Acer Aspire P3: Tablet meets Ultrabook

Flexibilität ist Trumpf: Auf der IFA zeigt Acer mit dem Aspire P3 ein neues Ultrabook, das sich auch wie ein normales Tablet nutzen lässt. Mit dem Hybrid-Gerät adressiert Acer insbesondere trendbewusste Anwender und Vielreisende, die in puncto Mobilität und Leistung keine Kompromisse eingehen wollen. Ob beim Surfen im Café oder beim Arbeiten unterwegs: Für die bequeme Eingabe von Texten aller Art steht das komfortable, in die Schutzhülle integrierte FineTip-Keyboard zur Verfügung. Für eine intuitive Bedienung mit den Fingerspitzen sorgt das 10-Punkt-Multitouch HD-Display mit IPS Technologie.

Acer Aspire P3 (Bild: Acer)

Lediglich 1,4 kg leicht und nur 19,8 mm flach, passt das neue Acer Aspire P3 in jede Tasche und soll der ideale Begleiter für alle Lebenslagen sein. Es verbindet die Vorzüge eines Ultrabooks, wie beispielsweise hohe Leistung und lange Akkulaufzeit, mit einem ultraportablen Formfaktor und allen Vorteilen eines Tablets. Dabei gestattet das Design die Nutzung des Touchscreens im Tablet-Modus, unabhängig von der in die Schutzhülle integrierten Tastatur. Anwender kommen so in den Genuss von Mobilität und können die Touch-Bedienung des Acer Aspire P3 vielseitiger einsetzen, um Apps zu nutzen, Bilder zu betrachten, mit anderen in Kontakt zu bleiben oder einfach Unterhaltung zu genießen.

Das neue Acer Aspire P3 mit dem Betriebssystem Windows 8 will mit voller Ultrabook-Performance auf sich aufmerksam machen, womit es die Anwender für alle anfallenden Aufgaben einsetzen und ideal als Haupt-PC nutzen können. Jede Menge Leistung stellen die starken Intel Core i3- und i5-Prozessoren zur Verfügung.

Das neue Acer Aspire P3 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 599,- Euro im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)