Apple plant angeblich 4K-TV bis Jahresende

Apple arbeitet an einem eigenen Smart-TV-Gerät mit Sprach- und Gestensteuerung, das mit einer Ultra-HD-Auflösung (4K) aufwarten und möglicherweise noch vor Jahresende erscheinen wird. Das berichtet das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Insider-Quellen in der Zulieferkette. Die größte Schwierigkeit sei es, an genügend Ultra-HD-Panels zu kommen. Angeblich setzt Apple dafür auf LG Display.

Apple TV: in Zukunft angeblich mit eigenem UHD-Gerät (Foto: Apple)

Da Apple normalerweise Produkte zunächst im Highend-Segment platziert, wäre ein 4K-Display wohl eine Notwendigkeit, so Tom Morrod, Director of Consumer and Media Technology bei IHS Electronics and Media. „Alle wichtigen Marken planen im weiteren Jahresverlauf den Start von UHD-Flaggschiffen. Es wäre also leicht für eine der etablierten TV-Marken zu sagen, dass ein Fernseher ohne Ultra-HD nicht modernste Technologie sei“, erklärt der Analyst. Die Frage sei eher, ob wirklich ein Apple-Fernseher komme.

„Apple scheint an einem iTV zu arbeiten, aber das beruht nur auf einer Reihe an Gerüchten aus der Zuliefererkette“, betont Morrod. Zwar würde es ihn nicht überraschen, falls Apple tatsächlich mit einem eigenen Fernseher auftrumpfen will, doch sei es ebenso möglich, dass Zulieferer wie der Elektronikhersteller Foxconn aus eigenen Interessen Gerüchte streut. Den aktuellen Insider-Informationen nach soll es eben das Unternehmen Foxconn sein, das bereits seit einiger Zeit mit Apple Gespräche über die Massenfertigung eines Fernsehers führe.

„Falls es ein Produkt gibt, wird es wohl sehr hochklassig. Dann wäre es strategisch problematisch, noch viel mehr als ein Jahr zu warten“, meint der IHS-Analyst. Insofern würde das Timing der aktuellen Informationen passen, nach denen der Apple-Fernseher entweder noch Ende 2013 oder spätestens Anfang 2014 auf den Markt kommen soll. Dennoch warnt Morrod davor, die Gerüchte gleich für bare Münze zu nehmen. Apple selbst ist bekannt verschwiegen und könnte etwaige TV-Pläne sogar noch ändern. „Ich wäre auch nicht überrascht, falls Apple an einem Produkt gearbeitet hat, aber entscheidet, dass das kein Industriezweig für sie ist und es verwirft.“

Eine potenzielle Hürde für einen 4K-Apple-Fernseher stellt das Display-Panel selbst dar. Laut DigiTimes arbeiten insbesondere taiwanesische Panel-Hersteller 2013 bereits praktisch auf voller Kapazität, um die Nachfrage von chinesischen TV-Anbietern zu decken. Den Insider-Quellen zufolge setzt Apple daher darauf, dass LG Display ab dem zweiten Halbjahr UHD-TV-Panels in Masse fertigen kann. Prinzipiell ist laut Morrod davon auszugehen, dass es wohl für alle großen Panel-Hersteller durchaus attraktiv wäre, größere Stückzahlen im Highend-Segment an Apple zuliefern zu können. (pte)

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)