Hallo Leute,
hab mich von dem Fieber anstecken lassen und nun den ACER AL 732 bestellt.
Doch nun lese ich nur noch negative nachrichten von denen die schon einen haben.
Pixelfehler 2-6
DVI eingang hat Probleme mit ATI
usw.
Hab ich es richtig gemacht ???
Oder soll ich doch einen LG 1710 B nehmen ???
Wer hat denn jetzt mal gute Nachrichten
Acer AL 732 Wer hat gute Erfahrungen
-
-
-
Erst bestellt oder hast Du das Gerät schon? Pixelfehler kann jeder Monitor haben, das ist jetzt kein spezielles Problem vom AL732. Es wird auch welche ohne geben und vielleicht hast Du ja Glück.
Ich denke hier hat die ATI Karte (Treiber?) Probleme. Hier ist auch nicht der Acer die Ursache. Also nicht gleich alles in Frage stellen. Rückgaberecht hast Du ja sowieso.
-
Zu 1. Ich hab ihn bestellt. Liefertermin ca.21.02.2003
Bin nur verunsichert.
Hatte schon mal vor zwei Jahren einen TFT von Samtron, war viel zu langsam.
Dies ist nun mein nächster Versuch. Deshalb dachte ich mal hören wie der so iss.
Es melden sich ja meist nur die die meckern und Probleme haben mit ihrem TFT.
WO SIND DIE ANDEREN ??? -
Also mein AL732 hat 0 Pixelfehler. Auch sonst bin ich mit dem Teil absolut zufrieden. Astreines Bild (zumindest analog, dazu gleich mehr), gute Ausleuchtung und Spiele laufen auch super. Beim Scrollen im Internet Explorer etc. zieht er etwa einen Pixel hinterher, in Spielen konnte ich noch garkeine Schlieren feststellen.
Allerdings habe ich eine ATI AIW 8500DV und das Bild ist mit DVI nicht so toll. Flimmernde Streifen und Pixel. Mit analog war das nicht. Scheint ja aber anscheinend ein Problem des ATI Chips zu sein. Hat irgendjemand ne Ahnung, ob man was dagegen tun kann? Die Hilfeseite bei ATI zu den Fehlern hat nix gebracht. Kommen die Grafikfehler auch bei den ATI 9X00 (Pro) vor?
Ich habe in diesem Forum nix zu AL732 und ATI gefunden. Wo hast Du denn von den Problemen gelesen? -
Mit dem Pixelflackern und DVI bist du nicht allein, allerdings hab ich keine ATI sonder ne Geforce4 TI 4200! Ich glaub aber das es bei mir das Kabel ist da es kein 24+1 ist, sondern 18+1 (SingleLink) siehe hier:
-
Also sollte sich für den Moni ein Duallink Kabel kaufen? Ist gut zu wissen, aber das Ding kostet ja auch gleich wieder mehr. Steht das irgendwo im Handbuch, dass man so ein Kabel verwenden sollte oder wie? Kann da mal jemand bitte nachgucken?
-
Ich hab ein 24+1 Kabel, daran scheint's also nicht zu liegen.
Im Handbuch habe ich nix dazu gefunden. -
Hallo,
im Handbuch steht das ein 24 + 1 DVI Kabel verwendet werden soll. Ausserdem hat Acer bestätigt schon in naher Zukunft das DVI Kabel mit beizupacken.
Ach ja, das passende Kabel gibt es bei Reichelt für 9,70 Euro. Sollte also nicht das Problem sein. Oder einfach noch mit der Bestellung warten dann ist das Kabel mit im Karton.
-
Zitat
Original von Lestat10
im Handbuch steht das ein 24 + 1 DVI Kabel verwendet werden soll. Ausserdem hat Acer bestätigt schon in naher Zukunft das DVI Kabel mit beizupacken.Ist denn ein analoges Kabel mit dabei???
-
Zum Lieferumfang gehören:
ein analoges Kabel (silbernes Kabel transparent umhüllt, gilt übrigens für alle anderen Kabel auch, sieht gut aus), ein SVHS Kabel, Composite/Chinch Kabel, Lautsprecherkabel Klinke auf 2x Chinch, 3 verschiedene Kaltgerätestecker (2 davon wirklich exotisch), Netzteil extern mit Stromanschluss zum TFT (Kabellänge ca. 1 Mt.). Ein Handbuch und eine Garantiekarte.
Alle Teile machen einen hochwertigen guten Eindruck. Ach ja, die Front ist tatsächlich aus Alu und nicht wie schon berichtet aus lackiertem Plastik.
-
-
Höh? Ich hab irgendwo gelesen, dass beim AL732 das Netzteil intern ist und nicht extern. Also auf sowas kann man sich ja wohl überhaupt nicht verlassen. Naja, mir ist es eigentlich egal, das größte Problem ist, dass ich den doofen Monitor nirgends bekomme :(.
-
Das Du den Monitor nicht bekommst tut mir sehr leid. Aber das Netzteil ist def. extern. Ich denke das dies sogar positiv zu bewerten ist da somit die Hitze die dort entsteht vom Display entfernt ist.
Viel Glück, und sei unbesorgt, das Warten auf den Monitor lohnt sich allemal !
-
Zitat
Original von mutantodon
Ich hab ein 24+1 Kabel, daran scheint's also nicht zu liegen.Bei einer Auflösung von 1280x1024 Punkten und 16,7 Mio. Farben reicht ein SingleLink-Kabel allemal aus. Die meisten TFT-Monitore unterstützen auch nur einen Kanal, weil dessen Bandbreite eben mehr als ausreichen ist.
-
Schön, aber woher kommen die Bildfehler?
-
Zitat
Original von mutantodon
Schön, aber woher kommen die Bildfehler?3 Möglichkeiten sehe ich:
a) Treiberproblem ATI
b) Defekt auf Grafikarte (TDMS-Tansceiver)
c) Kabelbruch -
Zitat
Schön, aber woher kommen die Bildfehler?
Laut Acer-Support sollen die Bildfehler durch das DDC-Signal der ATI-Karten entstehen. An einer Lösung wird noch gearbeitet, evtl. weiss man diese Woche mehr. Einfach mal anrufen. -
Eidadaus, na da bin ich mal gespannt. Irgendwie befürchte ich aber, dass die da nichts beheben können. Das ganze hört sich sehr stark nach einem Hardware-Problem der 8500er-Karten an.
Wo hast Du denn die Info her, dass die dran arbeiten? Bei Acer angerufen oder bei ATI oder was? -
Zitat
Bei Acer angerufen oder bei ATI oder was?
Hehe, schau Dir meinen Beitrag über Deinen an.
Dieses Problem betrifft nicht nur die 8500er Serie, sondern auch die 7x00er u. 9x00, laut Acer. -
Könnte sich nicht mal jemand mit dem AL732 das Testbild anschauen, das ich vor einer Woche im Testprogramme-Forum gepostet hatte (Kontrast bei dunklen ... ) ? Mich würde brennend interessieren, ob der Monitor die Grautöne bei geradem draufschauen von oben bis unten gleichmäßig auflöst, ohne schwarze Flächen zu bilden...
danke