Nachdem ich mich fast ein Jahr hier unangemeldet herumgetrieben habe, um einen TFT zu finden, der meinen CRT ersetzen könnte, und ich dank eurer Hilfe mich endlich für einen entschieden habe, möchte ich mich mit einem Testbericht revanchieren.
Um den Bericht zu relativieren, denn es geht ja vor allem um subjektive Eindrücke, darf ich mich kurz vorstellen: Ich bin ein äußerst pingeliger Mensch, was Technik anbelangt, und hatte bis jetzt noch nie ein Gerät, mit dem ich wirklich zufrieden war. Ich habe äußerst hohe Ansprüche und bin überkritisch, was sich zuletzt bei meiner neuen 2000€ Surroundanlage gezeigt hat, die ich furchtbar fand, bis ich bemerkte, dass es einen Sound, wie ich ihn gerne hätte, gar nicht gibt ?(. Nun ja, meine Vorurteile gegenüber TFTs waren recht hoch: schlechter Blickwinkel, Schlieren, Verwischeffekt, Tearing, schlechter Schwarzwert, schlechte Graustufen, miserable Ausleutung- ich habe mit allem gerechnet. Vor allem, weil ich noch niemals zuvor einen TFT von Nahem gesehen habe, nur mal im Mediamarkt oder so, und da fand ich sie immer furchtbar. Was nicht bedeutet, das ich CRT Fan war, die fand ich auch eher mittelmäßig, hab' so manchen Testsieger zurückgehen lassen. Allerdings ist mein letzter völlig im Eimer, statt schwarz hat der nur noch grün gezeigt und nette Streifen bekommen. Also musste ein neuer Monitor her, warum also nicht mal einen TFT der neusten Generation versuchen. Das war also meine Ausgangslage
Für den Viewsonic 191s 8ms habe ich mich wegen der guten Testberichte entschieden, neben dem neuen Fujitsu war es der einzige, der meinen Erfordernissen entsprechen: große Blickwinkel für DVD-Abende mit mehreren Leuten, Hardcorespieler tauglich, multimedia taugliche Farb-, Grau- und Schwarzwerte, Pivot - ich wollte also den perfekten Allrounder.
Bestellt bei 3-Co, den Laden kannt ich voher gar nicht, hat aber irrsinnige Tiefstpreise mit Pixelfehlerprüfung und Nachnahmebestellung (kleiner Seitenhieb gegen einen hier öfters herumstreunenden Ladenbesitzer: Vorkasse ist eine schlechte Idee für Leute ohne Rechtschutzversicherung!) - außerdem sind die verdammt schnell, am Bestelltag noch versendet, das sieht man selten.
Mechanik, Äußeres
Der Fuß ist vielleicht etwas klobig, dafür steht das Teil bombenfest und wackelt nicht herum. Höhenverstellbarkeit, Neigung und Drehung, Pivot gehen recht leicht ohne labberig zu sein, fast perfekt würde ich sagen. Der silberne Rahmen ist nicht zu billig, wackelt nicht und hat auch den korrekten Abstand zum Pannel - perfekt für diese Preisklasse, obwohl mir natürlich ein echter Titanrahmen besser gefallen hätte. Das LED ist nicht zu hell, die Knöpfe haben einen ordentlichen Druckpunkt, dass sie nicht beleuchtet sind stört kein bischen - schließlich kann ich auch im Dunkeln bis vier zählen. Was nicht so toll ist, sind die Kabelanschlüsse: man müsste die Kabel am Anschluss stark abbiegen, damit sie nicht unter dem Panel hervorgucken. Dann wirds aber knapp mit der Länge beim Pivotmodus.
Insgesamt: Sehr gut, bis auf die Kabelei.
Bedienung
Er geht leicht an und auch wieder aus. =) Das Osd ist klar verständlich, kinderleicht zu bedienen, da find ich nichts zum nörgeln. Was mich etwas nervt, ist die automatische Einblendung, wenn die Auflösung nicht optimal ist, bei Spielen etwa. Das Fenster ist zwar sehr praktisch, allerdings find ich die Tasten nicht (laut Fenster, "1" und "2"), mit denen man das Fenster schnell ausblenden kann. Bei mir geht da gar nichts, ich muss warten, bis es nach ein paar Sekunden von allein verschwindet. An einem heißen Tag wie heute verdoppelt sich dadurch schnell mal mein Blutdruck.
Bildqualität 2D
Als Umsteiger von einem 17 Zoll CRT ist mir erstmal die Kinnlade heruntergefallen. Extrem scharf, perfekte Geometrie, und was für Farben! Ich habe verschiedene Testprogramme ausgeführt, mit der richtigen Kallibrierung gibt es keinerlei Abstufungen, weder bei Grau noch bei anderen Farben. Bei 6500K erscheinen mir die Farben etwas rotstichig, vor allem Hauttöne sind etwas zu rosig und das weiß ein klein bischen gelblich. Ich empfehle benutzerdefinierte Farbeinstellung mit reduziertem Rotwert. Dann strahlt auch das weiß wie Omis Unterwäsche Bleibt noch der Schwarzwert: ich habe noch nie bei einem CRT solch ein schwarz gesehen! Allerdings kommt schwarz etwas zu früh, beim Nokia Programm wäre dass 1% nicht mehr zu sehen. Das lässt sich nur mit dem Grafikkartentreiber korrigieren, bei meinem (Radeon 9800, Omega) Helligkeit 6 Punkte hoch. Danach kann ich mit Testprogrammen keine Verfälschungen mehr erkennen.
Die Ausleuchtung empfinde ich als perfekt, allerdings hat man das Empfinden, dass die Ecken heller wären. Das liegt aber nicht an der Ausleuchtung, sondern an den Blickwinkeleffekten, die bei einem so großen Panel in den Ecken sichtbar werden. Schon bei einem geringen Abweichen vom 90° Winkel verliert der Monitor schnell an Helligkeit und sieht dann aus wie ein normaler CRT; dazu kommt aber eine Art Oberflächeneffekt, der wie eine matte Reflektion aussieht, wodurch Farben und auch Schwarz etwas blasser aussehen. Diagonal sollte man gar nicht auf das Panel sehen, da wird es nämlich sehr schnell gelblich. Im Endeffekt ist der Blickwinkel also gut, solange man sich auf der horizontalen Ebene bewegt; nur die perfekte Farbbrillianz bleibt auf 90° beschränkt. Zu dritt kann man aber ohne Probleme davorsitzen.
Schriftglättung sollte Standart bleiben, clear type ist unscharf.
Bildqualität Multimedia
Hier sind keine Schlieren, kein Tearing und kein Farbflimmern zu sehen (bei 75 Hz). Meinem subjektiven Empfinden nach erschienen zunächst DVDs zu dunkel. Das kann aber auch daran liegen, dass der 16:9 Balken nun komplett schwarz ist, bei meinem alten Monitor wars ja grau/grün. An dieses Schwarz muss ich mich erst einmal gewöhnen. Ansonsten fallen mir zwei Dinge auf.
Zum einen ist bei DVDs ein Bildrauschen zu erkennen, was ich früher nie gesehen habe. Ich denke, auch das liegt an der ungeheueren Schärfe des Bildes, da sich das Rauschen bei Standbildern anhalten lässt. Ab 1m Entfernung sieht man es nicht mehr.
Zum zweiten lassen sich, je nach Material, deutliche Farbabstufungen erkennen, vor allem bei Hauttönen, die Licht reflektieren. Das gilt auch für Bilder. Interessanterweise lässt sich dies mit den Testprogrammen nicht reproduzieren, sodass ich davon ausgehe, dass daran die Komprimierung schuld ist. Tatsächlich besteht ein deutlich sichtbarer Unterschied zwischen DVDs mit etwa 9MBit und den transcodierten 5MBit Varianten. Auf meinem alten CRT gabs da keinerlei Unterschiede, nun sieht man deutlich Farbabstufungen und Artefakte bei der niedrigeren Qualität. Das gilt ebenfalls für Bilder.
Fazit: Mit diesem Monitor kann man das Sammeln von billigen Pornobildchen und -filmchen aufgeben, die sehen nicht mehr so gut aus. Ich empfehle, sich auf hochwertige Pornos beschränken, denn die sehen besser aus als je zuvor.
Spiele
Ok, das ist der Punkt, an dem es mich endgültig aus dem Stuhl geworfen hat. Die Farben und das räumliche Gefühl sind atemberaubend, man taucht völlig in das Spiel ein. Von Schlieren kann keine Rede sein, weder bei UT2004, Farcry, Doom3, Halflife oder CS:S ist mir in dieser Richtung etwas Negatives aufgefallen. Selbst der berühmte Unschärfeeffekt ist so minimal, das man ihn bei schnellen Bewegungen überhaupt nicht registriert.
Komischerweise sehe ich nur bei sehr langsamen Bewegungen eine Art Rastereffekt, als wenn man das Bild durch ein sehr feinmaschiges Fliegengitter betrachtet. Das fällt vor allem bei glatten Fläche, wie der Meeresoberfläche von Farcry oder bei sehr pixeligen Objekte, wie etwa Vegetation auf. Ich schätze, das hängt mit dem Auflösungsraster der TFTs zusammen, die bei Bewegungen sichtbar werden. Daran kann man sich aber schnell gewöhnen.
Auch bei Spielen gibt es teilweise Farbabstufungen, z.B. bei Doom3 von den tiefsten Graustufen zu absoluten Schwarz. Das ist aber nur ein minimaler Effekt, der auch an der Komprimierung der Texturen liegen könnte. Dummerweise gibt es keine Möglichkeit, den Monitor in 3d Anwendungen zu kalibrieren, da jedes Spiel seine eigenen Gamma- und Helligkeitswerte mitbringt.
Fazit: der Oberhammer, kein CRT kann hier mitziehen. Angesichts der vielen Vorteile nehme ich die paar kleinen Nachteile gerne in Kauf. Ich weiß gar nicht, warum hier noch so viele Leute mit Schlierentests und Unschärfe die Pferde scheu machen: von allen Dingen, an denen man sich hochziehen könnte, sind das ja wohl die randläufigsten. Wer sich deshalb ein TN Panel kauft, dem ist nicht mehr zu helfen.
Interpolation
Man sollte bei der nativen Auflösung bleiben, ansonsten gilt frei nach Heisenberg: je genauer man hinschaut, desto unschärfer wird es. Bei Spielen mag 1024*768 noch gehen, obwohl ich da kompromisslos bin. Wenn ein Spiel kein 1280*1024 anbietet ---> ab in den Müll. Mach ich genauso beim Sound: kein 5.1 ---> Mülleimer.
Wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, ausnahmsweise werde ich mir Boiling Point mal ansehen.
Fazit
Als notorischer, vorurteilsbehafteter Kritiker kann ich reinen Gewissens sagen: der VP191s ist ein absoluter CRT Killer. Lediglich beim Blickwinkel und den Farbabstufungen komprimierter Bildquellen bleibt ein CRT toleranter. Ich jedenfalls absolut zufrieden und froh, dass das heiße, unscharfe, strahlende und Tränen verursachende Ding endlich aus dem Haus ist. Ich meine den CRT, nicht meine bessere Hälfte. =) Ich habe zwar keine Vergleich zu anderen TFTs, aber viel besser kann es mit dieser Technik nicht mehr werden.
Es gibt nur einen Haken an der Sache: ich brauche eine neue Grafikkarte. Von 45 auf 25 Frames bei Doom3 ist eine Katastrophe, und auch bei anderen Spielen kann ich AA vergessen. Und eine Karte, die bei dieser Auflösung 4*AA und 8*Af schafft, kostet mehr als der Monitor.