23'' Hp L2335

  • Hi Sig,


    Danke für die Info. Das ist ja wirklich krass! Die leistungsfähigste Grafikkarte auf dem Markt hat Probleme mit der _Füllrate_ bei PixPerAn.... (Ich kann PixPerAn mit meiner ollen Geforce3 Ti200 selbst mit 1600x1200 plus Pivot-Betrieb verwenden, konstante 60 fps ohne Aussetzer).


    Kann nur daran liegen, daß in den Radeon-Treibern die älteren DirectX-Aufrufe nur unzureichend unterstützt werden. Und ich hatte das älteste, ursprüngliche API verwendet, um maximale Kompatibilität zu gewährleisten...


    Tja, Microsoft-Schnittstellen haben halt nur begrenzte Haltbarkeit...


    Naja, jetzt hab ich einen guten Grund um für PixPerAn 2.0 DirectX 9 vorauszusetzen ;D Oder vielleicht doch besser OpenGL? Das ist nicht ganz so vergänglich wie DirectX.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Sig,


    danke für die Infos !
    Mich würde noch interessieren, wie der Schwarzwert bei dem HP so ist !


    thx,
    Q


  • Hi Wilfried,


    so richtig Zeit hatte ich noch nicht in das Problem zu investieren. Irgendwie scheint es mir auch recht merkwürdig -mit aktuellen und auch älteren Spielen kommt die Box hervoragend klar- aber eine unzureichende Unterstützung alter DirectX Aufrufe kann ich mir auch recht schwer vorstellen...Ja, OpenGL
    scheint nicht so vergänglich zu sein, zeigt jedenfalls die CAD Verbreitung aber
    auch da sieht man in letzter Zeit die ein oder andere Firma ihre Versuche mir DX machen ;).


    Gruss

  • Zitat

    Original von Q++
    Hi Sig,


    danke für die Infos !
    Mich würde noch interessieren, wie der Schwarzwert bei dem HP so ist !


    thx,
    Q


    Hab ihn eben mit Matrix I gg. den NEC getestet. Subjektiv mit Vorteilen für den NEC, das Schwarz wirkt doch etwas blasser auf dem HP. Im Vergleich des Gesamteindrucks würde ich sagen unentschieden, da natürlich der HP vom Seitenverhältnis profitiert...

  • Hi Sig,


    vielen Dank für die ganzen Infos.Verdammt kann mich immer noch nicht entscheiden.:(((


    M-

  • da ich auch in bielefeld wohne würde ich mir den hp L2335 gerne mal ansehen, um zu wissen ob ein umstieg vom viewsonic vp211b lohnt ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von wintel ()

  • nice display =)


    ist es mit jedem eingang zu kombinieren oder nur entweder VGA/DVI mit Video/S-Video/YUV ?


    also funkt PIP mit S-video und YUV?
    und DVI-1 mit DVI-2?
    und DVI-1/2 mit VGA(15pin)


    ich sehe grad im handbuch das es im menü nur die video/s-video und YUV eingänge möglich ist anzuwählen :(


    hat sich schon jemand mit den PIP möglichkeiten gespielt?

  • @Sig

    Zitat

    Hab ihn eben mit Matrix I gg. den NEC getestet ... da natürlich der HP vom Seitenverhältnis profitiert


    Danke !

  • Hi,


    habe seit Samstag auch einen L2335 und war bis auf mittelschwere Fehler in der Hintergrundbeleuchtung sehr zufrieden.


    Die Reaktionszeiten sind ziemlich gut und auch Farcry ein Traum. Die Skalierungs-Optionen (1:1, Interpolation bei Beibehaltung des Seiten-Verhältnisses, Vollbild) sind alle vorhanden und auch die Interpolation ist recht ordentlich.


    Nun aber zu meinem Problem:


    Sämtliche Video-Eingänge bieten keinerlei Option, das Bild zu skalieren. Die Optionen im Hauptmenü Image Control/Custom Scaling sind nur für die VGA- und DVI-Eingänge verfügbar.


    Laut HP-Support hätte es, einem HP-internen (nicht dem Benutzer-) Handbuch zufolge, unter einem Menü-Punkt "Image Zoom" zwei Optionen namens "Zoom to one" (4:3) und "Zoom to two" (16:9) (Prototyp-Bezeichnungen?) geben sollen. Aber diese konnte auch der arme Supporter nicht finden.


    Irre ich mich, oder sind diese Eingänge somit zu nix nutze? Was soll man mit PAL, NTSC und SECAM "kompatiblen" Eingängen, wenn das Bild immer im falschen Seitenverhältnis dargestellt wird?! Oder gibt es DVD-Player, Video-Recorder oder irgendwelche anderen Geräte, bei denen man neben 4:3 und 16:9 auch 16:10 als Monitor-/Fernseher-Format angeben kann? Die wären mir jedenfalls neu.


    Das ist ja wie ein Kühlschrank, in den zwar alles mögliche hineinpasst, aber alles auf 15°C "kühlt"...


    Gruss,
    irian


    PS: Mit einem DualLink-DVI-Kabel gibt es, zumindest bei mir, Probleme, aber auch so sind 1920x1200@60Hz kein Problem.


    PPS: Irgendjemand hatte gefragt: Als PiP-Source kann man nur die drei Video-Eingänge wählen, nicht VGA/DVI

    Einmal editiert, zuletzt von irian ()

  • Hi,


    der deutsche Support hat nach langen Gesprächen nun auch eingesehen, dass Video-Eingänge, welche nicht skalieren, bei einem 16:10 Monitor keinen Sinn machen. Das ganze wird nun in Dublin untersucht.


    Gruss,
    Irian

  • Hi,


    soeben habe ich erneut mit dem HP Support telefoniert. Es handelt sich, oh Wunder, um einen Firmware-Fehler, und das Gerät gilt als Dead On Arrival (DOA).


    Stellt sich nur die Frage, ob die Austausch-Geräte nicht auch diesen Fehler aufweisen... Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es einige Zeit dauert, bis die Geräte mit neuer Firmware vom Hersteller über Distributoren und Einzelhändler bis hin zu den Endverbrauchern verteilt werden...


    Mal abwarten,
    Markus

  • Meine Befürchtung war berechtigt: Auch bei meinem Austausch-Gerät kann man das Seitenverhältnis nicht einstellen...


    Eine gewisse Enttäuschung macht sich bemerkbar...

  • Die Software-Updates kann nur der Hersteller vornehmen. Das geht allerdings auch Vor-Ort.


    BTW: Mittlerweile habe ich das 5.(!) Exemplar, welches immer noch den hier berichteten Firmware-Bug hat: Es gibt keine Möglichkeit der Skalierung für die Composite-, S-VHS und Komponenten-Eingänge. Alles wird 16:10 dargestellt.


    HP hat dieses Problem aber nun endlich erkannt und alle Monitore ab April 2004 sollen dieses Problem nicht mehr haben. Nächste Woche soll ich den sechsten Monitor direkt aus Dublin bekommen... Mal gucken, ob das nun endlich mal klappt.


    Ach ja, zwischenzeitlich hatte ich Exemplare mit heftigen Ausleuchtungs-Problemen und Pixelfehlern (>150!)... Finanziell war diese Serie für HP bestimmt ein echter Reinfall...


    Gruss,
    Markus

  • Zitat

    Original von irian


    BTW: Mittlerweile habe ich das 5.(!) Exemplar, welches immer noch den hier berichteten Firmware-Bug hat: Es gibt keine Möglichkeit der Skalierung für die Composite-, S-VHS und Komponenten-Eingänge. Alles wird 16:10 dargestellt.


    HP hat dieses Problem aber nun endlich erkannt und alle Monitore ab April 2004 sollen dieses Problem nicht mehr haben. Nächste Woche soll ich den sechsten Monitor direkt aus Dublin bekommen... Mal gucken, ob das nun endlich mal klappt.


    ...gibt's da jetzt schon neue Erkenntnisse, ob die beschriebenen Probleme nach wie vor vorhanden sind?

  • Ich denke alle Interessenten für 23"-Widescreen-Displays warten auf den neuen von BenQ. ;)

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)

    • Offizieller Beitrag

    So ich habe den Monitor jetzt auf dem Tisch stehen und das Modell ist von Februar 2004 und hat den oben beschriebenen Bug auch. Ich habe das Gerät auch erst heute Nacht aufgestellt und im S-Video Modus noch nicht viel gemacht. Allerdings habe ich mal eine DVD über S-Video abgespielt und empfinde das hier angesprochenen Problem jetzt nicht also so schlimm. Trotzdem ist eine Scalierung natürlich sinnvoll.


    Den genauen Test findet ihr zum Wochenende auf Prad.de.


    Habe mal ein Bild angehängt, wie es aussieht wenn man eine DVD abspielt.