Als Käufer hast du eine gewisse Informationspflicht, wenn du dieser nicht nachkommst, wird jeder Richter über dich lachen.
Von daher... Das was B.Z. und TFTSHOP hier gesagt haben, ist umfassend und man muss dazu nichts mehr ergänzen.
-->
Als Käufer hast du eine gewisse Informationspflicht, wenn du dieser nicht nachkommst, wird jeder Richter über dich lachen.
Von daher... Das was B.Z. und TFTSHOP hier gesagt haben, ist umfassend und man muss dazu nichts mehr ergänzen.
ZitatUND SCHOCK - der Monitor hat einen defekt - denn da sind so komisch hell leuchtende Punkte auf dem Display. Also zurück zum Händler und umtauschen wollen - der sagt mir dann - Sorry - geht nicht - das müssen sie in kauf nehmen das der Monitor defekt ist - der Hersteller hat das so einkalkuliert.....
Das ist eben Dein Denkfehler: Wie schon einige vorher sagten: Es ist eben kein Defekt. Wenn alle TFT's mit 1-2 Pixelfehlern als mangelhaft eingestuft würden, dann wäre der Ausschuß so hoch, dass jeder Hersteller in wenigen Monaten pleite wäre. In der Industrie gibt es produktionsbedingte Toleranzen, ansonsten würde ein 17" TFT nicht 500 sondern 5000 € kosten.
Greez Texx.
ZitatWenn ich HErsteller wäre würde ich meine Monitore vor Abgabe an den VErkauf testen, ist nur ein Fehler da geht der als B-Ware raus - mit vergünstigtem Preis. Ist allemale billiger als dieses Reklamationsgerangel. So weis aber VErkäufer und Käufer worauf er sich einlässt. Und so viel ich weis werde die Monitore ja im Werk gestestet - also warum nicht gleich aussortieren!?
Genau so wird es doch gemacht! -UND NUR DIES ermöglicht die aktuellen Kaufpreise. Wenn Kunden NUR eine 0 Pixelfehlergarantie akzeptieren würden, würde ein 15 Zöller wahrscheinlich soviel kosten, wie derzeit ein 21 Zoll Gerät.
ZitatWenn jeder seinen Monitor reklamieren würde dann gäbe es ggf. nicht soclche Schluplöcher für die Hersteller und Händler.
Zur Klarstellung:
Dies sind keine Schlupflöcher, sondern Toleranzwerte wie sie bei jedem Produkt vorkommen.
Abgesehen davon, hast du überhaupt eine blasse Ahnung was für Toleranzen dein bisheriger Röhrenmonitor hatte?
Warst du mit seiner Schärfe oder seiner Konvergenz bisher zufrieden?
Dann schau dir mal einen TFT dagegen an...
Aber dieses Thema hatten wir bereits mehrfach im Board.
Vielleicht schaust du dir die Meinungen in den vorausgegangenen Threads einmal an.
Über das Thema der Pixelfehlerklassen wurde hier schon so oft diskutiert.
Immer wieder gibt es Leute die sagen, dass es sich dabei um einen defekt handelt. Aber genau die Leute haben doch bei ihrem Kauf der Pixelfehlerklasse 2 zugestimmt, welche ja aussagt, dass der TFT eine bestimmte Anzahl an PF haben kann.
Klar gibt es Geräte die keine haben und auch klar ist, dass die Produktionsmöglichkeiten immer besser werden.
Aber wenn es schon einen Panelhersteller geben würde, welcher fast kein Panel mit PF mehr produziert, warum sollte dieser dann nicht von sich aus sagen 0 PF Garantie?
Der Absatz wäre ja um einiges höher und er hätte klar einen Martvorteil.
Fakt ist nun einmal, im Moment geht das noch nicht und wer damit nicht leben kann:
- der soll entwerden eine Prüfung zahlen, die aber nur für den Zeitpunkt der Prüfung gilt und nicht für Fehler die nachträglich auftauchen
- die Geräte kaufen, welche (wie z.B. Neovo damals, heute auch noch?) 101 Tage 0PF Garantie geben
- einfach einen CRT kaufen
Ich sehe grad, TFT-Shop hat auch schon geantwortet.
Ich schließe mich ihm an, ließ dir einfach die alten Thread durch, wir müssen das nicht schon wieder diskutieren.
Hi nochmal -
klar - ich wollte keine neue Diskussion um das Thema der Fehlerklassen lostreten....... ich habe ja auch erstmal nicht direkt von mir gesprochen sonden vom normalen Verbraucher der sich in der Regel NICHT über so etwas vor kauf informiert. Und das mit dem Kauf von Äpfeln zu vergleichen ist zu weit hergeholt! Aber da sehe ich ja wenigstens die "Fehler" die ich mitkaufe!
Mir persönlich ist es klar das es sowas wie Pixelfehler gibt - sind halt sehr ärgerlich. Aber dennoch - für Mich ist ein Gerät mit Pixelfehler halt nicht zu 100% in Ordnung und da müsste es mehr Kulanz geben - zb wie ist es mit einem prozentualem Preisnachlass je nach Fehler etc..... NAJA - aber die Diskussion brauchen wir hier ja nicht weiterführen.
Und ich zähle mich nicht zu den Leuten die sich mit diesem Thema "Monitor" auskennen - ich bin ein ganz normaler User der auch für ein 500 EURO Gerät fehlerfreie Ware erwartet.
Warum sollte man das denn auch nicht erwarten sollen? Mir geht es da um das Grundsätzliche Thema QUALITÄT ! Vielleicht bin ich da aufgrund meines Jobs auch etwas anderes gewohnt. Ich als Hersteller würde meine Kunden immer den höchsten Standars bieten wollen - und wenn das mehr kostet dann kostet das auch mehr.
OK - und dazu gibt es die Pixelfehlerklassen - ich weis!
Thema beendet -
Back to Topic -
Hat den jemand Erfahrung mit einem TFT Umtausch wegen Pixelfehler bei Snogard gemacht?
Danke & Gruß
Pergon
EDIT:
Hi Pergon, ruf doch mal beim Hersteller an und frage nach Kulanztausch. Wenn man freundlich und höflich bleibt, sind die Hersteller oft sehr kulant....
lpi
Hi!
Nun die 14 Tage sind nicht vorgeschrieben. Also immer erst nachfragen!
1 Pixelfehler ist kein Garantiefall. Liegst also nicht im Recht.
Es grüßt
GoldenBoy
ZitatOriginal von GoldenBoy
Hi!
Nun die 14 Tage sind nicht vorgeschrieben. Also immer erst nachfragen!
1 Pixelfehler ist kein Garantiefall. Liegst also nicht im Recht.
Es grüßt
GoldenBoy
Hi Goldenboy, meinst Du mein letztes Posting????
Wenn ja:
1: 10 Tage, nicht 14 sind der übliche Zeitraum für DOA-Austausch beim Hersteller
2: "Garantiefall" ist nicht der Pixelfehler, sondern ein etwas schwieriger nachprüfbarer sporadischer Fehler...
Außerdem: Höflich sein und Bitten hilft immer!!!! (auch bzw. gerade bei Reklamationen)
lpi
Hi Leute -
also danke erstmal für euer Feedback und die Tipps..... werd nun mal beim Händler anfragen!
Ich hatte gestern mal bei iiyama angerufen (eigentlich wegen meines 2ten gestürzten Displays wegen Garantiefragen) und konnte dann auch mal wegen dem Pixelfehler anfragen.
Also bei dem neuen Disply ist ein Subpixel defekt- wie ich weis ist das also kein Umtauschfall. Bis zu 2 Pixelfehlern muss ich also in kauf nehmen (ok wusste ich ja eigentlich auch schon vorher)- NUN - ich dachte es gibt doch noch einen "legalen" Weg mit 1 Fehlerpixel umzutauschen...
Werd un erstmal bei Snogard anrufen und dann die Technik dort besuchen... mal sehen wie kulant der Service wirklich ist!
Ich geb dann wieder Bescheid!
Gruß
Pergon
ZitatAlles anzeigenOriginal von lpi
Hi Pergon, ruf doch einfach mal an, denk Dir einen Fehler aus (z.B. sporadisch auftretende Moire-Störungen, Farbe kurz invertiert, Hintergrundbeleuchtung flackert manchmal o.ä.).
Jaja, ich weiß, sooo was soll man nicht machen, den armen Händler mir einem nicht reproduzierbaren Fehler hinters Licht führen...
Ähhm, ansonsten ist auch der Hersteller selbst noch da, der ja auch mal ein Neugerät (das Zauberwort heißt hier: DOA-Austausch = Dead-On-Arrival) liefern kann.
Wenn Du diesen (schwer oder nicht) reproduzierbaren Fehler beim Hersteller bemängelst und freundlich um ein Neugerät bittest, sind die meisten Hersteller sehr kulant (auch bei Überschreitung der 10-Tage-Frist).
ACHTUNG: Das soll jetzt keine Anleitung sein a la: "Wie tausche ich meine TFTs solange, bis sie mir dann doch mal zusagen......" !!!!!
Sondern eher für Pergon sozusagen die Rettung in letzter Not sein: Ich denke, der Pixelfehler nervt ihn wirklich sehr!!!! :O :O :O
lpi
Sorry, so was bitte nicht noch mal beschreiben. Das könnte als Aufforderung zum Betrug abgeleitet werden und ich denke mal nicht das so etwas öffentlich beschrieben werden sollte. Nächste mal mach so einen Vorschlag per PN/ E-Mail. Danke. Nächste mal werde ich einen solchen Beitrag editieren und solche Vorschläge löschen.
Naja, son Geheimtips wars ja nun auch wieder nicht.
80% aller defekt angegebenen Geräte sind doch eh in nem einwandfreien Zustand.
Das dürften schon genug Leute so machen und das werden durch den Thread sicherlich auch nicht mehr.
Allerdings würde ich das nicht dem Händler zur last legen wollen sondern eher dem Hersteller.
Hi Tota, Vorschlag akzeptiert (hatte schon ungutes Gefühl beim Schreiben ;))
Könntest Du bitte mein Zitat in Deinem Posting auch löschen???
Danke, lpi
ZitatOriginal von krong
Naja, son Geheimtips wars ja nun auch wieder nicht.
Hi krong: egal, Totamec hat aber Recht und ich habe meinen Beitrag auch bereits editiert...
Asche auf mein Haupt!
lpi
Hi!
ihr müsst auch mal ein paar Schritte weiter denken. All achten immer nur auf ihren eigenen Provit und Hauptsache ihnen geht es gut.
Wenn ihr mal weiter denken würdet, merkt ihr das diese "fälschlichen" Umtausche nur dem Händler->Hersteller schaden. Somit kann er auf Grund der Verluste nur noch minderwertigere Ware liefern/Herstellen was schließelich ihn einem Teufelskreislauf endet. :O
Also nicht immer nur an sich selbst denken.
es grüßt
GoldenBoy
Update -
also hab nochmal mit dem Händler gesprochen (Snogard) und angegeben das ich 3 Fehler hab und wie es mit Umtausch sein?
Fehler 1 (fiktiv!) - der Monitor habe sporadisch Farbfehler - er invertiert von Zeit zu Zeit einfach die Farben.
Fehler 2 - EIn SubPixelfehler
Fehler 3 - BEim Einschalten pfeift der Monitor. Es hört sich an als ob man einen Blitz aufladen würde - bekannt von KAmeras älteren Jahrgangs!
Antwort:
Bringen sie den Monitor vorbei - wir schicken den dann ein zum Hersteller - der Prüft- schickt zurück - DAUER ca. bis 1 Monat
ODER - sie setzen sich direkt mit dem Hersteller wegen Austausch in Verbindung - wenn ich Glück habe würde ich umgehend ein Autauschmodell bekommen - ansonsten nutr Abholung - Überprüfung uns wieder Zulieferung nach Prüfung.
Alternative 3:
Ich kann den Monitor eventuell zurück geben - es werde aber bis zu 10% des Anschaffungswertes NICHT erstattet! UNd ob sie überhaupt zurücknehemn ist wohl abhängig davon ob ein netter, gutgelaunter MItarbeiter in der TEchnik/Service sitzt.
Fazit: BEi Snogard ist es weniger Service als Glücksprinzip. Hätte mir eigentlich auch schon meien Erfahrung von vorherigen käufen sagen müssen. Mal Hui - mal pfui!
Ich überlege nun ob ich doch mit dem Pixelfehler leben soll? A ber er stört doch immens vor allen bei Filmen mit dunklerm Hintergrund sieht man ihn ganz deutlich!
Noch ne Frage - ist es normal der TFT´s beim Einschlten dieses pfeifende Geräusch machen (wie oben beschrieben)? Hab das bei meinem 2ten iiyama prolite e431s nicht gehabt!
hab noch ne 2 te Frage wegen Einstellungen des TFT´s zum DVD gucken... OK - stelle ich im entsprechenden Forum!
Gruß
Pergon
Ich hatte zuerst prolite 380. Der pfeifte auch. Und eine blauleuchtenden Pixel hatte er auch. Und Kopfschmerzen bekam ich von ihm.
Deshalb jetzt NEC1700NX und alles war gut... (mit einem roten Pixel)...
sG, db
Dann würde ich mir mal den Monitor vor dem Kauf einfach mal anschließen lassen und auf Pixelfehler testen. Dann kann sic h der Hersteller auch nicht mehr rausreden, denn lait ISO-Norm sind einige Pixel erlaubt. Leider.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man TFTs grundsätzlich NUR online bestellen sollte, da man dann im Falle eines Pixelfehlers den Monitor innerhalb von 14 Tagen wieder zurück schicken kann?
lordZ: Nein,
weil mit dem Kaufvertrag nimmst du die Iso Norm an die Pixelfehler erlaubt. Man könnte dir so sogar einen Vorsatz unterstellen, d.h. die Aussage "ich sende den TFT zurück nur wenn er einen PF hat" dem Händler gegenüber kann dir böse zu stehen kommen.
Wenn du sagst, ich will keine PF haben, ich kann damit nicht leben, nehme eine PF -Garantie in kauf für ca. 20E und erspare dir und dem Händler Ärger.