Der rote Würfel von Prad sieht nach einer Aufwärmzeit übrigens auch schon viel besser aus!
Gruß
OllePolle
-->
Der rote Würfel von Prad sieht nach einer Aufwärmzeit übrigens auch schon viel besser aus!
Gruß
OllePolle
hat ihn jemand im vergleich zum iiyama e481s gesehen? von der spieletauglichkeit her. der e481s ist weder gut spieletauglich, noch reicht er mir fürs grafikdesign.
Ich habe den P19-2 in schwarz am Dienstag bekommen und ihn am nächsten Tag gleich wieder zurückgeschickt, denn der TFT hat sehr komisch gerochen, wovon ich echt Kopfschmerzen bekommen habe. Ich hatte schon mehrere TFT's hier, unter anderem den Samsung 193P und bei keinem von denen war das so. Eventuell liegts auch daran, dass der TFT zum Teil schwarz ist und somit nur TCO'99 hat.
Des Weiteren konnte ich bei einer Auflösung von 1280*1024 die Schrift kaum lesen, weshalb ich ClearType aktiviert habe. Die Schrift wurde so zwar besser, aber man konnte dann keinen Unterschied mehr zwischen normaler und fetter Schrift erkennen, und das ist echt sehr übel, wenn man, so wie ich, den ganzen Tag Websites programmiert. Auch dieses Problem war bei den anderen TFT's nicht.
Das komischste jedoch ist, dass beim P19-2 das Bild immer sehr ruckelt. Das habe ich besonders beim Fernsehen, beim DVD schauen und beim horizontalen Bewegen von Fenstern gemerkt. Den Effekt kann man in etwa so beschreiben, als ob man VSync deaktiviert hat, egal bei welcher Bildwiederholfrequenz und bei welchem Anschluss. An der Grafikkarte (GeForce FX 5800 Ultra) kann es nicht liegen, denn bei den anderen TFT's trat dieses Phänomen nicht auf. Eventuell liegt es am ADCC oder besser gesagt am Prozessor des TFT's, denn es sieht so aus, als ob der TFT nicht mit der Bildberechnung hinterherkommt.
Außerdem ist das Bild bei Bewegungen sehr unscharf. Ich habe auch schon die Schärfeeinstellung im OSD ausprobiert, habe aber keinen Unterschied feststellen können.
Schlieren sind mir in Doom 3, Empire Earth 2 und HL² nicht aufgefallen, jedoch bei Worms World Party schon, wenngleich nur bei bestimmten Farbkombinationen. Die Namen der Würmer konnte man aber noch beim Scrollen lesen, ganz im Gegensatz zum Samsung 193P. Da war nichts mehr erkennbar.
Da kann man nur hoffen, dass der Samsung 193P+ ein richtig guter TFT wird, denn das einzigste, was mich am Samsung 193P gestört hatte, waren die schlechten Reaktionszeiten.
Und hoffentlich wird beim 193P+ das Interpolationsverhalten wählbar sein.
EDIT:
Ach ja, ein Pfeifen war beim P19-2 nicht zu vernehmen.
Also wenn ich das so lese, würde ich sagen, dass deiner hin war.
PS: TCO99 hat keine Auswirkung auf den Geruch
Das habe ich auch gedacht, als ich den Beitrag gelesen habe.
ZitatOriginal von cR@zY.EnGi.GeR
Des Weiteren konnte ich bei einer Auflösung von 1280*1024 die Schrift kaum lesen, weshalb ich ClearType aktiviert habe. Die Schrift wurde so zwar besser, aber man konnte dann keinen Unterschied mehr zwischen normaler und fetter Schrift erkennen, und das ist echt sehr übel, wenn man, so wie ich, den ganzen Tag Websites programmiert.
Also das Ding muss kaputt sein oder Du hast die falsche Bildwiederholrate eingestellt, da dadurch unklare Schriftkanten entstehen können.
Ist zwar etwas OT, aber Dein Beispiel mit dem Webdesign leuchtet mir nicht ein. Wenn ich Webdesign mache (programmiert wird da ja eigentlich nichts), verwende ich für Schriftformate externe CSS-Files. Da schreibe ich einfach "font-weight: bold;" und muss nicht sehen, ob die Schrift nun fett dargestellt wird oder nicht. Da ich das so angegeben habe, stimmt das auch
Hallo Forum!
Nehmt es mir bitte nicht übel, aber wenn ich hier so lese, was für Mängel selbst gute TFTs wie der P19-2 noch so aufweisen, dann zweifle ich manchmal am Verstand einzelner User, die scheinbar um jeden Preis "was flaches" auf dem Schreibtisch stehen haben wollen...
Gibt es denn eigentlich irgend etwas, das ein TFT besser kann als ein CRT, außer der flachen Bauform???
1. Beim TFT brennt es einem die Augen weg, wenn man im abgedunkelten Raum sitzt (wie es z.B. bei der Bildbearbeitung unerlässlich ist). Dunkler stellen hat ja auch nur Nachteile (Grauwerte saufen ins Schwarz ab, Kontrast verringert sich).
2. Festlegung auf 1280x1024 Pixel, eine völlig praxisferne Einstellung. Wer damit surft hat viel weiße Fläche auf dem Bildschirm...
3. Ein völlig beknacktes, weil fast quadratisches 5:4-Format! Während die Welt sich bald vollständig auf 16:9 umgestellt hat, schauen TFT-User im Quadrat. Tolle Idee.
4. Schlieren, immer wieder Schlieren! Hab ich bei meinem 19"-CRT noch nie gesehen.
5. Leuchtende, aber nicht ganz korrekte Farben.
6. Ungleichmäßige Ausleuchtung.
7. Schwarz ist immer mehr oder weniger grau. Für jeden halbwegs anspruchsvollen Betrachter ein absolutes Greuel und KO-Kriterium!
8. Pfeifen!
9. Und all diese "Vorteile" für einen viel höheren Preis!
Ich gebe ja zu, dass die TFTs wirklich schick aussehen und Platz sparen. Aber schließlich ist der Monitor die Schnittstelle zwischen Mensch und PC, da sollte man keine faulen (Design-) Kompromisse machen.
So, und jetzt zerreißt mich mit euren "hammergeilen" TFT-Berichten, die alle so anfangen: "Hammer!"... "Super"..."Geil!"..........und dann so enden: "doch umgetauscht"! =)
hallo
viele deiner argumente mögen je nach einsatzgebiet zutreffen , aber zum augenwegbrennen gibt es nichts besseres als einen CRT ....und einige wenige TFTs, bei den sich die helligkeit nicht weit genug absenken lässt.
gruss
Sorry, aber wieso soll mir ausgerechnet ein CRT mir die Augen wegbrennen? Die TFTs sind doch viel zu hell!
ZitatOriginal von CRToderTFT
Sorry, aber wieso soll mir ausgerechnet ein CRT mir die Augen wegbrennen? Die TFTs sind doch viel zu hell!
ich weiss nicht welche tfts du gesehen hast ...die meisten lassen sich sehr gut bezüglich helligkeit und kontrast einstellen.
eine mir bekannte ausnahme , sind die FSC 19-2 und der vorgänger .
habe mal mit nem tft eine weile gearbeitet...ich dachte mich trifft der schlag als ich wieder an meinen sehr guten CRT musste.
glaub mir...kauf dir nen guten TFT und du wirst länger freude an deinen augen haben.
Also wirklich eingehen möchte ich auf deine Thesen nicht, weil ich niemanden überzeugen will nun unbedingt einen TFT zu kaufen. Wenn du mit deinem Monitor zufrieden bist, dann brauchst du ja schließlich keinen neuen.
Trotzdem würde mich interessieren ob du einen CRT mit 16:9 Auflösung kennst. Und was Bildschärfe und Geometrie angeht, da wird auch Dein CRT nicht an einen TFT heranreichen.
Trotzdem ist dein Beitrag am Thema vorbei. Hier handelt es sich um einen Testbericht zum P19-2 und nicht um die Grundsatzdiskussion CRT vs. TFT! Wenn dir dieses Thema wichtig ist, diskutiere bitte an geeigneter Stelle weiter.
@CRTvsTFT, ich meine CRToderTFT
Andi hat Recht es gehört hier nicht her. Aber deine Aussagen deuten darauf hin, daß du dich nur leicht oberflächlich mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Schau dir mal die Prad Faq's etc an. Bzw erstelle mal einen Thread. Du wirst sehen, das all deine Aussagen/Zweifel beiseite zu schieben sind. (z.B. gibt es keine feste Auflösung von 1280x1024....)
Anyway weiter Ontopic.
Hm Andi ich habe da eine kleine Bitte an dich.
Ich will mich demnächst zwischen dem Eizo 778k und dem FSC P19-2 entscheiden. Evtl könntest du mir mit 5 Minuten deiner Zeit erheblich weiterhelfen.
Wenn du Lust, Zeit und Muse hast ...diese Datei runterlädst:
Screenshot:
Mir geht es um die Ränder der Wände.
(Profil - einen Namen und Passwort eingeben (egal was - du mußt dich nicht anmelden; selbst wenn du nach einer e-mailadresse gefragt wirst einfach sdffs@sfsffd.com eingeben.) Geh mal in eine Zone (Ich würde zu Trenchwars raten) und beweg (Cursertasten.....um zu beschleunigen Shift + Cursertasten) dich mal mit dem Raumschiff. Bleibt das Bild auch bei Ecken und Kanten schierenfrei?
Ich hoffe du kannst mir da weiterhelfen, da ich Hauptsächlich nur dieses kleine Spiel (inzwischen Freeware...damals von Virgin Interactive vertrieben) zwischendurch spiele.
Achja du kannst das Spiel mit ESC + Q beenden.
LG
corn
Also Schlieren tut da nichts, allerdings sind die Details bei kleinen Elementen wie die günen Teilchen oder Gesteinsbrocken, durch die Bewegungsunschärfe, nicht mehr genau erkennbar. Sie verändern zwar die Größe nicht, aber die feinen Furchen und Linien verschwinden durch die Bewegungsunschärfe weitestgehend.
Vielen Dank!
LG
corn
Ich nutze meinen P19-2 jetzt seit 2 Tagen und aktuell stört mich rein gar nichts. Schlieren konnte ich noch keine erkennen. Pro Evolution Soccer 4 lässt sich z. B. super spielen. Das 5:4-Format wird einerseits deshalb genommen, weil 1280 x 1024 in diesem Bereich mit Abstand am verbreitesten ist. Anderseits ist es für Pivot genau richtig
Das Bild empfinde ich auch als wesentlich besser als das meines alten Vision Master 450 von IIyama, der sicherlich für einen CRT ein sehr gutes Bild hat.
Ich persönlich kann beim besten Willen keine dieser Thesen bestätigen. Die meisten dieser Urteile sind einfach veraltet.
Ich bin nun schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem TFT-Flachbildschirm und habe jetzt auch den FSC P19-2 in die engere Auswahl genommen. Momentan sieht es sogar danach aus, als könne er das rennen machen. Eine Punkte sind jedoch noch offen und evtl. könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen:
1) Die Bilder am Anfang des Threads sind von der grauen Version, die leider etwas trist daher kommt. Einige von euch haben aber wohl auch die schwarze Version - an euch die Bitte: Könnt ihr evtl. ein paar Fotos machen? Wie wirk der schwarze Rahmen? Sieht es gut aus oder eher nicht und hat es einen positiven / negativen Einfluss auf die Wirkung des Bildes?
2) Die schwarze Version ist nur mit TCO'99 angegeben. Welche Gründe hat das? Technisch sind es schließlich die selben Geräte. Ich meine gelesen zu haben, dass es mit der Wirkung des Bildes zu tun hat - trifft das zu? Verschlechtert es den Eindruck?
3) Wie groß ist die tatsächlich sichtbare Bildschirmdiagonale (Zentimeter).
4) Welche Version ist empfehlenswerter? Grau oder Schwarz...
das sind ein paar sehr gute fragen die mich auch interessieren würden
Geräte mit dunklen Rahmen (um das sichtbare Bild herum) bekommen nur TCO99, weil der Kontrast zwischen einem hellen Bild und dem schwarzen Rahmen für die Augen sehr anstrengend sind.
Ansonsten sind die Geräte gleich.
Du musst für dich entscheiden, ob du mit einem dunklen Gerät gut arbeiten kannst. Entscheiden kannst du sonst nach deinem persönlichem Geschmack.
Das gilt nicht nur für den P19, sonder eigentlich für alle TFTs.
ZitatOriginally posted by Randy
Geräte mit dunklen Rahmen (um das sichtbare Bild herum) bekommen nur TCO99, weil der Kontrast zwischen einem hellen Bild und dem schwarzen Rahmen für die Augen sehr anstrengend sind.
Ansonsten sind die Geräte gleich.
Du musst für dich entscheiden, ob du mit einem dunklen Gerät gut arbeiten kannst. Entscheiden kannst du sonst nach deinem persönlichem Geschmack.
Das gilt nicht nur für den P19, sonder eigentlich für alle TFTs.
ist der unterschied denn wirklich so groß? gilt das nur, wenn man in die nähe der ränder schaut?
Ob der Unterschied so gro9 ist, dass er dich stört oder deine Augen mehr anstrengt, kann ich dir nicht sagen.
Laut TCO 03 ist dies so. Das bedeutet aber nicht, das alle Menschen das so sehen.
TCO ist auch "nur" eine Prüfplakette.
Ich persönlich komme mit meinem schwarzen NEC sehr gut klar. Allerdings sollte man auch nie in einem ganz dunklen Raum sitzen.