Gamer-TFT gesucht

  • So, n'abend erstmal :)


    Habe vor mir einen neuen TFT Monitor zukaufen (nutze derzeit so nen Acer teil, nicht wirklich toll). Mit dem TFT werde ich hauptsächlich gamen, sollte daher schon wirklich TOP sein.


    Ob nun 17 oder 19 Zoll sind mir egal, das richtet sich nach Leistung und Preis/Leistungsverhältniss. Könnt ihr mir da nen paar Produkte empfehlen?


    PS: Ich spiele damit dann wirklich grafikanspruchsvolle spiele, also kein altes CS 1.6 :-))


    MfG

  • Wie viel Geld kannst du denn ca. ausgeben.


    Ansonsten sage ich dir: Eizo 797 ca 1100€ und eigentlich das beste was du kaufen kannst.

    Viele Grüße
    Randy

  • 8o
    Ähm ja, so gut wollte ich meine Augen dann auch nicht erfreuden lassen :D :D


    Hatte je nach Größe des TFTs an ~ 350 - 500 EUR gedacht.

  • Hyundai L90D+


    der hats mir angetan.
    Hat jemand erfahrungen damit?

  • Zitat

    Original von mohawk
    Hyundai L90D+


    der hats mir angetan.
    Hat jemand erfahrungen damit?


    Ich habe den Kauf bisher in keinster Weise bereut, zumal das im L90D+ verwendete Samsung Panel eines der wenigen T/N-Panels ist, dass auch hinsichtlich der Farbdarstellung gut tauglich ist.
    Hier gibts einen Testbericht, auch wenn zwischenzeitlich beispielsweise von Viewsonic ernste Konkurrenz auf dem Markt erschienen ist:
    Vergleichstest

  • Nach wie vor fehlt ein PRAD Test des aktuellen Viewsonic VP191 (8ms), entsprechend findet er sich nicht in der Gamer-Kaufberatung.


    Nach User-Erfahrung und anderen Testberichten ist er mit seinem VA-Overdrive-Panel sehr Gamer-tauglich.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101
    Nach wie vor fehlt ein PRAD Test des aktuellen Viewsonic VP191 (8ms), entsprechend findet er sich nicht in der Gamer-Kaufberatung.


    Nach User-Erfahrung und anderen Testberichten ist er mit seinem VA-Overdrive-Panel sehr Gamer-tauglich.


    Yep das kann ich nur bestätigen. Ausserdem hat das VA Panel nicht die typischen Nachteile eines TN Panels ;)

  • Zitat

    Original von tm101
    Nach wie vor fehlt ein PRAD Test des aktuellen Viewsonic VP191 (8ms), entsprechend findet er sich nicht in der Gamer-Kaufberatung.


    Nach User-Erfahrung und anderen Testberichten ist er mit seinem VA-Overdrive-Panel sehr Gamer-tauglich.


    Stimmt, aber leider soll er lt. einem Test (Link muss ich heute abend zu Hause rauskramen) beim Betrachten von DVDs ziemlich "rauschen", was offensichtlich mit der OverDrive-Implementierung zu tun hat.

  • Zitat

    Original von DeepsteepStimmt, aber leider soll er lt. einem Test (Link muss ich heute abend zu Hause rauskramen) beim Betrachten von DVDs ziemlich "rauschen", was offensichtlich mit der OverDrive-Implementierung zu tun hat.


    Du meinst wahrscheinlich den Test auf Behardware. Das ist so allgemein nicht richtig (und auch im Test sicher nicht gemeint).


    Overdrive hebt Bildrauschen, Dithering und Kompressionsartefakte evtl. noch weiter hervor, wenn sie bereits im Quellmaterial vorhanden sind.


    Außerdem bewirkt Overdrive leider ein helles Nachleuten von dunklen Objekten, die sich vor helleren (aber immer noch dunklen) Hintergründen bewegen bzw. wenn etwas von dunklen zu helleren Übergängen schwenkt.


    Das Phänomen lässt sich beim VP191 allerdings durch Nutzung von 75Hz statt 60Hz stark verbessern. 75Hz machen bei nicht-amerikanischen DVD auch mehr Sinn, da alle PAL-Filme mit 25 Bildern/s laufen.


    Der VX924 und der Samsung 930BF nutzen trotz TN-Panel ebenfalls Overdrive, übertreiben es aber deutlich stärker als der VP191. Dort tritt das Phänomen bei Videos laut Tests wesentlich stärker zu Tage, zumal die TN-Panels auch noch selber Dithering einsetzen.

    We're all mad in here...

  • thx, werde mir mal eure sachen anschauen.


    Beim stöbern und durch andere Threads bin ich noch auf den 19" Samsung SyncMaster 194T gestoßen. Der klingt auch recht gut und scheint besser als der Hyundai zu sein ?

  • Das Problem ist nur, dass Du für das Betreiben mit 75 Hz auf den DVI-Anschluss verzichten und stattdessen den VGA-Anschluss nutzen müsstest ...
    Zumindest gibt es kein mir bekanntest TFT-Modell, dass beim Anschluss über DVI wirklich von der 60 Hz - Norm abweicht.

  • Zitat

    Original von Deepsteep
    Das Problem ist nur, dass Du für das Betreiben mit 75 Hz auf den DVI-Anschluss verzichten und stattdessen den VGA-Anschluss nutzen müsstest ...
    Zumindest gibt es kein mir bekanntest TFT-Modell, dass beim Anschluss über DVI wirklich von der 60 Hz - Norm abweicht.


    Ich kenne mich da mit anderen Modellen nicht aus, der VP191 ist aber problemlos bei 75Hz per DVI nutzbar.

    We're all mad in here...

  • Zur Info:
    Beim Hyundai Fp937s+ (19") und Fp71e+ kann man bis zu 76 Hz bei DVI einstellen.
    Bei meinem Eizo 568 gehen nur 60 Hz.
    Die meisten neuen Geräte sollen allerdings mehr als 60 bei DVI schaffen.