In den USA verkauft sich das Tablet Amazon Kindle Fire wie geschnitten Brot. Für 199 US-Dollar erhält man ein solides Tablet mit guter Ausstattung. Doch die negativen Kundenbewertungen auf der Amazon Seite häufen sich. Derzeit liegt die durchschnittliche Wertung für den Kindle Fire noch bei 4 Sternen, doch 658 Bewertungen mit einem Stern lassen aufhorchen.

Kunden kritisieren beim Amazon Kindle Fire hauptsächlich die limitierte Speicherkapazität (sechs GB nutzbar), den langsamen Webbrowser, die fehlende Anbindung an soziale Netzwerke, die fehlende Möglichkeit den Kindle Fire zu synchronisieren, eine fehlende Lautstärkeregelung und die schlechte Reaktion des Touchscreens.
In weniger als zwei Wochen wird das Over-the-Air-Update für das Kindle Fire ausgeliefert werden. Amazon hat laut eigener Aussage die Kritik der Kunden vernommen und werde im nächsten Update die Touchscreen-Probleme lösen. Nur lassen sich durch das Update eben auch nicht alle Kritikpunkte lösen.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.