Krebserregende Stoffe in TFTs?!

  • Hi,
    ich bin heute Morgen über einen Artikel gestolpert der mich doch sehr irritiert:



    Ähm, tja hat irgendwer eine Info dazu?!


    Gruß corn

  • Hab heute auch schon etwas davon bei Heise gelesen... scheint also zu stimmen. Aber mehr weiß ich auch nicht... vielleicht gibts ja ein paar Leute unter uns die da mehr dazu sagen können.

    • Offizieller Beitrag

    Also primär geht es um Ausdünstungen bei CRT und TFT Monitoren. Die vom Spiegel mokierten Geräte waren ein TFT und ein Röhrenmonitor. Ich denke es muss sich jetzt niemand Sorgen machen, wenn er seinen Monitor anstellt.


    Ansonsten kannst Du Deinen Drucker oder Fernseher auch gleich entsorgen.

  • Naja, ich sitze weder vor meinem Drucker noch vor dem TV-Gerät so nah - wie vor meinem TFT...


    Das ist schon was anderes...

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kenne genügend Arbeitsplätze wo die Drucker in unmittelbarer Nähe stehen. Bein uns auf der Arbeit steht ein Laserdrucker in der Mitte eines Blocks mit 4 Schreibtischen. Und da wird einiges rausgeblasen und ich denke das ist erst richtig krebserregend. Also so abwegig ist das nun nicht. Auch wenn es bei Dir nicht so ist. Nur Du hast sowieso keine große Alternative, weil es ja bei dem CRT genauso war. Demnach hilft nur das Extrem keinen Monitor mehr anzustellen.

  • Gummibärchen waren auch mal Krebseregend...


    Ich denke das es wie bei den meisten Sachen ist, dass das Thema überbewertet wird.


    Wenn man danach ginge was alles nicht gesund ist, dürften wir nichts mehr!

  • Hi,
    Was ist den heutzutage ueberhaupt noch "gesund" oder "nicht gesundheitsschaedlich" ... am einfachsten man sollte gar nicht geboren werden, wenn das schon passiert ist, dann Gesund zu sterben macht ja auch keinen Spass .. :)

  • @corn Hallo,


    die eingentliche Gefahr bei TFT's geht von den Displays und den Backlighröhren aus,
    wenn diese zerstört werden.
    Im Fall eines wirklichen defektes sind Displays und Backlightröhren als Sondermüll zu behandeln.
    Die Röhren enthalten sogar ein kleine Menge Quecksilber.
    Siehe hier:


    Gruß Doc

    Einmal editiert, zuletzt von Displaydoctor ()

  • Interessant erscheint mir an dem (von Corn eingebundenen) Artikel auch folgendes:


    Zitat

    Getestete Geräte dünsteten sogar noch nach zweiwöchigem Betrieb weit mehr von der giftigen Chemikalie aus, als tolerierbar sei.


    Offensichtlich ist die Belastung also nur temporär.
    Und zwei Wochen ... selbst mein ganz neuer ;) NEC ist heute 2 Wochen alt. Ich glaube, da gibt es anderes, was mehr krebst - und dauerhafter.


    Der Apell in dem Artikel an die Hersteller, auf solche Stoffe zu achten, bleibt davon natürlich unberührt! Aber nur aus Honig, Blüten und Roggen wird niemand einen TFT-Moni herzustellen schaffen. ;)


    Hoffen wir, dass unsere heiß- und möglichst kühl geliebten TFT-Monis uns nicht noch andere gemeine(re) Stoffe offerieren ...


    Na, dann - bis zur nächsten wissenschaftlichen Analyse ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lima-indi ()

  • ja das wegen den 2 weeks habe ich auch gelesen.
    Naja das der Stoff das Erbgut belastet gefällt mir ebensowenig wie das er Krebs verursachen kann.


    Aber da der Wert nur innerhalb der ersten 2 Weeks so hoch ist...was solls.. hab meine TFt schon mehr als 2 weeks...
    Hoffe mal, der Abstand war groß genug zwischen mir und dem Ding

  • Ausdünstugen machen sich ja auch dadurch bemerkbar, dass fabrikneue Geräte erst mal so einen typischen Geruch haben, der ein paar Tage später verflogen ist. War zumindest bei meinem DVD-Player und DS-Receiver so. Der TFT hingegen hat nicht gestunken. Ob diese Ausdünstungen jetzt was mit dem Problem zu tun haben weiß ich aber auch nicht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo @ all,


    scho mal ein neues Auto gekauft?
    Meins ist jetzt zwei Jahre alt und riecht immern noch nach Neu.
    Ich liebe diesen Geruch fast schon.


    Gruß Doc

  • Zitat

    Original von Displaydoctor
    neues Auto


    Was da so als Chemo-Cocktail auf den stolzen Besitzer einwirkt, möchte ich nicht wissen ...


    Beim TFT/LCD wird's wohl (hoffentlich) nur ein Bruchteil sein.


    (Abweichung vom Thema: ;) ) Aber ich habe manchmal ein anderes Problem. Wenn ich vor dem Moni sitze, gibt es da auch so Ausdünstungen mit einem Geruch ... ;) :D


    Aber das bringt mich auf etwas anderes: wer angstvoll die Postings dieses Threads liest und dabei raucht .... aber SOFORT die Zigarette aus ! X( ;)

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Stimmt,


    rauchen ist nämlich schädlich für den Monitor,
    der vergilbt und stinkt dann nach Qualm!
    Nichtrauchermonitore haben einen höheren Wiederverkaufswert als Rauchergeräte.


    Gruß Doc

  • Lol, wie war das noch? Rauchen schadet Ihnen und Ihrer Umgebung *g*
    Als Nichtraucher stört mich jetzt vor allem Letzteres ;)


    Aber zurück zum Thema: Röhrenmonitore sollen auch krebserregend sein, jetzt nicht wegen evtl. Ausdünstungen sondern wegen der (Röntgen)Strahlung. 100%ig lässt sich diese nicht abschirmen. Da langes Arbeiten vom CRT ja tatsächlich auch unangenehm ist ( nicht nur für die Augen ) halte ich TFT's da wirklich für harmlos. Wenn man nach solchen Stoffen geht, dann gibt es heute kaum Orte, an denen man nicht den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt ist, denn es ist ja nun nicht so, als seien TFT's aus einem völlig Anderen Material hergestellt als Handys, DVD-Player etc...



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ist es nicht immer so,das den Produkten die gerade modern und in aller Munde sind etwas schlechtes nachgesagt wird.
    Oder anders,versucht hier jemand mit einem goldenen Umweltengel oder einer neuen Norm auch Geld abzugreifen?


    Gruß Doc

  • für die vermeidung von krebserregenden ausdünstungen hab ich einen vorschlag:


    man braucht ein grosses fenster am arbeitsplatz. vor dieses fenster schraubt man einen beamer und lenkt das bild mit diversen spiegeln auf eine weiße fläche (zb. eine tft atrappe von ikea ). somit gelangen die ausdünstungen garantiert nicht in den raum. und man denkt immer noch: "wow was für ein tolles schadstoffarmes tft ich doch habe ;-)"


    alternativ könnte man eine kombinierte gasmaske mit 5 cm dickem bleiglas einsetzen, um auch gleich die röngtenstrahlen zu eliminieren, dann klappts auch mit dem crt. um das salonfähig zu machen, bräuchte man einen kult-kinofilm, zu dem die gasmasken von rayban gestaltet werden ;)


    jaja ist ja gut ich geh ins bett jetzt...

  • Denke mal auch, das solche Aussagen schnell überbewertet werden. Wie hier schon geschrieben wurde gibt es da noch ganz andere Bomben im Haushalt und im Büro.
    Laserdrucker ist ein gutes Stichwort gewesen, oder Elektrosmog durch Handys blablabla... :D


    Nichts, was irgendwo elekrtische Bauteile hat oder per Funk läuft ist gesund und wird sofort mit dem roten Stift versehen - aber jeder hat es oder will es haben.


    Aber um nicht ganz am Thema vorbeizuschrammen:
    Ich arbeite in der Kunststoffindustrie und die sog. Ausdünstungen die man riecht, kommen fast immer vom Kunststoff wenn er sich erwärmt (die CRTs haben aufgrund der Hitze schon erbärmlich gestunken). Und solage ein Kunststoff (wie z.B. Polycarbonat, aus dem fast alle Gehäuse sind, egal ob Moni oder Drucker) nicht brennt, riecht es bloß - ist aber absolut unbedenklich.


    Da werden ergo die Leiterplatten und andere Bauteile schädliche Stoffe abgeben - aber die riechen anders. Allerdings sind die Bedenken m.E. ein Witz, denn das gleiche Problem gibt es seit Jahrzehnten in der Elektrobranche und der Unterhaltungselektronik (TV, Audio, weisse Ware etc.). :rolleyes:


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Wie riecht es denn, wenn die Leiterplatten etc. abdunsten ?


    Ich habe meinen Eizo jetzt seit etwas mehr als zwei Wochen und mir ist es neulich mal aufgefallen, dass er Gerüche absondert, die etwas danach riechen wie wenn etwas verkokelt ?(
    Mir ist es glaube ich das erstemal aufgefallen, als ich den Nokia Monitortest gemacht habe. Da wird je schnell zwischen verschiedenen Farben hin und hergeschaltet und das hat den TFT ziemlich erhitzt ?!?
    Riechen tuhe ich es im Moment allerdings nur, wenn ich meine Nase über den Monitor halte.
    Funktionieren tut der TFT übrigens noch so wie er soll.


    Wie ist das denn bei euch L778 besitzern ?