Neuanschaffung von 4 oder 5 TFT´s

  • Hallo,


    nachdem ich nun schon einige Tage in den Testberichten und Boardbeiträgen stöbere muss ich zwei Dinge sagen:


    a.) Echt toll wieviel Information man bekommt,
    b.) Jetzt brauche ich trotzdem oder erst recht Eure Hilfe ;)


    Für mein HomeOffice stehen in den nächsten Tagen einigen Neuanschaffungen an, unter anderem auch TFT´s.


    Ich brauche für meinen ArbeitsPC entweder 3 x 17" TFT´s oder 2 x 19" TFT´s. Hier werden die Monitore über eine Matrox Dual- oder TripleHead Karte angesteuert. Hauptaufgabenbereich ist 8 bis 10 Stunden täglich Börsenhandel.


    Für meinen MultimediaPC denke ich an 2 x 19" TFT´s hier ist die Aufgabenverteilung 50% Internet, 20% Video & Fotobearbeitung, 20% Webpagedesign und 10% Games.


    Aufgrund der Anzahl der TFT´s wären meine Preisvorstellungen bei den 17" so um die EUR 350,- und bei den 19" so gegen EUR 500,-. Plus/Minus EUR 50,- wäre OK.


    Gefallen haben mir die Produkte & Berichte über Geräte von VisionMagic, Benq und Iiyama. Wegen Garantie und Optik möchte ich keine Mischbestückung punkto Hersteller. Genauso würde ich gerne alles bei einem Händler kaufen (wenn Lieferung nach A kein Problem darstellt bin ich auch für Empfehlungen guter Händleradressen in D dankbar)


    Vielen Dank
    Tom


    p.s. Da ich auch 2 Barbones anschaffen möchte (1 Leiser & 1 Schneller), sowie einen Foto- und einen Laserdrucker wäre es super wenn mir jemand mit Erfahrung bezüglich Ausstattung und Händleradresse eventuell eine PM zu diesem Thema schicken kann.

  • Haste nen Gewerbe bzw. Gewerbeschein, dann würde ich dir empfehlen, absoluter Top Laden.
    Ansonsten denke ich, dass Mind Factory AG sehr gut ist, und da wirste alles bekommen.


    Bei den Barebones würde ich MSI oder Shuttle nehmen.
    Bei den TFTs, für die Börse würde ich sagen, dass man da abwägen muss ob man im Prinzip 3 Desktops braucht, oder 2.
    Ich würde aber 2x 19" nehmen, und dann nen iiyama E481S in Schwarz oder Silber, oder evtl. nen Fujitsu Siemens FSC P19-1A (is ne Optic sache).
    Das sind beides IPS Panel, die sind Optimal dafür wenn du auch 2 mal die Woche Zocken willst und sonst nur arbeitest.
    Nen LG 1910B wäre vielleicht auch noch was, guck dazu mal in die Kaufberatung
    500 Euro wird im EK sicherlich hinhauen, aber wenn du auf nen VK Händler angewiesen bist, würde ich bei z.B. Mindfactory anrufen und mit dem Geschäftsführer versuchen zu reden wegen Rabatt. 2 Barebones voll bestückt und 4 19" TFTs, da kann man mit sicherheit was machen Preislich.

    I think i have it ;)

    Einmal editiert, zuletzt von badronny ()

  • Hallo


    Ich weiss nicht wie deine Börsen Tabellen aussehen, aber was hälst du von der Pivot Technik (Monitor um 90 grad drehen, schöne lange Seite).
    Währe also auch eine Überlegung wert!


    mfg

  • Displays für Börsenhandel:
    Da du 8-10 Stunden Täglich mit den Geräten arbeitest, würde ich eher zu 19" Displays raten, diese haben die gleiche Auflösung wie 17" Displays, aber die Pixel sind größer, was bei den viele Stunden am Tag, die du an den Displays arbeitest, schon was ausmacht, ist für die Augen einfach weniger anstrengend wenn bei gleicher Auflösung durch die größer Bildfläche alles ein bisschen größer im Verhältnis zu einem 17" dargestellt wird.


    Da ich mich mit den Anforderungen beim Börsenhandel nicht auskennen, hast du mehr mit Tabellen die aktualisiert werden zutun, oder sind das auch Laufschriften oder so?


    Wenn es Tabellen die aktualisiert werden sind, dann kannst du auch zu Displays mit MVA/PVA-Panel greifen, wenn aber Laufschrift oder so dabei ist, wären Displays mit S-IPS Panel die besser Wahl.


    Displays für Multimedia/Spiele:
    Hier sind Displays mit S-IPS Panel das richtige für dich, da es zwei 19" sein sollen kommen die üblichen Verdächtigen für dich in Frage -> z.B. Iiyama E481s, FSC P19-1A und LG 1910B.

  • Vielen Dank für die guten & nützlichen Tips!


    Das mit der Pixelgrösse ist wirklich zu überlegen, und vom Preis ist man mit 2 x 19" ungefähr dort wo die 3 x 17" hinkommen.


    Also mein Börsendesktop hat sowohl statische Texte die ab und dann aktualisiert werden aber auch viele Grafikkurven die sich pro Tick (< 1 sec.) verändern.


    Für die 3 x 17" spräche die Aufteilung der Bildschirmmenüs, d.h. 1 + 2 haben die Grafik & Kurssoftware darzustellen, Nr. 3 kann die Handelsplattform und einen IE Browser bedienen.


    Für die 2 x 19" spricht die günstigere Grafikkartenlösung und das wahrscheinlich augenfreundlichere Bild.


    Pivot ist ein gutes Feature - leider weiss ich aber nicht ob das im alltäglichen Gebrauch mit der Handelssoftware die bessere Lösung ist. Müsste man ein paar Tage ausprobieren. Welche 19" TFT´s haben denn Pivotfunktion?


    Werde mal bei wave-computer anfragen. Es soll ja noch Farblaser & Fotodrucker dazu kommen ;)


    Danke nochmals
    Tom

  • Zitat

    Original von tomkit66
    Also mein Börsendesktop hat sowohl statische Texte die ab und dann aktualisiert werden aber auch viele Grafikkurven die sich pro Tick (< 1 sec.) verändern.


    Dann kannst du auch zu Displays mit MVA/PVA-Panel greifen und da der Preis bei 19" um 500 Euro liegen soll, wäre z.B. der Belinea 101920 was für dich und Pivot hat das Display gleich auch noch.


    Zitat

    Pivot ist ein gutes Feature - leider weiss ich aber nicht ob das im alltäglichen Gebrauch mit der Handelssoftware die bessere Lösung ist. Müsste man ein paar Tage ausprobieren. Welche 19" TFT´s haben denn Pivotfunktion?


    Schau mal im Feature Guide setze als Kriterien 19 Zoll + Pivot und wenn du willst noch weitre Kriterien und schon bekommt du eine Liste mit Displays angezeigt die diese Kriterien erfüllen.

  • Danke für den Features Vergleich Link! Wirklich tolle Sache!


    Hmm mir sind jetzt noch zwei Dinge in den Sinn gekommen:


    1) Wenn ich mir die verschiedenen Display´s so ansehen, dann sieht es so aus als wäre der Bildschirmmittelpunkt in der Horizontalen bei vielen Modellen unterschiedlich hoch. Einige kommen mit einem extrem niedrigen, andere wieder mit einem doch eher hohen Standfuss. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen wie sinnvoll eine Höhenverstellung ist?


    2) Wie sieht es denn mit der Nutzbarkeit eines integriertenUSB-Hubs aus? USB-Stick, Maus, Tastatur, mal eine Digital Kamera etc. lassen sich damit betreiben?


    Betrachtet man diese zwei Features wird die Auswahl doch deutlich eingeschränkt und der reis zieht leider auch an .....


    Bigtower, was meinst du mit geil - die vielen Röhrenmonitore oder deren Inhalt oder doch den Stromverbrauch ;) Ich hab mal eine Handelsplattform mit 6 x 23" TFT´s passender Tischhalterung alles an einem Rechner gesehen - das war auch nicht übel :)

  • einen höhenverstellung ist schon was echt angenehmes, vor allem wenn du 10 stunden vor den bildschirmen sitzt.
    ich würde dir auf jeden fall raten geräte mit höhenverstellung zu kaufen, denn nur so kannst du die dinger perfekt an dich und deinen schreibtisch anpassen.


    bei leuten die nur ne stunde pro tag am rechner sitzen ist das zwar eher egal aber bei dir ist es ein muss.


    übrings haben alle etwas teureren und besseren modelle diese funktion.

  • Okay, Höhenverstellung kommt jetzt noch in die Anforderungsliste dazu, scheint mir wirklich ein im Alltag brauchbaresFeature zu sein! =)


    Danke für den Halterungs-Link. Ich weiss da gibts tolle Sachen, für meinen Schreibtisch icht wirklich notwendig. Bekommt man Barebones auch halbwegs leise? ;)


    Grüsse
    Tom

  • Laut diesem Artikel von THG soll das neue Shuttle SP81P besonders leise sein:

  • Öhm... *räusper* ... 41dB ... naja, leise nenne ich doch etwas Anderes...


    Also im Alltagsbetrieb sind die Dinger schon recht angenehm, da temperaturgesteuert.
    In sehr warmen Zimmern und/oder unter Volllast möchte ich so ein Teil aber nicht direkt vor mir auf dem Tisch haben. Erst recht nicht 2-3 die ich dann täglich viele Stunden ertragen muss.


    Geräuschkulisse empfindet jeder anders.
    Ich als sehr störend beim arbeiten.


    Barebones sind zwar nicht mehr so laut wie früher, aber ein "leiser PC" ist in dieser Bauform und mit viel Leistung (also keine EPIA Lösung) nicht als Standard-Kaufware erhältlich.


    Hat man das Teil aber nicht direkt vor der Nase, ist nicht ganz so empfindlich wie ich und lastet es in einem nicht zu heissen Raum nicht voll aus, dann kann ein Barebone eindeutig leise genug sein.

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...