Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen, vielen Dank an dieses phantastische Board, ich würde mir wünschen, daß es zu jedem Hardwarethema etwas vergleichbares gibt. PRAD hat mich nun 6 Monate lang begeitet und es sieht so aus als hätte meine 'Reise' nun ein Ende. Vielleicht bin ich daher nun zusehr in Plauderlaune, aber da ich mit dem Thema Monitor seit Monaten allen auf die Nerven gehe und mir keiner mir mehr zuhört, müsst Ihr nun herhalten:
Nach einem dreiviertel Jahr hadern und eine Menge schlechter Erfahrungen (u.a. mit Viewsonic 20'' REBK'schen Streifen!!!!) habe ich hier so einiges über den 23' BenQ gelesen und für mich war klar, daß er in die engere Auswahl geraten könnte, da er für mich sehr wesentliche Dinge vereint:
Hohe Auflösung; für mich war wichtig: mehr als 1280 * 1024, weil das hatte mein alter CRT und mein Laptop hat 1400 mal irgendwas und irgendwie geht auch darum sich zu verbessern, jawollja. Eigentlich würden mir 1600*1200 reichen, aber nicht als 21'', da der Pixelabstand für meinen Geschmack zu hoch ist und das Bild bei meinem typischen Bildschirmabstand von ca. 50 cm. zu grob wirkt. Die 20'' wären eigentlich ideal, aber aus bekannten Streifengründen kommen sie nicht in Frage. Meinen Rechner nutze ich vor allem zum Programmieren, Surfen, Spielen und Musikmachen. Gerade bei letzterem kann man nicht genug Auflösung haben. Hinzu kommt, daß so mancher 20'' ja in die Preisregion kommt und für ein paar Dollar mehr bekommt man keine Streifen und ein paar Pixel mehr und multipliziert mit Milchmädchen ist das doch glatt ein Schnäppchen!
Durch Zufall habe ich erfahren, daß HD-Computer in Berlin das Gerät vorrätig haben, für 1599 Euro (wenn man es online bestellt noch ein wenig billiger). Ausserdem, oh Wunder, kann man es sich dort ansehen! Also bin ich hin und war erst einmal enttäuscht, da die Farben im Gegensatz zu allen anderen Monitoren (die haben eine recht ansehnliche Auswahl) schrecklich blass waren. Nachdem schliesslich eine gutmütige Fachkraft den Monitorverteiler überbrückt hat und den Monitor direkt angeschlossen hat, wurde es etwas besser aber ehrlich gesagt immer noch sehr schlecht!! Erst die Nutzung von DVI änderte die Farbenprächigkeit radikal und der BenQ hatte plötzlich ein super Farbbild. Einen solchen Gegensatz zwischen DVI und Analog habe ich noch nicht gesehen. Sollte meine Beobachtung Allgemeingütligkeit haben und sich jemand eine DVI Karte sparen wollen, so kann ich nur davor warnen. Pixel -oder Subpixelfehler konnte ich keine erkennen (die haben entsprechende Programme am Start) also habe ich das Gerät gekauft. Dafür höre ich jetzt auf zu rauchen, aber das führt zu weit.....
Der Aufbau ist recht einfach, die gesamte Mechanik wirkt in Ordnung, aber eigentlich kann man nur zwischen zwei Höheneinstellungen wählen, zumindest rastet der Fuss nur auf ganz hoch und ganz tief ein. Dazwischen bleibt er zwar auch stehen, aber irgendwie verbleibt ein subjektiv wackliges Gefühl. Aufbau und Anschluss geht einfach, es gibt eine Kabelklemme am Fuss, aber so richtig durchdacht ist die auch nicht; richtig verschwinden tun die Kabel jedenfall nicht. Irgendwie hatte ich auch Probleme mit der Synchronisation; ab und an ging das Bild weg. Ich habe daraufhin 'reduce DVI Freq. on high resolutions' angeschaltet und seit dem ist alles in Ordnung. (Das mitgeliferte DVI Kabel hat auch keine hohe Qualitätsanmutung, mit einem besseren Kabel wären die Probleme sicher weg)
Die Bedienelemente sind wirklich abenteuerlich, da sie links am Monitor angebracht sind, ich weiss nicht wie oft ich mich schon nach links um die Ecke beugen musste, um mich zu orientieren. Das liegt auch daran, daß Ihnen eine wirklich dämliche Logik zu Grunde liegt. Aber ein echtes Kaufkriterium ist das ja nun nicht.
Die Optik ist, na ja, sehr sehr breit. Ich muss mich erst einmal daran gewöhnen, daß der Monitor breiter ist als die Tastatur. Unglaublich. Fett. Der Rand könnte ein wenig schmaler sein, aber egal. Aus Alu ist er auch nicht (wie die neuen Apples) aber dafür hat er einen höheren Kontrast, zumindest auf dem Papier und der Apple ist 400 Euro teurer....
Mit dem Picture in Picture habe ich mich noch nicht beschäftigt, die Einstellmöglichkeiten sehen aber zunächst mal amtlich aus.
Besonders bemerksenswert finde ich die Qualität und Einstellmöglichkeiten der Interpolation; man kann zwischen 1:1, Full oder 'Aspekt' wählen. Als ich den Rechner das erste mal gebootet habe, stand die Auflösung auf 1600, aber ich war mir einen kurzen Augenblick nicht sicher ob es nicht doch die native 1900x1200 Auflösung ist, so gut war die Qualität der Interpolation. Das Thema Interpolation spielt bei einem 16:10 Monitor natürlich auch eine ganz andere Rolle als bei 4:3.
Das macht sich latürnich auch in Spielen bemerkbar. Mein Favorit zur Zeit ist Far Cry, aber da kann man auch eine 16:10 Auflösung wählen und das ist, mein lieberHerrGesangVerein, mit dem Monitor ein echter Oberklopper!!! Probleme mit der Reaktionszeit konnte ich dabei nicht feststellen. Alles sauber, keine Schlieren, für mich voll spielbar.
Ansonsten ist das Bild rattenscharf und eine unterschiedliche Ausleuchtung konnte ich nicht feststellen. Allerdings habe ich schon Monitore gesehen, die einen höheren Blickwinkel haben. Bei der massiven Breite des Monitors ist das schon ein Thema, da man auf eine Ecke ja immer recht schräg kuckt.
Ausserdem erscheint mir der schwarzwert nicht optimal, da habe ich besseres gesehen.
So, das war es erstmal, ich werde aus sentimentalität ab und an nochmal ins Forum kucken und wenn einer eine Frage hat dann beantworte ich sie gerne.......
Jetzt beschäftige ich mich damit, die Auflösung optimal zu nutzen(..Browser nach links, Explorer nach rechts? Hätte ich Aktien hätte ich jetzt auch genug Platz für einen Ticker, habe ich aber nicht... Fussballergebnisse könnten doch dafür nach rechts...Wo kriege ich ein Hintergrundbild in 1900 * 1200 her.... ohjeee, das sind Probleme......)
Gruß
Michael