Acer startet spezielles Windows 8 Upgrade-Programm mit Kostenerstattung für seine Ultrabook-Serien

Zusätzlich zum normalen Angebot eines Standard-Upgrades von Microsoft macht Acer den Käufern seiner Ultrabook-Modelle eine besondere Offerte. Jeder Endkunde, der zwischen dem 2. Juni 2012 und dem 31. Januar 2013 ein Acer Ultrabook kauft, kann sich mit Acer in Verbindung setzen und sich die Kosten für ein Online-Upgrade über das Microsoft Upgrade-Programm erstatten lassen. Acer hat dieses Angebot ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass die aktuelle Acer-Technologie unter dem neuesten Betriebssystem läuft, das dem User die besten Nutzungsmöglichkeiten gestattet.

Kostenloses Windows 8 Update für Acer Ultrabooks (Logo: Microsoft)

Die von Acer angebotene Kostenerstattung gilt beim Kauf eines der folgenden UltrabookTM-Modelle: Acer Aspire S3, Acer Aspire S5, Acer Aspire TimelineU M3 und Acer Aspire TimelineU M5.

Der spezielle Upgrade-Prozess wurde so einfach wie möglich gestaltet: Der Kunde muss lediglich den Standard Upgrade-Prozess von Microsoft absolvieren. Wenn er diesen vollendet hat, kann er die Seite www.acer.com/windows8upgrade besuchen und dem Link zu einer Seite folgen, auf der er die Kostenerstattung beantragen kann. Hier muss der Kunde durch die Angabe einiger Informationen den Abschluss des Microsoft Upgrade-Programms bestätigen und sein Produkt identifizieren. Nach der Verifizierung durch den Kunden und der Erfüllung der Voraussetzungen erstattet Acer die Kosten für das Microsoft Windows 8-Upgrade.

Gegenwärtig gilt die Acer Upgrade-Aktion für folgende Länder: Deutschland, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Mittleren Osten (Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Bahrain, Katar, Kuwait), die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Slowenien, Spanien, Südafrika, die Schweiz, Tschechien, die Türkei, Ungarn und die Ukraine. In Ländern, die nicht aufgeführt sind, ist das Angebot nicht gültig.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)