So, gerade eben habe ich den am Samstag entgegen genommenen, bestellten Iiyama E481S-B TFT ausgepackt und festgestellt, dass ich ein Gebrauchtgerät erhalten habe, noch bevor ich etwa die verschweisste Tüte mit dem Handbuch aufgerissen habe.
Dass man ein TFT mit offensichtlichen Gebrauchtspuren vom Händler bekommt, obwohl man für ein Neugerät bezahlt hat, finde ich eine absolute Unverschämtheit :O.
Skeptisch wurde ich aufgrund der leicht angebröckelten Styroporeinlagen und es fiel mir dann sofort auf, als ich das TFT-Display enthüllt habe, auf dem sich Fingerabdrücke und leichte Kratzspuren im unteren Panel-Bereich befinden sowie an leichten Abschürfungen am Monitorfuss und an kleinen Reisslöchern an der das TFT verpackende Plastikschutzfolie :(.
In Betrieb genommen habe ich das Gerät erst gar nicht, da laut AGB nur 2 Stunden Betriebszeit für die Funktionsüberprüfung des Monitors zustehen - die evt. schon verbraucht wurden, so dass ich das FAG ausüben könnte.
Glücklicherweise ist der Händler in Berlin ansässig und ich werde da morgen einen kleinen Aufstand machen und wenn der Händler nicht bereit sein sollte mir das Gerät sofort gegen ein wirklich neues umzustauschen (welches ich vorort ausgepackt haben möchte), dann wird es wohl zur Anzeige wegen Betrugs kommen (die fremden Fingerabdrücke sind ja ein eindeutiges Indiz) und eine Meldung an Iiyama geben, diesen Händler nicht mehr mit Monitoren zu beliefern.
Meint ihr ich sollte noch mehr als nur einen sofortigen Umtausch in ein Neugerät fordern (etwa so, wie es die Händler machen, wenn jemand den Monitor zu lange getestet hat) ? Wie würdet ihr Euch in dieser Situation verhalten ?
Vielen Dank schon 'mal im voraus für Eure Antworten !