Mit dem neuen Acer Aspire ZC-605 erhalten Multimedia-Freunde eine komfortabel nutzbare Plattform: Aktuelle Intel-Prozessoren und Onboard-Grafiklösungen stellen reichlich Power für die Wiedergabe von Musik und HD-Videos oder die Bildbearbeitung zur Verfügung. Zudem lassen sich alle weiteren Standardaufgaben mit dem All-in-One-PC im Handumdrehen erledigen. Bis zu 16 GB Arbeitsspeicher sollen reibungsloses Multitasking und ein zügiges Arbeitstempo ermöglichen. Das 49,53 cm (19,5 Zoll)-Display mit einer Auflösung von 1.600 x 900 Pixeln stellt Fotos und Filme in höchster Qualitätdar. Für Surround Sound sorgt das integrierte Dolby Home Theater v4.

Mit der vorinstallierten AcerCloud-Technologie bietet der Acer Aspire ZC-605 eine einfache Lösung, um alle digitalen Endgeräte miteinander zu vernetzen, die jeweils gespeicherten Inhalte zu teilen und jederzeit und überall darauf zugreifen zu können. Musik, Fotos, Videos und Dokumente, die auf dem All-in-One-PC verfügbar sind, können so auf allen anderen Geräten wiedergegeben werden.
Auch im Hinblick auf das Design will der Acer Aspire ZC-605 überzeugen. So fällt schon der schwarze Rahmen ins Auge, der das 19,5 Zoll-Display umfasst. Zudem soll der All-in-One-PC mit seiner Ergonomie überzeugen: Über den verstellbaren Standfuß kann der Acer Aspire ZC-605 in verschiedenen Positionen zwischen 10 und 30 Grad arretiert werden, womit der Anwender für alle Nutzungsszenarien von Filmgenuss über Gaming bis zur Texteingabe die beste Ausrichtung wählen kann. Zudem gestattet die verstellbare Webcam eine flexible Nutzung, womit Videochats mit Freunden und der Familie im Sitzen, im Stehen und sogar im Liegen möglich sind. Eine richtige Höhenverstellung bietet der Acer Aspire ZC-605 allerdings nicht.
Ein besonderes Feature stellt der kapselförmige Lautsprecher dar, der auf der Frontseite unterhalb des Displays integriert wurde. Er erhebt sich nur leicht über die Oberfläche und ist mit einem filigranen Gitter geschützt, das für einen fließenden Effekt sorgt. Darüber hinaus soll sich seine Formgebung positiv auf die Audioqualität aus. Zudem wurden an der Frontseite die am häufigsten genutzten Schnittstellen und Bedienelemente in einer leicht zugänglichen Ausbuchtung integriert, um einen schnellen Anschluss von externen Geräten zu ermöglichen. Neben einer USB 3.0-Schnittstelle sind hier auch ein Card Reader sowie ein Kopfhöreranschluss und ein Mikrofon zu finden. Ferner ermöglichen am Standfuß angebrachte Haken eine sichere Kabelführung, um den üblichen Kabelsalat zu vermeiden und den Schreibtisch aufgeräumt zu halten.
Der neue Acer Aspire ZC-605 ist ab Mai zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 499,- Euro im Handel erhältlich.