Bereits auf der IFA war er zu sehen, Grundigs neuer „FineArts LED“. In einer Pressemitteilung verrät der Hersteller nun Details zur Ausstattung und zum Liefertermin für sein neues Spitzenmodell. Wie die Bezeichnung verrät, ist das Gerät im High-End-Bereich angesiedelt – von jeher beschreibt Grund mit der Bezeichnung „FineArts“ eine sehr hochwertige und auffällig gestaltete Produktlinie.

Der Vertriebsleiter für Deutschland, Horst Nikolaus, sagt dazu: „Der neue LED-TV erfüllt sowohl technisch als auch optisch alle Kriterien, die wir für unsere FineArts-Modelle definiert haben.“ Der 40-Zöller mit dem schlanken Rahmen präsentiert sich in einer minimalistischen und edlen Optik: Sein Äußeres wird bestimmt durch ein Aluminiumgehäuse, die schmalste Stelle ist gerade 16 Millimeter dick. Eine derartige Chassisgestaltung ist möglich, weil Grundig für die Hintergrundbeleuchtung das Edge-Type-Prinzip einsetzt. Die dabei seitlich angeordneten LEDs ermöglichen eine besonders geringe Bautiefe.
Hinzu kommt, dass die Kabelzuführung in einem Kanal im Standfuß versteckt wurde, sodass sich der zuführende, obligatorische Kabelstrang auf Strom- und Antennenkabel beschränkt. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Full-HD-Panel und integrierte Empfänger für digitales Antennen- sowie digitales Kabelfernsehen. Der „FineArts LED“ baut das Bild mit 100 Hertz auf und bietet mit vier HDMI-Anschlüssen reichlich Konnektivität für digitale Zuspiel- oder Aufnahmegeräte.
Zumindest Letztere sind eigentlich gar nicht nötig: Besonderheit des Fernsehers ist seine integrierte USB-Aufnahmefunktion. Per Knopfdruck auf die Fernbedienung lassen sich Sendungen wahlweise auf einen USB-Stick oder auf eine externe Festplatte aufzeichnen. Zusätzliche Rekorder werden somit überflüssig, was laut Grundig den Stromverbrauch senkt und die Anwenderfreundlichkeit verbessert. „Wir unterstreichen mit dem USB-Recording unseren Anspruch, sinnvolle technische Features zu entwickeln, die leicht zu bedienen sind und den Anforderungen der Kunden gerecht werden“, legt Christian Struck, Leiter Marketing und Kommunikation bei Grundig, dar. Dank USB-Recording halte das Plug-and-play-System im TV-Bereich Einzug.