QuoteIch kann mich nur an Fotos anderer TFTs erinnern, die selbst bei extremsten Blickwinkeln keine Farbverfälschungen aufwiesen.
Die Werbeabbildungen der Geräte sind meist Fotomontagen. Daher wahrscheinlich dein Eindruck... So sehen die Geräte im laufenden Betrieb natürlich nie aus
Beispiel: Nimm mal ein gedrucktes (hochglanz) Foto und betrachte es aus einem ähnlich großen Blickwinkel. Die Unterschiede sind natürlich nicht so offensichtlich, aber man erkennt eine ähnliche Tendenz, allein durch die Reflektion der Oberfläche. Ein anderes Beispiel wäre ein Bildeindruck aus hohem Blickwinkel auf ein Röhrengerät mit gekrümmter oder auch planer Scheibe. Auch hier hat die Haupt-Lichtemmission eine Richtung nämlich die Gerade des weit hinten im Gerät liegenden Elektronenstrahls zur Bildschirmoberfläche, der die Phosphorschicht erst zum leuchten bringt.
Dieses "Blickwinkelpromblem" wird man nur durch zukünftige Techniken, eventuell z.B. mit OLED-Displays etwas besser in den Griff bekommen. An eine Fotografie wird aber auch das wahrscheinlich nicht herankommen können. Schließlich emmitiert ein Foto kein Licht, sondern reflektiert es lediglich...
Quotedenn Print&Webdesign ist mit solchen Blickwinkelabhängigkeiten nicht möglich.
Je nach Anspruch dürften die heutigen Ergebnisse der Geräte sicher schon ganz gute Ergebnisse liefern. Für Spezialisten gibt es spezielle Geräte, die mittlerweile sogar deutlich mehr zu Leisten im Stande sind. So kann ein NEC Reference 21 z.B. schon bis zu 105% des Adobe RGB Farbraums und 101% des NTSC Farbraums wiedergeben. Gerade davorsitzen sollte man aber trotzdem
Schließlich sieht man dank der Schutzhaube sonst eh nix.
Hierbei ist man aber auch ganz schnell 11 große rote Knisterscheine los.
Wer sowas braucht, darf mich ruhig ansprechen