Eizo L778-K (Prad.de User)

  • eine sehr gute wahl christian! :D


    ich empfehle definitiv schwarz aber das ist ja wohl geschmacksache.


    ich kann dich gleich vorwarnen - sollte die blaue Power-Led mal blinken während des betriebs, so ist jediglich der powersaver aktiviert und drückt mit dem blinken aus, dass dein L778 in 15 minuten in den standby geht. dachte heute mittag schon meinem L778 ists zu warm in meiner dachstube.


    den powersaver kann man von 1-23h einstellen oder deaktivieren. habs auf 20h gestellt. wenn ich ihn mal vergessen sollte auszumachen und geh weg, so schaltet sich der L778 unabhängig vom windows ab. tolle funktion finde ich.


    wegen der hitze im zimmer werde mir morgen eine sonnenschutzfolie für das fenster kaufen. das soll wunder bringen :D



    PS: der L778 gefällt mir mal zu mal besser. die lautsprecher wirken dezent die optik einfach edel und zeitlos. ihr merkt, mich hat der L778 richtig angetan. eben, er ist genau der allrounder, der CAD-tauglich ist und dabei seine pixel auf trapp hällt. den hab ich gesucht und gefunden!


    grüsse, crash

    2 Mal editiert, zuletzt von crash ()

  • Zitat

    Original von crash
    nachteile: helligkeit nur bis 100cdm und mit kontrastrunterregeln einstellbar. am abend also schlechter kontrast mit blendend hellem display. ein massiver schwachpunkt was die technik angeht. "nur" 3jahre garantie


    Ein weiterer Nachteil wäre noch die Tatsache das der Monitor sich nicht auf 5000 Kelvin einstellen lässt.

  • als massiv würde ich das nicht bezeichnen. ich konnte den nec 1970nx mit ca. 60% helligkeit gut im dunklen betreiben und das waren bestimmt mehr als 100cd. muss jeder selbst gucken ob er damit klarkommt

  • guten abend


    ich arbeite heute schon den ganzen abend mit dem L778. ich schreibe mit word, excell, lese mit dem acrobat und recherchiere im netz nach infos.


    jetzt schau ich gerade nen dvd-film (schlierenfrei und gestochen scharf)


    man ist das ne geile flunder! :D



    @ ach3ron


    mein L778 ist jetzt am abend auf 30% helligkeit und ich empfinde es noch ein tick zu hell. der leuchtet sicher nicht mal mit 100cdm. 80 sind am abend ausreichend laut studie. wie hell mein panel tatsächlich leuchtet kann ich natürlich nicht messen.


    ich finde den minimalwert von 100cdm in verbindung mit reduziertem kontrast allerdings immernoch als ein grosses manko des fsc p19-2. ist wohl geschmacksache.


    grüsse, crash

  • hallo crash
    Was kannst du mir denn zu der Verstellmöglichkeit des L778 sagen. Der TFT ist der hammer ich würde ihn am liebsten gleich kaufen aber wenn er sich nicht nach hinten neigen lässt ohne die Höhe zu verändern wäre es schon schade. Kann man den TFT nach hinten drücken ohne dabei die Höhe zu ändern?
    Danke

  • Zitat

    Original von lamborghini2
    hallo crash
    Was kannst du mir denn zu der Verstellmöglichkeit des L778 sagen. Der TFT ist der hammer ich würde ihn am liebsten gleich kaufen aber wenn er sich nicht nach hinten neigen lässt ohne die Höhe zu verändern wäre es schon schade. Kann man den TFT nach hinten drücken ohne dabei die Höhe zu ändern?
    Danke


    jip das ist möglich und wie! man kann den L778 sehr weit nach hinten neigen. der L778 ist wahrlich ein hammer. ich empfehle in dir in schwarz. da wirkt er edler als in den anderen beiden farben (weiss und silber) und wirkt irgendwie nicht so klobig.


    pivot kann er übrigens nicht. wer dreht seinen tft aber auch ständig hin und her?


    grüsse, crash

  • ich drehe meinen FSC regelmäßig hin und her: Für Text und Internet hochkant, für Spiele quer. Ist sehr angenehm und möchte ich nicht mehr missen!

  • Moin !
    Mich würde mal interessieren ob der Monitor auch auf 75Hz läuft wenn man ihn über DVI angeschlossen hat !
    Also mein Hyundai kann das nicht , aber der Iiyama den ich mal hatte konnte das . Also ich wäre echt dankbar für die Info !

  • Zitat

    Original von crash


    Bei allen Spielen habe ich leichte Schlieren enteckt und die sogenannten "Geisterbilder" auch.


    Hallo,


    die Geisterbilder würden mich näher interessieren...sind die sehr störend und wie oft sichtbar etc...
    Kannst du sie genau beschreiben?


    Grüsse, JoPi

  • Zitat

    Original von MarkusGr
    Moin !
    Mich würde mal interessieren ob der Monitor auch auf 75Hz läuft wenn man ihn über DVI angeschlossen hat !
    Also mein Hyundai kann das nicht , aber der Iiyama den ich mal hatte konnte das . Also ich wäre echt dankbar für die Info !


    nein, eizos, darunter der l778 lassen sich nur mit 60hz betreiben. wozu 75hz!! lass die grafikkarte doch liebe bei 60hz rechnen, da bringt sie mehr dampf!




    Zitat

    Original von MarkusGr
    Hallo,


    die Geisterbilder würden mich näher interessieren...sind die sehr störend und wie oft sichtbar etc...
    Kannst du sie genau beschreiben?


    Grüsse, JoPi



    nach 223 stunden nutzungdauer sage ich zum l778-k immernoch "geiles teil!!" es ist kein problem mehere stunden doom3 zu spielen oder sonstige spiele zu zocken. der l778 ist und bleibt ein allrounder. ob sich hardcore zocker mit ihm richtig anfreunden können weiss ich nicht aber ich würde ihnen da schon lieber ein 4ms tn-panel empfehlen. schlieren sind beim l778 minimal zu sehen. aber ich äusere mich dazu lieber neutral. jeder hat andere vorstellungen und erwartungen an einen tft. das hängt klar von der nutzungsart ab!

  • Zitat

    Original von crash
    [nein, eizos, darunter der l778 lassen sich nur mit 60hz betreiben. wozu 75hz!! lass die grafikkarte doch liebe bei 60hz rechnen, da bringt sie mehr dampf!


    Wie kommst Du darauf?


    Mein L778 lässt sich problemlos auch mit 75 Hz betreiben, wie die meisten TFTs. Ob das Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall funktioniert es einwandfrei.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • @ bigtower


    wie darauf komme? ganz einfach, da sich meiner eben nicht auf mehr als 60hz einstellen lässt. hast du die l778.inf monitortreiber von der eizo utility-disc installiert? nutz du einen zertifizierten treiber? ist der l778 digi oder analog angesteuert?


    dann schau doch mal im internet nach was dir eigentlich mehr bildwiederholungsrate bei einem tft monitor bringen.


    auf meiner arbeit stehen 4 L557-K, dann noch ein L768-K. alle sind selbstverständlich digital angesteuert, und bei keine lassen sich mehr als 60hz einstellen.


    wenn du auf die eizo.de site gehst findest du die techdocs im pdf format. darin steht vertikal frequenz: 50-75hz analog und 59-61hz digital.


    daraus kann man schliessen, dass du den tft analog angeschlossen hast. wie gesagt, 75 bei digital GEHT NIX!


    mfg thinky

  • Hallo thinky oder crash,


    Monitortreiber: Eizo Nanao vom 09.11.2004, WHC zertifiziert.


    Angeschlossen: per DVI.


    75 Hertz: lässt sich problemlos auswählen und wird auch dargestellt. Eben gerade nochmals ausprobiert. Es wird auch tatsächlich umgeschaltet, der Monitor wird kurz schwarz und dann neu synchronisiert. Natürlich muß dazu die Option "Modi ausblenden..." deaktiviert sein. Aber das ist ja nicht Neues und trifft nicht nur auf den Eizo zu.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Andi


    Wie ich aus deinem Profil entnehmen konnte besitzt du einen Eizo 797, wie sieht bei dem die Spieletauglichkeit im Vergleich zu einem VA + overdrive wie z.B. dem 778 aus?


    Könnte zum 797 mal wer einen Testbericht machen, das wäre super, weil bei dem Preis ist ein guter Informationsstand schon recht sinnvoll für eine Kaufentscheidung. ;)

  • wie sieht das bild auf dem eizo bei 100% kontrast aus.....wirkt das bild auch so überstrahlt aus(z.B ist das hellblau hier im forum noch blau oder wird es dann weiss)?