ATI Pixelfeuerwerk & Catalyst 4.9

  • Hallo,


    habe mir vorhin mal auf meinen Zweitrechner die komplette Version vom ATI Catalyst 4.9 inkl. ATI-ControlCenter aufgespielt.


    Radeon 9800pro und FSC P19-1A.


    Habe übelstes Pixelfeuerwerk z.B. bei Doom3.


    In diesem ATI ControlCenter finde ich aber nicht mehr die DVI-Optionen aus den früheren Catalyst Versionen:


    "Reduzieren von DVI-Frequenz bei hohen Auflösungen"


    "DVI-Betriebsmodus abwechseln"



    Die herkömmlichen Einstellungen über Anzeige/Eigenschaften gibt es ja nicht mehr nach dem Install des ATI ControlCenters.


    Wie komme ich nun an diese DVI-Optionen ??? Hat ja immer geholfen bei Pixelfeuerwerk...



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Ich finde diese Option auch nirgends. Ausserdem stört mich noch viel mehr an diesem neuen Control Center. Hat kaum Einstellmöglichkeiten. Aber du kanst das Control Center deinstallieren und wie gewohnt mit dem Control Panel arbeiten!

  • Hi bigtower,


    nachdem ich eine halbe Stunde mit dem neuen CCC verbracht habe, und ich die Optionen auch nicht finden konnte habe extra für Dich mal bei im Board gewühlt und bin auch dort auf das Problem gestoßen. Man kann sie nicht finden, denn sie sind weg! 8o


    Eine Lösung besteht allerhöchstens darin daß man folgenden "Workaround" verwendet:


    "Alles installieren. CCC deinstallieren. Die Option mit dem CP (das jetzt wieder da ist) aktivieren. CCC wieder drüberinstallieren.
    Schöne Installationsorgie für ein stabiles Bild auf meinem TFT." ;)


    Ich hoffe inständig, daß die Optionen wieder aufgenommen werden, auch wenn ich mit dem Sony nicht betroffen bin. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von TFTs, die Probleme machen. :(


    Schöne Grüße


    Mario

  • Danke für Eure Hinweise.


    Auf meinem Hauptrechner habe ich den Catalyst 4.9 ohne das ATI ControlCenter gedownloadet und installiert.


    Das ist der erste Download auf der ATI Seite (26MB).


    Die DVI Optionen sind wie gewohnt vorhanden.


    Auf dem Zweitrechner habe ich (nur) das ControlCenter deinstalliert, und alles ist wieder wie gewohnt vorhanden.


    Fazit:


    Das ATI ControlCenter suckt.


    Erstens muß zwangsweise Microsoft .NET 1.1 installiert sein, welches ohne Patch den Windwos Anmeldebildschirm aktiviert. Kein schnelles booten mehr, immer erst ein weiterer Klick auf den Anmeldenamen.


    Zweitens ist das CC langsam und behäbig, ein Tool von 33 MB. Der Bootvorgang wird dadurch ebenfalls verlängert.


    Drittens bringt es keinerlei Vorteile, eher im Gegenteil, einige Optionen sind nicht mehr anwählbar, siehe oben. Die DVI Optionen sind definitiv vorhanden, aber nicht zugreifbar. Die Catalyst4.9 Versionen unterscheiden sich nur durch das CC, sind sonst identisch.


    Mein Rat: solange das CC nicht ausgereift und "schlanker" ist, besser nicht installieren.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Na ja,


    ich bin auch kein großer Freund vom CCC, auch wenn einige neue Optionen dazugekommen sind.


    Bigtower: Du kannst den durch .net hinzugekommenen Benutzer einfach löschen. Habe ich, wie so viele andere auch, gemacht.


    Es ist wirklich fraglich, ob ein Grafikkartentreiber (ca. 42MB) mit .net (ca. 23mb) eine Größe von über 65MB benötigen darf. Besonders die Modemnutzer wird das in Zukunft sicher freuen - und davon gibt es in den Staaten noch eine ganze Menge.


    Zudem ist mir noch aufgefallen, daß keine Unterscheidung mehr bei den AA und AF Einstellungen zwischen Direct-X und OpenGL gemacht wird. Auch das ist sicher kein Fortschritt, denn so darf ich nun jedes mal wieder neu einstellen.


    Bei manchen Usern scheint das neue CCC auch über 50MB Hauptspeicher zu fressen. Bei mir sind es allerdings "nur" ca. 10MB.


    Da besteht also durchaus noch eine Menge Entwicklungspotential.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    ...
    Bigtower: Du kannst den durch .net hinzugekommenen Benutzer einfach löschen. Habe ich, wie so viele andere auch, gemacht.
    ...


    Nein, da hast Du mich missverstanden.


    Wenn Du beim Install von WindowsXP selbst kein Passwort für den Hauptbenutzer vergibst, bootet XP ohne weitere Rückfragen direkt bis zum Desktop.


    Durch .NET Frame 1.1 wird der Bootvorgang durch den Anmeldebildschirm unterbrochen, auch wenn kein Passwort vergeben wurde. Du mußt also jedesmal beim booten auf den Benutzernamen im Anmeldebildschirm klicken, auch ohne Passwort. Das hält doch nur auf und ist nervig. Wenn ich eine Anmeldung wünsche, vergebe ich halt ein Passwort. Ansonsten soll er gefälligst direkt booten, was er ohne .NET auch macht.


    Er mit dem (weitere 11 MB) großen download und install vom .NET Frame 1.1 ServicePack1 wird dieser Bug wieder behoben.


    .NET Frame 1.1 braucht man in der Heimanwenderpraxis sonst nie, ich mußte es erst wegen CCC laden, danach nochmal das ServicPack.



    Das was Du meinst ist, daß zu allem Überfluss auch noch ein weiterer Benutzer angelegt wird durch .NET


    Wenn man den löscht, macht der Install von .NET noch weniger Sinn als ohnehin, denn dieses Benutzerkonto wird für manche Funktionen von .NET benötigt.


    Welche (sinnvolle) neue Optionen des CCC meinst Du, die man mit dem herkömmlichen 4.9 Catalyst nicht auch hätte ?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • btw. dieses Pixelfeuerwerk habe ich bei Doom 3 ebenfalls, allerdings sowohl mit dem alten 4.7er als auch mit dem neuen 4.9er. Dabei sind auch die Einstellungen egal (habe alle Möglichkeiten durch). Das Feuerwerk bleibt :(
    Und komischerweise auch nur in Doom... liegt wohl eher am Spiel...

  • Zitat

    Original von Saibaschbeis
    btw. dieses Pixelfeuerwerk habe ich bei Doom 3 ebenfalls, allerdings sowohl mit dem alten 4.7er als auch mit dem neuen 4.9er. Dabei sind auch die Einstellungen egal (habe alle Möglichkeiten durch). Das Feuerwerk bleibt :(
    Und komischerweise auch nur in Doom... liegt wohl eher am Spiel...


    Nein, am Spiel liegt das nicht. Hatte vorher den 4.6 Catalyst, null Pixelfeuerwerk .


    Und auch beim 4.9 ohne Ati ControlCenter konnte ich dank DVI-Optionen das Pixelfeuerwerk beseitigen.


    Für meinen HS94P mußte glaube ich "DVI-Modus abwechseln" (oder so) anhaken. Bin eben auf Arbeit, muß ich heute Abend mal genau schauen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Erstens muß zwangsweise Microsoft .NET 1.1 installiert sein, welches ohne Patch den Windwos Anmeldebildschirm aktiviert. Kein schnelles booten mehr, immer erst ein weiterer Klick auf den Anmeldenamen.


    Ich hab auch das Problem, von wo kann man den Patch den runterladen?


    //Edit: hab den Patch schon im WinUpdate gefunden :P

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • Hallo...


    Habe eine Radeon 9800pro an einem NEC2080ux+


    Bis zur Treibeversion 4.7 von ATI funktionierte das ja noch mit der Option "Reduce DVI Frequenz" bei mir, aber seit ich die letzten Versionen drauf hatte geht das nicht mehr, obwohl ich die Funktion Aktiviert habe.Wenn ich den Catalyst 4.7 wieder Instaliere sind die Laufstreifen wieder weg!!!
    Kann es am System liegen oder eher am Treiber von ATI das es nicht mehr geht? Würde gerne den neuen 4.10er nehmen aber damit habe ich auch Laufstreifen die nicht mehr wegzubekommen sind.
    Bin für jegliche Hilfe dankbar...


    Try2fixit: Du hast mir ja schon mal geholfen als ich das Pixelfeuerwerk hatte ... vielleicht fällt dir ja noch was ein ;) das Pixelfeuerwerk bleibt ja nun zum Glück auch mt den neuen Treibern aus bei mir aus...
    Aber die Laufstreifen Nerfen manchmal schon ein wenig...

    MFG DjAnGo

    Einmal editiert, zuletzt von Django ()