Hier bitteschön:
Ausleuchtung des VP191 (Erläuterung und Fotos)
-
-
-
danke sehr
-
Hmm...ich glaub ich hol mir doch den Eizo...
-
ViewSonic Overdrive: Neue Ära blitzschneller LCD-Panels? (Schein und Sein)
( Publiziert: 8. August 2005 - de.tomshardware.com)Hier mal ein sehr intressanter Artikel, werden wichtige Sachen erklärt:
- Reaktionszeit-Schwindel (GtG etc.) und eine bessere Methode gezeigt
- Overdrive-Technologie erklärt ( Vor- \ Nachteile )Solltet ihr euch mal alle in Ruhe durchlesen.
Auch die Forsetzungen von Farbwiedergabe, unten im Menü sind nicht alle Seiten verlinkt ->
also immer bei WEITER durchklicken.Neben den Viewsonic VP191b, Viewsonic VP192s (prad.de)
( u.a. auch Hyundai L90D+ , Hyundai Q19 zwecks Vergleiche)Bei Unklarheiten erst den Artikel dort lesen, vielleicht können auch einige erfahrene TFT-Besitzer den Artikel mal interpretieren.
Also eine Art Zusammenfassung. -
Ich hoffe mit der Bestätigung sind jetzt alle zufriedener mit dem 191er
-
Also ich würde das "Fachwissen" von THG immer nur mit Vorsicht genießen!
Ist ne etwas bessere CHIP meiner Ansicht nach.
(Wie gesagt, das ist meine Meinung und ich respektiere auch andere)Prompt haben die da auch nen schönes Verwirrspiel begonnen und reden von einem VP192s. Den gibt es meines Wissen gar nicht. Es gibt nur den VP912s. Gut das kann natürlich mal passieren. Aber gerade dann wenn man zwei Geräte direkt miteinander vergleicht, sollte der Leser doch wissen um welche Geräte es sich handelt ...
mfg
Noxolos -
Habe mir in den letzten Wochen Infos aus dem Internet über diesen TFT geholt. Habe gesurft von Pontius zu Pilatus! Habe mir auch ziemlich viele Meinungen angehört, echt viele! Und ich bin wirklich ein pingeliger Typ was PC und drumherum angeht. Nach den langen aber sehr hilfreichen Infowochen habe ich mir nun den Viewsonic VP191b geholt bei einem Shop der meiner Meinung nach 1. Klasse ist, nämlich bei 3-Co!! Danke nochmal an dieser Stelle an Frau van Nguyen!
Nachdem alle meine Kriterien von diesem TFT erfüllt wurden gab es doch
ein Kritikpunkt, daß mich davon abhielt bei diesem Gerät zuzuschlagen.Wie so oft wurde auch hier über die Spieletauglichkeit diskutiert.
Da ich auch öfter mal online BF2 oder CSS zocke, war das natürlich auch ein wichtiger Punkt!Und nun wollte ich all denen, die genau dieses Problem noch haben meine Meinung kund tun.
DIESER TFT IST GENIAL!!!!
Keine Schlieren oder Nachzieheffekte oder dergleichen, was ich gehört und gelesen habe!
Er ist ABSOLUT spieletauglich!!!!Ich gebe zu, daß die Bewegungsunschärfe am Anfang gewöhnungsbedürftig ist. Das ist aber bei jedem TFT der Fall.
Ob nun TN Panel oder SIPS Panel oder VA Panel oder MVA mit Override!Ich merke es kaum mehr!
Was mich einfach umhaut ist die Farbbrillianz und
die Schärfe! Da macht das Gamen noch ein Schub mehr SPASS!
Abgesehen von Office Anwendungen, Video- und Bildbearbeitung.Ich kann Ihn 100% empfehlen in allen Bereichen!
Gruß TFT Überzeugter
-
hatte auch den bildschirm, bis mir auffiel dass die ausleuchtung des bildschirms nicht gut ist. hab ihn dann wieder zurückgegeben. bei einem schwarzen bild ist es an den ecken deutlich heller als weiter in der mitte des bildschirms. meiner meinung sollte ein TFT der schon 450€ kostet (was ja nicht gerade wenig ist) auch eine gescheite ausleuchtung bieten.
-
Die Ausleuchtung ist bei mir ok!
Also ich muß hier einfach nochmal die Farbbrillianz erwähnen!
Sabber Sabber...!Da kommt kein Röhrenmoni ran! Das ist Tatsache!
Bin überwohltätigt... ich meine überwältigt
-
Also wegem dem "Fachwissen", mir ist lieber das mal eine Richtlinie inkraft tritt, die keine Mogelpackung mehr ist und
das könnte eine werden.
Weil die subjektiven Testberichte sind genauso eine Mogelpackung, aber immerhin besser als nichts.
Ansonsten sollten man generell von mehreren Quellen lesen und z.B. nicht nur Prad vertrauen, weil sie für manche professionell & vertrauswürdig wirken.Beispiel zu Prad
TESTBERICHT: ViewSonic VX924 Teil 7 - FazitQuoteDas Gerät setzt mit dem verbauten TN Panel mit Overdrive eine neue Bestmarke beim Reaktionsverhalten. Damit gehört der ViewSonic VX924 zu den reaktiosschnellsten TFTs am Markt.
Kaufberatung -> Displays für Spieler 19" TFT-Displays
Na, was würd wohl oben stehen, der VX924 ?
Nein, stattdessen wieder ein Eizo ( L778 ), VX924 steht leider ganz unten.
( hm)
Außerdem das FEATURE GUIDE, ist eine super Sache, aber wenn die Angaben fehlen bzw. fehlerhaft sind,
hat sich teilweise die Funktion auch wieder erledigt.QuoteDie mit Overdrive ausgestatteten Geräte konnten bisher bei der Spieletauglichkeit Akzente setzen und überzeugen. Uns interessiert wie sich der ViewSonic VP191s in die Reihe der mit Overdrive ausgestatteten Modelle einreiht.
MONITORVERGLEICH:
ViewSonic VP191b (8ms) - ViewSonic VP191s (8ms)
Wo steht bei Besondere Ausstattung: Overdrive ?Wenn ihr beim FEATURE-GUIDE, 19 Zoll und Overdrive bei Besondere Ausstattung einstellt, was werdet ihr wohl für ein Ergebnis erhalten ?
testet esKönnen alles kleine Fehler oder sonstiges sein, wollt das damit nur mal verdeutlichen, also mehr / auch von anderen Quellen lesen und nicht blind vertrauen.
Die ms-Werte sind auch nicht überall eingetragen, so dass beim Auswählen von ms auch die "guten" dann nicht aufgelistet werden.Wäre auch super, wenn ihr alle die Daten mit überprüft und ggf. durch Klick auf Monitordaten korrigieren! eine Korrigierung schickt.
(Monitorvergleich / Feature Guide sind dieselben Daten, nur da könnt ihr das einschicken)
Hab das beim VP191 b/s (8ms) gemacht, da er ja die Overdrive-Technologie benutzt.Zugegeben kann das durch dem Bezeichnungs-Wirwar kommen, troztdem sollte man immer von anderen Quellen lesen.
Der 8 ms ist auch unter ViewSonic VP191b-2 schwarz, 19", 1280x1024, 2x analog/digital beim geilenhals ehm geizhals aufgeführt.QuoteOriginal von Noxolos
Prompt haben die da auch nen schönes Verwirrspiel begonnen und reden von einem VP192s. Den gibt es meines Wissen gar nicht. Es gibt nur den VP912s.
VP912b und VP912s
VP912s (viewsoniceurope.com) da steht nur der "s", bedeutet aber nur "black" oder "silver", also nicht ausschlaggebend.
Bei prad.de im oben Link sind beide aufgeführt.QuoteOriginal von TFT Überzeugter
Ich gebe zu, daß die Bewegungsunschärfe am Anfang gewöhnungsbedürftig ist. Das ist aber bei jedem TFT der Fall.
Ob nun TN Panel oder SIPS Panel oder VA Panel oder MVA mit Override!
Ja das ist wohl Fakt, muss wohl jeder für sich testen, ob er damit keine Probleme hat.
TFTs sind eine gute Sache, aber noch nicht so ausgereift, das sie CRT-Monitore ablösen.QuoteOriginal von TFT Überzeugter
Keine Schlieren oder Nachzieheffekte oder dergleichen, was ich gehört und gelesen habe!
Er ist ABSOLUT spieletauglich!!!!
hmQuoteTESTBERICHT: ViewSonic VP191s ( 8 ms ) Teil 3:
Direkt nach Inbetriebnahme starten wir den Test und staunen nicht schlecht, denn der Monitor zeigt sehr deutliche Schlieren. Allerdings sollte das Gerät erst auf seine Betriebstemperatur kommen, bevor eine endgültige Aussage getroffen werden kann.Nach 30 Minuten wiederholen wir den obigen Test und haben ein Déjà-vu-Erlebnis.....
Kann man entgegen lenken, steht dort auch.
klick (prad.de)Und diesmal auch noch
QuoteHalf-Life 2 bzw. Counter Strike: Source. Das Spiel ist schon ein Fall für sich, denn es arbeitet auch mit jeder Menge Lichteinflüssen, aber auch hier war der vp191b immer sehr gut dabei und es gab auch hier keine Schlieren. Selbst wenn wir uns sehr schnell bewegten und herumgesprungen sind, konnte man den Gegner ohne Probleme anvisieren, ohne das wir ein unscharfes Bild hatten.
Da hat die Subjektivität mal wieder voll zugeschlagen, weil Noxolos beurteilt das ja nicht alleine so, öfters unterschiedliches gehört.
Was machen ?
- neues Verfahren von Tomshardware ?
erstmal mehr Spiele zum Testen benutzen die Kritisch für TFTs sind.(z.B. Spiel "Elite Star Force 1")
postet mal eure TFT kritischen SpieleZum Tomshardware Artikel
ViewSonic VP191b, 8 ms (tomshardware.fr) praD.de
Artikel vom 25 april 2005 ( 25 avril 2005)
ViewSonic VP191 8ms (tomshardware.com) praD.de
ViewSonic Overdrive LCDs: A New Era of Very Fast Panels?
Artikel vom Mai 2005 (May 26, 2005 )ViewSonic Overdrive: Neue Ära blitzschneller LCD-Panels?
8. August 2005Abgesehen das der Artikel schon älter ist, aber erst jetzt die Tage in Deutsch übersetz wurde, hier mal ein paar Zitate daraus.
Warum Viewsonic VP191b (8 ms) < vs > VP192s ( 12 ms) ?
QuoteErstens, weil es das erste Produkt mit GTG-Latenzberechnung in einem Verbraucherbildschirm ist, und
zweitens, weil die beiden getesteten Geräte, das VP192s und das VP191b, mit dem gleichen Kunststoffgehäuse ausgerüstet sind, so dass sie sich nur durch das LCD-Panel unterscheiden.Helligkeitsverteilung (Homogenität)
191b BildQuoteIn beiden Fällen entsprachen die Ergebnisse dem Durchschnitt, wobei sich die Werte auf einen Bereich von 15% des Gesamtspektrums konzentrierten. Das ist durchaus akzeptabel, allerdings hat die MVA-/Overdrive-Technologie hier nur wenig bewirkt.
Farbwiedergabe: der Generationsunterschied (Forts.)QuoteIn punkto Helligkeit liefern leider beide Monitore das gleiche Resultat. Sie ist eindeutig zu hoch, selbst bei 220 cd/m². Dennoch schnitt der VP191b in diesem Bereich besser als die anderen Testkandidaten ab.
Latenz - Wir haben die tatsächliche Latenz der beiden Panels gemessenQuoteEndlich ein Monitor, der tatsächlich eine Latenz konstant unter 16 ms liefert. Denn schließlich macht es nur wenig Sinn, wenn ein Panel 8 ms erreichen kann, aber in der Praxis Werte von 25 oder im schlimmsten Fall sogar 30 ms bietet.
................
Kurz gesagt, diese Panel bietet EXAKT das, was ein LCD-Panel bieten sollte: eine Latenz von unter 16 ms über den gesamten Nutzungsbereich hinweg.Mein Fazit bisher ist, das mir der ViewSonic 191 b/s noch zu langsam ist mit seinen 8 ms ( 16 ms), werden wohl doch Schlieren auftreten.
Aber jetzt sind ja schon einige Monate rum und es gibt "4 ms mit TN-Panel TFTs" gibt, siehe Viewsonic VX924, der wird ja auch als vollwertiger Ersatz von CRT-Monitoren beim Spielen betitelt.
Deswegen werden jetzt wohl sicherlich bald die "höhwertigen" Folgen, also bessere Panels mit 4 ms.Weil das TN-Panel bietet ja ein nicht so gutes Kontrastverhältnis und Blickwinkel.
-
-
Nach den ganzen Zitaten hätte ich mal jetzt noch eine allgemeine Frage zu TFTs:
Wie lang ist die Lebensdauer eines TFT-Panels? (praD.de) FAQ
Wie dort auch steht, wird wohl die Hintergrundbeleuchtung ihren Geist aufgeben, also 30.000 bis 50.000 Stunden > ca. 3-6 Jahre.Klingt ja alles nett und wie schaut es in der Praxis aus ?
Kann man die Hintergrundbeleuchtung wirklich so einfach austauchen,
wie teuer wird das ?
z.B. bei dem ViewSonic 191 b/s (8 ms) hierUnd die Lämpchen (CCFLs ), wenn in der Garantiezeit immer mehr defekt sind, ist der TFT dann noch umtauschbar gemäß der Klasse-II-Norm ?
Dank im Voraus für die Antwort
UPdate
Nein, nehme nichts persönlich, wollte mal ein generellen Hinweis machen und auf fehlerhafte Einträge ebenso hinweisen.
Wegen der Lebensdauer:
Lebensdauer eines TFTs? praD.de Thread
In Garantiezeit umtauschbar
TFT-Kauf : Fernabsatzgesetz und Pixelfehlertest -
@luckenDEr
Ich hoffe Du hast Dich nicht persönlich angegriffen gefühlt.
Das war nicht meine Absicht.Natürlich ist es richtig, immer mehrere Berichte und Tests zu lesen.
Das mache ich auch so.Und ich will auch nicht sagen, dass PRAD die einzige Seite ist, die Fachwissen über TFTs verbreitet. Mir gefällt nur der reisserische und teilweise oberflächliche Stil von THG nicht. Außerdem (man mag mich korrigieren, wenn die Meinung überholt ist) gilt THG auch in der Szene der Hardwareseiten nicht sonderlich viel bzw. genießt nicht das beste Ansehen (Siehe Foren von , , , , , etc.) Es gab meine ich auch mal Gerüchte von wegen Intel-Sponsoring ....
Aber wie gesagt da laß ich mich gern von etwas anderem überzeugen.
Ich fand den Artikel auch gar nicht schlecht. War durchaus interessant.Was die Modellbezeichnung angeht:
Mir ist bekannt, dass das "s" für "silver" und das "b" für "black" steht.
Aber es gibt nunmal keinen VP192b oder VP192s. Der Monitor heißt VP912s und außerhalb von Europa gibt es auch einen VP912b mit spiegelndem Panel.So aber jetzt sollte es mal wieder mehr ums Thema gehen hier.
mfg
Noxolos -
Es ist tatsächlich so. Der TFT läuft erst richtig gut, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat. Das kann ich bestätigen.
Am Anfang werden die Kanten undeutlicher angezeigt.
Aber nach 5-10min. beste Bohne!Gruß TFTÜberzeugter
-
Hab nen kleines Problem mit dem VP191.
Und zwar hab ich unter Windows die eingestellten 75Hz.
Sobald ich aber ein Spiel starte, sind es laut OSD nur noch 60Hz...
Woran könnte das denn liegen? -
Passiert das auch, wenn du vorher im Spiel ne andere Frequenz eingestellt hattest?
Normalerweise kann man in fast jedem Spiel individuell Auflösung und Frequenz einstellen - und bei mir "behält" er dann auch seine 75Hz. -
Quote
Original von globalplayer
Hab nen kleines Problem mit dem VP191.Und zwar hab ich unter Windows die eingestellten 75Hz.
Sobald ich aber ein Spiel starte, sind es laut OSD nur noch 60Hz...
Woran könnte das denn liegen?Hängt vom Spiel und der gewählten Auflösung ab. Bei vielen Spielen kannst Du es im Spiel einstellen. Bei anderen werden eigentlich die Desktopeinstellungen übernommen. Aber Du hast die 75Hz nur für 1280 x 1024 eingestellt, sobald Du eine andere Auflösung nimmst, werden die standardmäßigen 60Hz genommen, es sei denn Du hast auch für die anderen Auflösungen die entsprechende Frequenz einmal eingestellt.
Beim NVidia-Treiber kann man das außerdem für jede Auflösung per "Override" forcieren, falls das Spiel mal ganz hartnäckig sein sollte. Bei ATI bin ich leider überfragt, man braucht evtl. ein extra Tool dafür.
-
Quote
Original von tm101
Hängt vom Spiel und der gewählten Auflösung ab. Bei vielen Spielen kannst Du es im Spiel einstellen. Bei anderen werden eigentlich die Desktopeinstellungen übernommen. Aber Du hast die 75Hz nur für 1280 x 1024 eingestellt, sobald Du eine andere Auflösung nimmst, werden die standardmäßigen 60Hz genommen, es sei denn Du hast auch für die anderen Auflösungen die entsprechende Frequenz einmal eingestellt.
Beim NVidia-Treiber kann man das außerdem für jede Auflösung per "Override" forcieren, falls das Spiel mal ganz hartnäckig sein sollte. Bei ATI bin ich leider überfragt, man braucht evtl. ein extra Tool dafür.
Ja, richtig, daran hatte ich auch gedacht, nur fahre ich im Spiel auch mit der Desktopauflösung. Deswegen habe ich mich gewundert.
Liegt es vielleicht am Dual-TFT Betrieb?
-
Hi,
habe mir den VP191s gekauft fuer 453€ und bin eignentlcih sehr zufrieden (keine Schlieren, scharfe Bild und gute Farben).
Doch leider mußte ich feststellen, das die Verpackung schon vor mir geöffnet wurde und der Monitor schon im Betrieb war.
Da er aber keinerlei Kratzer oder andere Abnutzungserscheinungen hat, stört mich das nicht weiter.
Doch schon nach 2 Stunden Betrieb musste ich feststellen, daß der Monitor einen kleinen Pixelfehler aufweisst im oberen linken Eck. Der ist zwar echt sehr klein aber störend ist er schon.
Zudem sind die Ränder des Monitors bei dem Spiel World of Warcraft stark "aufgehellt" und die Farben sind auch irgnedwie anders als sie sein sollten.
Kann ich den Monitor einfach beim Händler gegen einen anderen eintauschen (selbes Modell)?
-
Die Frage wird dir nur dein Händler beantworten können. Ein Rückgaberecht von 14 Tagen hast du nur bei online gekauften Artikeln.