MAGIC TUNE neue Version 2.5 ( Samsung 173p/193p)

  • Zitat

    Original von Andi
    Das geht bei meinem 193P definitiv nicht. Wenn ich auf den Ein-/Ausschaltbutton Klicke geht der Monitor an oder aus. Ansonsten passiert da nichts. Hast Du magische Finger? ?(


    Hi Andi.
    Ich glaube du hast was gegen diesen Samsung Monitor.


    @ Martin Bracke ==> Danke.
    Hab mal im Handbuch nachgesehen. Dort ist über den Knopf u. a. folgendes aufgeführt:


    Signalquelle wechseln : Um zwischen analogem und digitalem Bildeingang zu wählen, halten Sie den Netzschalter zwei Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt, und lassen Sie dann den Schalter wieder los.
    Auto Adjustment : Wenn Sie den ..................


    Hab noch was gefunden (man sollte doch öfter ins Handbuch sehen):


    Wenn Sie D-Sub- und DVI-Kabel gleichzeitig an einen Computer anschließen, kann es abhängig
    von der verwendeten Grafikkarte dazu kommen, dass auf dem Bildschirm nichts angezeigt wird.
    Wenn Sie Ihren Monitor ordnungsgemäß über DVI angeschlossen haben, der Bildschirm jedoch
    nichts anzeigt oder das Bild unscharf ist, überprüfen Sie, ob der Monitor auf analog eingestellt ist.
    Drücken Sie die Netzschalter, damit der Monitor die Eingangssignalquelle noch einmal überprüft.


    Da würde ich erst mal sagen, beide Anschlüsse gleichzeitig benutzen funktioniert nicht.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe nichts persönlich gegen den Samsung und das Drücken der Taste klappt tatsächlich. Die Tatste muss nur länger gehalten werden. Ich habe mich mit dem Handbuch noch nicht im Detail beschäftigt. Ich habe digital den PC angeschlossen und analog eine TV-Box umschalten klappt einwandfrei.

  • Zitat

    Original von Andi
    .............................
    Ich habe digital den PC angeschlossen und analog eine TV-Box umschalten klappt einwandfrei.


    Das ist ja prima. Dann kannst du mir mal einen Gefallen tun.
    Probier mal aus, ob man gleichzeitig am PC arbeiten, und mit dem PiP-Modus TV sehen kann. Wenn das nicht funktioniert, kann ich mir das Geld für ne neue Graka sparen.
    Dank im Voraus.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Andi


    Sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass man zum Umschalten den Butten etwas länger "gedrückt" hält (bis es 2x piept) und man dann wieder loslässt.


    Wenn man von zwei verschiedenen Rechnern Eingangssignale an den Monitor hängt, klappt das definitiv mit dem Umschalten. Bei meiner Radeon 9600 klappt es auch, wenn ich DVI + VGA derselben Karte anschließe; das geht aber wohl nicht mit allen GraKas.


    Grüße, Martin

    • Offizieller Beitrag

    Also PIP geht natürlich nur dann, wenn das Signal des PCs durchgeschliffen wird. Ich habe aber 2 Monitore mit dem Rechner verbunden und will den Samsung digital nutzen. So habe ich nur die Box an den Monitor angeschlossen und diese nicht mit dem Rechner verbunden.

  • Zitat

    Original von Andi
    Also PIP geht natürlich nur dann, wenn das Signal des PCs durchgeschliffen wird. Ich habe aber 2 Monitore mit dem Rechner verbunden und will den Samsung digital nutzen. So habe ich nur die Box an den Monitor angeschlossen und diese nicht mit dem Rechner verbunden.



    Ist ja interessant. Kannst du damit entweder am PC arbeiten, oder TV sehen? Also der PiP-Modus funktioniert bei dieser Installation nicht?


    Hi Andi.
    Eigentlich sehe ich schon fast täglich in den Testberichten von dir nach, ob du den L768 und den 193P schon eingestellt hast. Wäre für mich doch interessant, ob ich mit dem 193P vielleicht einen Fehlkauf gemacht habe.
    Wann kommen denn deine Berichte (will ja nicht drängeln, nur nachfragen)?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Habs gerad ins "Hilfe"-Forum geposted, mein DVI Ausgang geht gar nimmer.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, das es irgendwie mit den Magic-Tune Crap zusamenhängt. Vielleicht können ja da mal die Experten reinschauen. Denn der Totalausfall meines Systems ging mit strangen Fehlermeldungen los.
    Eine neue Version von Magic-Tune ist mehr als nötig. Vorher dachte ich auch: Einmal einstellen und alles ist fertig. Pustekuchen. Magic-Tune "hält" teilweise dir eingestellten Werte nicht, mal läufts, mal nicht. Ab und zu bekommste ne Meldung "Diese Version von Magic Tune wird nicht vom verwendeten Hersteller unterstützt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren Hersteller". Super!


    Vielleicht hab ich ja auch ein TFT mit einen Hardware-Defekt? Vielleicht gebe ich Magic-Tune ja auch zu unrecht die Schuld. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, das komplette Konzept ist einfach noch nicht ausgereift. Vielleicht hab ich nach 6 Stunden Problemsuche auch einfach gerade nur noch Frust.


    Schade eigentlich. Von der Bildqualität ist der 193P wirklich absolut super. Hoffe ja, das Samsung einen guten Support bietet. Vielleicht sieht ja nächste Woche meine Welt wieder glücklicher aus.

  • Vielleicht kann mir ja hier irgendwer antworten:


    Hat mittlerweile jemand herausgefunden, wie man dem 193P die 1:1-Darstellung beiprügeln kann?
    Bei mir interpoliert er munter auf Vollbild, egal was ich einstelle und ob ich Monitortreiber, MagicTune, Grakatreiber oder sonstwas installiert habe, oder nicht.
    Einzig wenn ich den Monitortreiber deinstalliere und im Windows dann eine Auflösung von 940xirgendwas fahre, zeigt er diese 1:1 an...scheint eine nichtkonforme Auflösung zu sein, die der Monitor nicht kennt... ?(
    Aber das muss doch auch bei den gängigen Auflösungen 1024x768 und 800x600 möglich sein...

  • Zitat

    Original von Zaratustra
    Der Monitor läuft nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux, ja sogar unter Knoppix und Kanotix. Und zwar mit der gleichen Bildqualität wie unter Windows. Bisher habe ich keinen Qualitätsunterschied feststellen können. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich als Linux-Freak das Gerät noch innerhalb der ersten 2 Wochen zurückgeschickt.


    Bezieht sich das auf den Samsung 193P ?


    Sorry das ich hier so reinplatze. Ich verschwende gerade meine Urlaubszeit
    um mich mit TFT Monitoren zu beschäftigen. Der Samsung 193P ist in der engeren Wahl, allerdings gehen mir gerade die Felle schwimmen, weil ich immer
    wieder lese, dass dieser sich nur vernünftig (wegen Buttonless !?) mit der Magic
    Software betreiben läßt, die wiederum nur unter Win läuft.
    Ich benutze allerdings Win nur noch zum Spielen, was bei mir aber nicht nie
    Hauptanwendung ist. Alles andere mache ich unter Linux, deswegen wäre es wichtig
    diesen Monitor auch vernünftig unter Linux betreiben zu können.
    Geht das ?
    Und wenn ja wie ?


    Thx


    FazzyX

  • @Fazzy: kurz und knapp: vergesse es. Unter Linux geht mit dem 193P nix.

  • Zitat

    Original von Totamec
    @Fazzy: kurz und knapp: vergesse es. Unter Linux geht mit dem 193P nix.


    Gut.


    Gibt es ein vergleichbares Display das unter Linux betrieben werden kann ?


    Thx


    FazzyX

  • NEC 1980sx oder den Belinea 101920, die haben sogar Serviceleistungen und laufen unter Linux da sie nicht über die Software angesprochen werden müssen.

  • Danke, werde mich gleich mal danach umschauen.


    Ein Frage hätte ich noch.


    Wie steht es mit nachfolgenden Modellen ?
    Sony SDM-HX93
    und
    Eizo L768


    Sind das Alternativen ?


    Thx


    FazzyX

  • Noch mal zum Samsung 193P.


    Auf der suche nach dem Betrieb des L768 unter Linux bin ich auf
    diesen Thread gestoßen.


    Das bedeutet doch, er läßt sich, vorausgesetzt er wird unter Windows eingerichtet, sehr wohl auch unter Linux betreiben, oder habe ich das was
    falsch verstanden ?


    Thx


    FazzyX

  • ich würde bei lf.de mal nachfragen, ob es nicht ein pendant zu der software gibt (der hersteller pennt ja sicher wieder ;) ); könnte ja hier in ne faq übernommen werden oder so.

    - be excellent to each other -

  • @FazzyX


    Das hast Du richtig verstanden, das einzige, wofür Du Windows brauchst, ist die Helligkeitseinstellung, da die Werkseinstellung für die meisten Anwendungen zu hell ist, diese merkt sich der Monitor aber dauerhaft.

  • Zitat

    Original von leonn
    @FazzyX


    Das hast Du richtig verstanden, das einzige, wofür Du Windows brauchst, ist die Helligkeitseinstellung, da die Werkseinstellung für die meisten Anwendungen zu hell ist, diese merkt sich der Monitor aber dauerhaft.


    und was macht man, wenn man kein windows hat?
    und was macht man, wenn man den monitor für verschiedene anwendungen (text, video, spiele usw.) konfigurieren (kontrast/helligkeit, farbtemperatur usw.) will?

    - be excellent to each other -

  • @fazzzyX: das Bild unter Linux sieht nicht wirklich schön aus. Ich schließe an unseren Linuxrechnern keine 193er mehr an, bringt nix.

  • Zitat

    Original von flashbeast
    und was macht man, wenn man kein windows hat?
    und was macht man, wenn man den monitor für verschiedene anwendungen (text, video, spiele usw.) konfigurieren (kontrast/helligkeit, farbtemperatur usw.) will?


    Es gibt Leute, die täglich mehrmals in Ihrem OSD rumstellen, andere benutzen es nie. Muss jeder selber wissen, ob er den Bildschirm oft verstellt und ob er sich dafür mit der MagicTune-Software rumärgern will. Info's gibt es in diesem Board genug darüber.