Xerox XA7-19i

  • Hallo,


    eigentlich bin ich eher durch Zufall in den Xerox-Thread gefallen - hatte mich auf einen Wettkampf FSC P19-2 gegen Eizo L578 eingestellt:


    Beides VA, beide wohl schnell genug für gelegentliches NfsU2 oder FIFA 2005
    Beide mit sehr gutem Bild, der Eizo wohl noch herausragender - allerdings für ähnliches Geld 2" kleiner
    Der FSC dafür Pivot



    Nun kommt der Xerox - Tatsächlich auch VA? auch schnell genug?


    Lässt er sich qualitativ mit dem Eizo messen? Zumindest einigermassn?
    Ich sitze im Keller, das Kellerfenster hinter dem Screen - in meinem Rücken nur Deckenlampen - da dürfte die Spiegelung unproblematisch sein


    Habe bislang nur Sony mit Glas-Screen gesehen - Das Bild des HS-PB9x war gestochen scharf und brillant, ist der XEROX vergleichbar?


    UPS - stimmt das, dass der XEROX nur einen Eingang hat?


    Vielen Dank


    MArkus

  • Boersenbalou:
    Ob ein Monitor einem anderen vergleichbar ist, wirst Du letztlich nur selber beurteilen können. Es wird nicht DIE Empfehlung schlechthin geben.
    Ich denke jeder TFT hat stärken und Schwächen, insofern gibt es nur den Monitor, der für Deine Zwecke der beste (positiv formuliert) oder das kleinste Übel (wenn man es negativ sehen will) ist.
    Und natürlich ist es, wie immer im Leben eine Preisfrage.


    Ich denke der Xerox ist für seinen Preis ein ausgewogenes Gerät, reaktionsschnell, gestochen scharf und optisch ansprechend.
    An der Glasscheibe (die gut zu reinigen ist), die zur guten Optik beiträgt, werden sich die Geister scheiden.
    Ob und wie stark sie spiegelt, hängt vom Standort und den Lichtverhältnissen ab.
    Die Scheibe polarisiert m.E. noch zusätzlich, was die Farben noch brillianter macht.


    Zu Deinen konkreten Fragen:


    - Mir wurde von Händlern bestätigt, dass es ein VA-Panel ist. Die Winkelunempfindlichkeit bestätigt das. Sonst wäre es ein sehr ungwöhnlicher TN. Da meine Frau den Xerox XL775D mit TN hat, dessen Farben schon bei kleineren Winkeln verfälschen, spricht auch das für VA.


    - Zur (für mich völlig ausreichenden) Schnelligkeit siehe mein Beitrag oben.


    - Der Monitor hat tatsächlich nur einen Eingang, genauer ein fest angeschlossenes DVI Kabel (Vorteil: keine dicken Stecker hinten), das auch analoge Signale überträgt (24+5 Stecker). Um den TFT analog zu betreiben, liegt ein Adapter bei. Betrieb an zwei Rechnern scheidet damit aus (oder müsste über einen KVM-Switch realisiert werden. Analog waren die nicht so teuer, was die für DVI kosten weiß ich nicht).


    Ich hoffe, das hilft weiter.


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Frank


    Danke für die Info, dann lass ich lieber die Finger davon. ;)
    Sitze mit dem Rücken zu 4 grossen Fenstern, und mit ein Grund für den Moni-Wechsel ist die Spiegelei. (hm, Spiegel-Ei... *lecker*)
    Arbeite auch noch sehr häufig mit schwarzem Hintergrund... *hehe*


    Schade eigentlich, aber wieso soll's auch einfach sein. ;)


    Grüsse,
    S.

  • Hallo,


    mich würde mal interesieren, wie sich der XEROX so bei Videos macht. Besonders bei rot-grau-Tönen. Bei meinem jetzigen TFT treten da schon teilweise recht störende Schlieren auf, d.h. Make Up und Lippenstift verschmieren bei schnelleren Bewegungen plötzlich und z.B. rot-brauner Hintergrund wird bei schnelleren Bewegungen zu einem einzigen Brei.
    Wie ist da der XEROX in der Hinsicht?


    Gruß und danke,


    Tobias

  • Hm, ich habe erst einmal kurz ein Video geschaut.
    Auffallende Schlieren habe ich nicht beobachtet. Die Konstellation Lippenstift auf rotbraunem Hintergrund kam dabei aber nicht vor ;)
    Im Vollbild kam mir das ganze etwas unscharf vor, was wohl daran lag, dass ich zu dicht davor saß, und der Monitor hier ja auch interpolieren muss.
    Im Fenster war das Bild sehr gut, bei Vollbild muss man einfach etwas weiter weg, was bei mir am Schreibtisch aber schwer geht...


    Grüße
    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Hallo,
    hab mich eben mal angemeldet um meinen Senf auch mal dazugeben zu können und den Usern zu Helfen, die z.Z. ein wenig durcheinander sind:



    Der Xerox XA7 19i, ist in verschiedenen Varianten erhältlich (kennt ihr schon...haha =))!


    Das absolut letzte Model ist folgendermasen ausgestattet:


    Kontrastverhältnis: 1000:1
    Helligkeit: 300 cd/m²
    Reaktionszeit: 8ms



    Viele Händler verkaufen auch die 1000:1, 250cd/m² und 8ms als das Topmodel! Ist aber FALSCH!!!


    ALSO ACHTET AUF DIE HELLIGKEIT UND DAS KONTRASTVERHÄLTNIS. Die 8ms sind bei den neuen ja Standard!


    Habe eben hier von einem User einen Link gesehen, von einem eBay Händler den ich zufällig vor ein paar Tagen darauf angesprochen habe. Er ist der Meinung: sein Gerät sei das absolut letzte Model und beste. DA IRRT ER SICH ABER GEWALTIG!


    Denn zur Zeit kann man mit der unwissenheit vieler Menschen, noch schnell seine Ladenhüter unters Volk bringen....weil Xerox nicht in der Lage ist DEUTLICH darauf aufmerksam zu machen welche Modele mit welcher Ausstattung geliefert werden!



    An alle, die bei ihrem so tollen + freundlichen PC Händler, um der Ecke Kaufen wollen:


    LASST ES!
    Die Zeiten sind hart und gerade im Hard+Softwarebereich lässt sich auch nicht mehr das schnelle Geld mit nem Tante Emma PC Laden verdienen. Online-Shops blühen und machen Deutschland weit ihre Preiskämpfe und überleben durch Massenverkauf.
    Der kleine Händler kann da nie mithalten!


    Deshalb kann es euch passieren, wenn ihr das Gerät zur Probe kauft und wieder abgeben möchtet, das er euch ab diesem Zeitpunkt nicht mher kennt und euch euer Geld nicht zurückerstattet!



    AUSSERDEM:


    Wer seinen TFT, DVD oder was auch immer in einem Online-Shop kauft, hat ein 14 TÄGIGES RÜCKTRITTSRECHT (FERNABSATZGESTZ - WIDERRUFSRECHT)!
    Ihr könnt ihn also Testen bis euch die Augen ausfallen und wenn ihr von dem Produkt überzeugt seid dann behaltet es, wenn nicht dann einfach zum Postschalter und schickt ihn zurück, wo er her kam;)



    PIXELFEHLER INBEGRIFFEN: Solltet ihr einen TFT Kaufen der Pixelfehler aufweist, so ist es natürlich eine harte Probe, denn bis zu 7 Pixelfehler sind absolut vetretbar (Info: Saturn)!
    Es kommt natürlich drauf an was für Pixelfehler: Farbig - weiß etc.
    Das entspricht nämlich laut Saturn, der Pixelfehlerklasse 2!


    Ich weiß nicht wie es sich verhält, wenn man bei Media-Quark und Co. einen TFT mit Pixelfehler umtauschen möchte, aber einfach wird das sicherlich nicht.
    Der Online-Shop dagegen muss euer Rücktrittsrecht akzeptieren!!!


    Also einfacher gehts doch heute wirklich nicht mehr...oder???



    Ich hoffe ich konnte mit dieser Lampe, für manche den Durchblick wiederherstellen...denn man muss es sich nicht schwerer machen als es ist!


    MFG



    PS: Ob ihr in einem Online-Shop euren TFT, DVD etc kauft ist natürlich euch überlassen. Schade ist es natürlich nur, da der zwischenmenschliche Kontakt vom Käufer zum Verkäufer flöten geht.
    Man muss aber auch nicht alles bei einem Online-Shop kaufen.
    Doch wenn man, wie ein User hier 90 €uros sparen kann, dann ist das Wirtschaftlich absolut vertretbar. Die 90 €uros können nämlich sinnvoller an anderer Stelle wieder investiert werden!!!

    Nur angemeldet wegen dem Thema: Xerox XA7 19i!!!

  • Hi Leute!


    Ich habe auch den Neuesten von Xerox mit 1000:1/300 etc. (v. Januar 2005) und bin sehr begeistert!


    Was mich allerdings überrascht sind die Angaben von Xerox.
    Danach sind die Geräte mit einem Kontrastverhältnis von 800:1 langsamer!
    Außerdem verstehe ich die Blickwinkelangaben nicht. (85°?)


    Schaut 'mal hier:




    Gruß

  • Hab grad mit dem Versand gesprochen wo ich meinen bestellt habe. Er meint das er schon mehrmals darauf angesprochen wurde.
    Ihm ist nicht so ganz klar wo die anderen Händler ihre Angaben her haben, er meint das er das auf seiner Homepage stehen was ihm sein Großhändler nennt.
    Wenn das stimmt dann hab ich den mit Reaktionszeit 8ms, Kontrastverhältnis 800:1 und der Helligkeit 250cd/qm.
    Denke mal nicht das es lohnt ihn doch nicht zu nehmen, da ich ihn für doch recht günstige 359€ bestellt habe.
    Find ich aber schonmal bescheiden von Xerox so einen blödsinn zu machen.


    benne
    Die 85° von der Xeroxpage sind pro Seite gerechnet, also 170° gesammt.

  • benne:
    85 Grad Blickwinkel sind von der Mitte aus gerechnet, 170 Grad von links nach rechts.
    85 + 85 = 170.


    Zu Hrassa muss ich später noch was schreiben...


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • hrassa:
    In der Tat ist kaum vorstellbar, dass Xerox diese verschiedenen Varianten parallel anbietet. Offensichtlich hat Xerox mehrfach was an der gleihen Baureihe verändert. Mag also sein, dass die 800:1 Geräte einen früheren Stand darstellen als die 1000:1.


    Die Veränderungen sind aber auch zu klein (und zu häufig), um als wirkliche Weiterentwicklungen zu gelten. Das sieht offenbar auch Xerox so, sonst würden Sie den Monitor nicht immer unter dem gleichen Namen offerieren.
    Offensichtlich hat Xerox es nicht mal nötig, auf die verschiedenen Varianten auf ihren Internetseiten hinzuweisen.


    Ich vermute, die Veränderungen resultieren daraus, dass der Panellieferant etwas verändert hat, oder andere Panel eingekauft werden.
    Bei der Reaktionszeit ist es sicher sinnvoll darauf zu achten die neuere Variante mit 8 statt 16ms zu bekommen.


    Ob der Unterschied zwischen 250 oder 300 bei der Helligkeit oder 800/1000:1 beim Kontrast in der Praxis ins Gewicht fällt. Wage ich zu bezweifeln.


    Mein Händler hat den Xerox mit 800:1 angegeben, ob er da die richtige Information hat, oder ob es faktisch doch ein 1000:1 ist, ist mir relativ egal. Das Bild ist gut. Punkt.


    Hier von "Ladenhütern" zu sprechen die einem "angedreht" werden, halte ich für mehr als überzogen.
    Mein Xerox hat als Produktionsdatum Januar 05. Wenn man die Transportwege mitrechnet, geht es wohl kaum viel neuer.
    Und ehrlich gesagt: Wenn mir jemand beide Geräte anbietet, und der 800:1 ist 50 Euro oder mehr billiger, nehme ich den.


    Ich wage mal zu behaupten, dass die wenigsten Leute auf Anhieb erkennen könnten, welches Kontrastverhältnis der Monitor hat - die meisten wahrscheinlich nicht mal, wenn die beiden Geräte nebeneinander stehen. Wäre vielleicht mal was für "Wetten-Dass" =)


    Was die Helligkeit angeht: Die TFTs sind in der Regel sowieso zu hell. Der Unterschied besteht also nur darin, wie weit ich runterregeln muss.
    Viel wichtiger scheint mir, statt einer möglichst hellen Hintergrundbeleuchtung die Gleichmäßigkeit.
    Was bringt mir ein heller aber fleckiger Monitor?


    Dieses Kriterium (gleichmäßige Beleuchtung), erfüllt mein Xerox, also bin ich zufrieden.


    Ich denke, an den Daten von Helligkeit und Kontrast sollte man sich genausowenig ausschließlich aufhängen, wie bei der Reaktionszeit.


    Es sind sowieso nur Herstellerangaben, die evtl. nicht viel mit der Realität zu tun haben müssen.
    In der Praxis sollte jeder selber begutachten, ob er mit Reaktionszeit, Helligkeit und Kontrast für seine Anwedungen zufrieden ist. Was dann auf dem Papier steht: Wen interessiert´s!


    Diese Angaben können alle nur einen ersten Anhaltspunkt bei der Auswahl der in Frage kommenden Geräte darstellen, die man sich dann aber alle mal ansehen sollte.


    So, das war mein Senf zu dem Thema :]


    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • @ firebowl&F.Bienk: danke.


    Richtig, letztendlich entscheiden sollten nicht die theoretischen Werte, sondern der persönliche Eindruck. Und genau deshalb habe ich das Ding
    auch gekauft... (369€)

  • hrassa:


    Zitat

    Original von hrassa
    Hallo,
    Habe eben hier von einem User einen Link gesehen, von einem eBay Händler den ich zufällig vor ein paar Tagen darauf angesprochen habe. Er ist der Meinung: sein Gerät sei das absolut letzte Model und beste. DA IRRT ER SICH ABER GEWALTIG!



    Wo hat denn "hier" jemand einen Link zu einem Händler gepostet?


    benne:


    Herzlichen Grlückwunsch!
    Viel Spaß mit Deinem neuen TFT.


    Viele Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • So, wie versprochen, hier mein Vergleich. Habe den XA7-19i links stehen und direkt daneben den von PRAD getesteten ViewSonik VX912 rechts.
    Den einen per analog, den anderen digital – beides im Wechsel.
    Hier fällt auf, dass der Xorox leicht unscharf wirkt, wenn er analog angesteuert wird.
    Jetzt zum direkten Vergleich – ich finde beide Produkte klasse – deshalb wollte ich mir auch ein persönliches Bild davon machen, welcher mir mehr zusagt.


    Optik: wie immer – Geschmackssache – jedoch sieht der Xerox einfach zeitloser aus – schwarzer Rahmen, Alu und sonst nichts – auch die hier schon angesprochene blaue LED sieht sehr gut aus. Der ViewSonic auch gut, jedoch verspielter, mit dem silbernen Rahmen um den schwarzen herum.


    Ergonomie: Der Xerox steht sehr tief, der Viewsonic recht hoch- macht einen Unterschied von gut 5cm. Wer Röhre direkt auf dem Tisch gewohnt ist, kommt gut mit dem Xerox zurecht, der ViewSonic erscheint recht hoch. Wird aber auch Gewöhnungssache sein.


    Blickwinkel: Was sehr deutlich auffällt – der Xerox hat einen prima Blickwinkel – egal (fast egal) von wo mal schaut, sehen die Farben und die Helligkeit gleich gut aus – klasse! Beim ViewSonic muss man schon recht genau gerade davor sitzen, damit alles perfekt aussieht.


    Reaktionszeit: Bei beiden erstklassig – HL2 ordentlich gespielt – kein Thema – sehr gut! Auch bei Video – erste Sahne.


    Kontrast und Helligkeit: Der Xerox ist hier – insbesondere im Kontrast – besser als sein Ruf – gerade in dunkleren Passagen sind die Abstufungen besser zu erkennen, als beim ViewSonic. Bei der Helligkeit fällt auf, dass der Viewsonic mit 100% im Normalzustand fährt – somit kein Spiel nach oben gegeben ist.


    Scheibe oder nicht: das ist hier die Frage! Der Xerox wirkt nicht ganz so farbstark wie sein Gegner – auch das Weiß ist beim Viewsonic „weißer“. Es wirkt alles ein bisschen blasser beim Xerox – was nicht unbedingt negativ zu werten ist – gerade bei Photos – mit Hautfarben – erscheinen diese echter, als beim TFT ohne Scheibe, da doch ein wenig überzogen.
    Text auch sehr gut bei beiden – jedoch bisschen schärfer beim Xerox – wenn digital angesteuert. Die Scheibe spiegelt, ohne Zweifel.


    Menü: Bei beiden ordentlich.


    Ganz wichtig. Geräusche – der Hauptgrund, wieso ich meine Röhre entsorgt habe: Beide (fast) völlig geräuscharm – nicht wahrnehmbar – klasse.


    Fazit:
    Es ist zu gewichten, wer was will und braucht. Positiver wirkt auf mich der Xerox – man hat irgendwie jeden Tag Spaß an dem schönen Teil. Das Spiegeln der Scheibe ist hier zu akzeptieren – wer das nicht kann – muss sich weiter umschauen. Im Gesamteindruck ist jedoch auch mit dem Spiegeln für mich die Tendenz zum Xerox gegeben, jedoch kann dies jeder selbst an oben aufgeführten Feststellungen von mir entscheiden.


    Viel Erfolg bei der Neuanschaffung!

  • Hallo Armin!
    Danke, recht informativ.
    Der Viewsonic kam für mich nie in Frage, da er ein TN-Panel hat.
    Erstaunlich, dass der Xerox offensichtlich bei der Reaktionszeit gut mithalten kann.
    Der Unterschied im Betrachtungswinkel liegt ebenfalls in der unterschiedlichen Paneltechnik begründet.


    Die Unschärfe am anlogen Anschluss ist verzeihlich. So einen Monitor analog anzuschließen sollte die absolute Notlösung sein.
    Den Xerox XL775D meiner Frau hatte ich vorübergehen auch analog angeschlossen, da die Grafikkarte keinen DVI hatte.
    Dabei hatte die Schrift oft Schatten rechts der Buchstaben, insgesamt wirkte vieles unscharf.
    Nachdem der Effekt an meinem PC digital angeschlossen weg war, habe ich 50 Euro in eine Karte mit DVI investiert, jetzt ist er perfekt.


    Vergleichbar waren die von Dir genannten TFTs in erster Linie über den fast identischen Preis.


    Da der einzige zu erwartende Vorteil des Viewsonic, nämlich die Reaktionszeit, offensichtlich kaum ins Gewicht fällt, würde ich mich für den Xerox entscheiden.
    Allerdings spiele ich kaum, dafür bearbeite ich häufig Fotos, weshalb ich die winkelunempfindiche Farbtreue eines VA-Panels bevorzuge.


    Nachdem was ich hier im Forum über Ergonomie gelesen habe, würde ich auch die tiefere Monitorposition bevorzugen.
    Beim Design tendiere ich ohnehin zu Xerox. Elegant aber schlicht.


    Viel Spaß noch beim Testen
    Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • Zitat

    Scheibe oder nicht: das ist hier die Frage! Der Xerox wirkt nicht ganz so farbstark wie sein Gegner – auch das Weiß ist beim Viewsonic „weißer“. Es wirkt alles ein bisschen blasser beim Xerox – was nicht unbedingt negativ zu werten ist – gerade bei Photos – mit Hautfarben – erscheinen diese echter, als beim TFT ohne Scheibe, da doch ein wenig überzogen.


    Kann es sein, dass die nur auf unterschiedliche Farbtemperatur eingestellt sind? Ich kann bei meinem Display wählen: 6500K, 7500K, 9300K und bei höheren Temperaturen sieht das Weiß auch viel weißer aus, normal (bzw. genormt) sind aber 6500K, weil das das natürliche Weiß ist, welches auch bei normalem Tageslicht zu sehen ist.

  • Leider kann man beim Xerox zumindest die Farbtemperatur nicht in K einstellen. Es gibt eine Voreinstellung "Cool" und "Warm", daneben die Möglichkeit die Werte für Rot, Grün und Blau einzeln zu justieren.
    Der XL775D meiner Frau bietet neben den genannten Voreinstellungen noch "natural" was ich eigentlich am angenehmsten finde - Schade dass
    Xerox beim XA7-19 darauf verzichtet hat.


    Prinzipiell darf man natürlich zwei TFTs nicht in der jeweiligen Grundeinstellung des Herstellers vergleichen, sondern müsste jeweils zunächst nach einer optimalen Einstellung suchen.
    Das ist dann natürlich eine Wissenschaft für sich (müsste man z.B. mit den Vergleichsbildern von Cipho machen).


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

    Einmal editiert, zuletzt von F.Bienk ()

  • Hallo zusammen,
    mit großem Interesse verfolge ich die Diskussion um den Xerox.
    Ich suche einen 19" TFT für folgende Anforderungen:
    - 90% Office- und Internetanwendungen
    - 10% Bildbearbeitung
    - keine Spiele
    Von den Rahmenwerten würde mir der Xerox sehr gut gefallen. Bin aber natürlich für andere Empfehlungen offen.


    Wie stark wirkt sich die Spiegelung der Glasfront aus? Vergleichbar mit der einer CRT oder stärker? Hat hier jemand Erfahrungen dazu?


    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!


    Viele Grüße
    Peter

  • foerster_peter:


    Bei Deinen Anforderungen kann ich Dir den Xerox guten Gewissens empfehlen.


    Zur Spiegelung s.o., aber zusammengefasst:
    Je Dunkler das Bild, desto stärker die Reflektionen. Also keine Probleme in Word o.ä., Internet, etc.
    Bei dauerhaft dunklen Hintergründen empfiehlt es sich die Vorhänge etwas zuzuziehen und das Licht zu dimmen (Filme oder Spiele).
    Du solltest das Fenster nicht gerade im Rücken haben. Mein Monitor steht in einem etwas größeren Winkel als 90 Grad zum Fenster - kein Problem. Nur wenn die Sonne richtig reinstrahlt, so dass das Zimmer sehr hell wird, sehe ich mal z.B. das Regal hinter mir gespiegelt.
    Aber bei Sonneneinfall hatte ich mit meinem alten Röhrenmonitor auch Probleme.
    Durch die gewölbte Oberfläche des CRT war der Effekt allerdings nicht so stark wie beim völlig ebenen TFT.


    Im Zweifelsfall: Im Internet bestellen und ein paar Tage testen und ggf. vom 14tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.


    Ich hoffe das hilft weiter?


    Gruß


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...