Apple: Eigenes TV-Gerät bereits 2011?

Gene Munster von Piper Jaffray ist sich sicher: Apple könne 2011 mit einem eigenen LCD TV den Markt in Bewegung bringen. Der Fernseher soll aber nicht nur als Anzeigegerät, sondern auch als digitaler Videorekorder und Spielekonsole fungieren und sich mit Mac, iPhone und iPod über WLAN verbinden können. Die beiden letztgenannten Produkte könnten auch als Fernbedienung und Spielekontroller fungieren.

Munster hat eine Vision vom interaktiven Fernsehen, Neulinge auf dem hart umkämpften TV-Markt müssten deshalb besonders innovativ sein. Apple habe dieses Potential. Zuvor soll innerhalb der nächsten Monate allerdings ein neues Apple TV mit Digitalrekorder und TV-Eingang kommen.

Aufgrund der starken Konkurrenz im Internet erwartet der Analyst von Apple ein Abo-Modell für Fernsehsendungen: Zum Beispiel könne der Hersteller einen iTunes TV Pass anbieten, der mit einer monatlichen Gebühr von 30 bis 40 US-Dollar gegen den Kabelanschluss antrete und diesen für viele Anwender ersetzen könne – dieser koste rund 85 Dollar im Monat.

Zum Ende prognostiziert Munster: Apple werde im Jahr 2009 insgesamt 6,6 Millionen Apple TVs absetzen und damit dreimal mehr als im Vorjahr! 2008 hat Apples „Hobby“ 2,1 Millionen Kunden finden können.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)