiwanischen Panelhersteller. Die damit erwirtschafteten konsolidierten Umsätze belaufen sich auf 480 Milliarden NT-Dollar (etwa 12,42 Milliarden Euro). Mit deutlichem Abstand folgt AU Optronics (AUO), das Unternehmen machte mit deutlich weniger Panels allerdings ähnlich hohen Umsatz: 334,4 Millionen verkaufte Panels brachten AUO 467,17 Milliarden NT-Dollar (12,09 Milliarden Euro) ein.

Wo viel Licht, da viel Schatten: Absatzkönig CMI verzeichnet 2010 den höchsten operativen Verlust von allen taiwanischen Panelherstellern. (Bild: CMI)

Laut dem Branchendienst Digitimes tut sich CMI auch mit dem größten operativen Verlust unter den vier taiwanischen Panelproduzenten hervor: Laut industrienahen Quellen reißen die 300 Millionen Euro, die der Konzern im Abschluss des Kartellverfahrens vor der Europäischen Kommission als Geldbuße bezahlen muss, ein riesiges Loch in den Finanzhaushalt. Neben CMI und AUO rechnen Branchenkenner auch bei Chunghwa Picture Tubes and HannStar Display mit operativen Verlusten für das vierte Quartal 2010. AUO wird voraussichtlich als einziges Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von sechs Milliarden NT-Dollar (155,28 Millionen Euro) verbuchen können.

Laut einem Bericht der Southern Metropolis Daily hat CMI im südchinesischen Werk in Fonshan City seine Kapazität erhöht. Innerhalb von Phase zwei soll ab März 2011 ein monatlicher Ausstoß von 300.000 LCD-TV-Modulen vom Band rollen. Mit der Fabrikeröffnung im April 2006 hatte Phase eins begonnen; Produktionsstart war im September 2007. Die 2008er Kapazitätserweiterung im Rahmen von Phase zwei sah vor, monatlich 12,96 Millionen 26- bis 65-Zoll-TV-Panels sowie 650.000 18,5 bis 26 Zoll messende LCD-TV-Module herzustellen. Außerdem sollten 7,8 Millionen fertig montierte LCD-Fernseher und 26 Millionen verkaufsfertige Monitore das Werk verlassen.

Die Erhöhung der Stufe-Zwei-Kapazität kostet CMI geschätzte 4,21 Renminbi Yuan (rund 478 Millionen Euro). Ist die volle Leistung erreicht, sollen neben Samsung Electronics auch die chinesischen TV-Anbieter Skyworth, TCL und Changhong mit LCD-TV-Panels beliefert werden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)