Cornea CT1904 19 Zoll für 799,-

  • Kurz angetestet
    Seit gestern ist dieses neue Gerät endlich lieferbar. Also haben wir uns eins kommen lassen, um festzustellen, ob das Gerät seine äußerst günstigen 799,- Euro auch Wert ist.


    Austattung:
    Analog + Digital Eingang, eingebaute Lautsprecher, Kopfhöreranschluss.


    Verarbeitungsqualität:
    Nichts zu beanstanden. Das Gerät macht in keinster Weise den Eindruck eines billig zusammengeschusterten Gerätes. Ganz im Gegenteil. Die Verarbeitungsqualität steht wesentlich teureren Modellen in nichts nach.


    Bildqualität:
    Ein sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Auch bei schwarzem Hintergrund keine auffällig hellen Ecken.
    Helligkeit und Kontrast entsprechen dem heutigen Standard. Nichts zu meckern... ;)
    Auch der Blickwinkel lässt keine Wünsche offen.


    Schlierentest:
    Bestanden! Werte: 13, 14, 15 Pixel.
    Liegt also nur knapp über den propagierten 20ms.


    Pixelfehler:
    0/0


    Fazit:
    Ob ihr es glaubt oder nicht. Wir sind beeindruckt.
    Mit dem 1904 scheint Cornea ein echter Glückswurf gelungen zu sein.
    Mehr 19-Zöller braucht kein Mensch!


    Hier noch ein schönes Bildchen:
    [Blockierte Grafik: http://shop.tftshop.net/media/CT1904.jpg]
    Farbe: silber/schwarz.
    Das Kunststoffgehäuse macht aber den Eindruck, das Gerät sei aus Aluminium...
    Wirklich schön.


  • Kannst Du den interessierten Leuten noch sagen was für ein Panel verbaut ist?

  • Laut Datenblatt angeblich ein TN Wide Panel. So richtig glauben kann ich dies allerdings aufgrund des Blickwinkels und der Helligkeitsverteilung nicht. Oder es ist bisher das beste TN Panel, was ich gesehen habe... 8o


    Übrigens ist kein DVI Kabel dabei. Bei dem Preis allerdings auch verständlich.
    Eine 1:1 Darstellung ist bei Interpolation nicht wählbar.
    Der Blickwinkel ist mit 170°/170° auf der Kartonage angegeben. Dies entspricht auch meinem Eindruck.
    Die Blickwinkelangabe auf dem Datenblatt scheint veraltet...

  • Hatte den Monitor schon öfter in deinem Shop betrachtet, aber die ganze Zeit gezögert ihn zu bestellen, da nirgendwo etwas über das gute Stück zu lesen war. Deswegen schonmal Danke für den Kurztest.
    So ganz überzeugt bin ich allerdings noch nicht:
    Wie siehts denn mit der Qualität der Interpolation aus? Würde den tft auch zum Spielen benutzen, da könnte ich nicht immer mit der nativen Auflösung arbeiten. Deshalb wäre das ein wichtiges Kriterium.
    Danke+Ciao
    Stefan

  • ist er höhenverstellbar? wie hoch ist denn die obere kante des displays (nicht des rahmens)?


    das ist extrem wichtig, wenn man keine genickstarre kriegen will.

  • DVI+Analog, 25ms, guter Winkel ... hört sich ja alles nicht schlecht an. Eine Pivotfunktion wäre da noch das Tüpfelchen auf dem i...

  • Zitat

    Original von chipsy
    hm, hat einer schon einen test gesehen?
    was ist cornea überhaupt für eine firma? kenne ich gar nicht.


    Die Monitore von cornea werden auch bei VOBIS im Suprestore verkauft. Dort kann man sie sich also vorher ansehen 8) bevor man z.B. bei TFTshop.net bestellt.

  • Sorry, leider ist mein Testmodell schon wieder verkauft.
    Daher kann ich nicht mehr nachmessen, wie hoch die obere Bildkante über dem Tisch liegt.
    Ich hoffe auf einen Testbericht des Käufers hier im Board, um meine Eindrücke zu bestätigen.


    Höhenverstellbar ist das Gerät nicht. Es lässt sich lediglich nach hinten neigen. Ich empfand die gesamte Gerätehöhe als recht angenehm. Etwas tiefer als andere, vergleichbar mit dem Neovo S-19.


    Der Fuß lässt keine Pivot-Drehung zu. Allerdings ist das Gerät VESA vorbereitet. Also unter Zuhilfenahme eines Schwenkarmes auch drehbar...


    Die Interpolation ist Matrix-Display typisch. Weder besser noch auffallend schlechter als bei anderen.


    Cornea ist ein Koreanischer Hersteller.


    Nochmals: Für 799,- Euro eine absolut überzeugende Vorstellung. Ein wirklich fairer Preis des Herstellers für diese Leistung.

  • torti
    Falls du mal etwas Zeit hast kannst das Display ja mal in deinem Superstore testen. Ich war jetzt in dreien in meiner Umgebung und die haben leider keine da stehen. Würde mich wirklich interessieren...

  • War gestern im Vobis Superstore in den Potsdamer Arcaden in Berlin. Leider war er nicht ausgestellt.
    Vielleicht kannst du ja beim nächsten Mal , wenn du in einem Vobis Superstore bist , einige Test und Erfahrungen sammeln und die dann hier ins Board posten...

  • bei mir hier im prospekt ist der auch drin, für 729. schau ich mir morgen dann gleich mal mit an wenn ich dem 192 von samsung auf den grund gehe.


    gruß

  • Zitat

    Original von Totamec
    bei mir hier im prospekt ist der auch drin, für 729. schau ich mir morgen dann gleich mal mit an wenn ich dem 192 von samsung auf den grund gehe.


    gruß


    Achte dann mal auf den DVI-Port. Der bei uns hier im Vobis hatte gar keinen, aber der bei TFTshop.net war mit DVI. ?( Und versuch mal bei Vobis eine vernünftige bzw eine qualifizierte Antwort zu bekommen, wo der DVI-Port hin ist. Dort faselten sie was vom älteren Modell oder so. ?( Ansonsten guter Moni mit top Bild und sehr guter Blickwinkel, fand ich. 8)
    Für das Geld ok.

  • Hallo,


    bei dieser Grösse sollte auf jeden Fall ein DVI-Port mit abei sein. Bei schnellen Bewegungen bei dieser wird sonst unverweigerlich mehr geschliert. Der DVI-Port könnte das verhindern, denke ich.

  • gibts nicht langsam einen test von dem teil? klingt aj wirklich gut, was oben berichtet wurde als first look.


    vor allem interessiert mich, wie hoch das panel ist (nicht das gerät, sondern das display). und der rest natürlichauch.

  • Zitat

    Original von chipsy
    gibts nicht langsam einen test von dem teil? klingt aj wirklich gut, was oben berichtet wurde als first look.


    vor allem interessiert mich, wie hoch das panel ist (nicht das gerät, sondern das display). und der rest natürlichauch.


    Da wirst Du hier kein Glück haben, weil die meisten Prad'ler hochwertigere Panels haben :D und das Panel noch nicht lange auf dem Markt ist. Bei TFTshop.net hatten sie wohl auch nur eins und das bei Vobis kann ich irgendwie nicht einordnen. (siehe Post's in diesem Tread)
    Manchmal reicht es schon, wenn mann weiß was für ein Panel verbaut ist, aber bis jetzt no Info. ?(

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Bei schnellen Bewegungen bei dieser wird sonst unverweigerlich mehr geschliert. Der DVI-Port könnte das verhindern, denke ich.


    Nee, denke ich nicht. Das wurde auch schon ausführlich diskutiert.

    mfG
    GL63

  • Das würde ja heissen, dass das DVI "nur" den Rechner entlastet und das bessere Bild liefert. Ich kann mir nicht vorstellen ,dass analog und digital die gleiche Schlierenqualität zeigen. Da muss doch DVI besser sein.

  • Zitat

    Original von Jesse James
    Das würde ja heissen, dass das DVI "nur" den Rechner entlastet und das bessere Bild liefert. Ich kann mir nicht vorstellen ,dass analog und digital die gleiche Schlierenqualität zeigen. Da muss doch DVI besser sein.


    Die Schlierenbildung liegt hauptsächlich an der Trägheit der Flüssigkristalle. Auch der Smaple & Hold-effekt trägt beim menschlichen Auge zu dem Verwisch-Effekt bei. Beides hat nichts mit der Betriebsart zu tun.


    Analog- wie auch Digitalanschluß haben genügend Bandbreite, um Schlierenfreie Darstellungen zu ermöglchern.


    Der Rechner, also die CPU bekommt nichts davon mit, ob der Monitor per DVI oder Analog betrieben wird. Im Analogbetrieb wandelt der RAMDAC der Grafikkkarte das Digitalsignal in ein Analoges, im DVI-Betrieb tut dies der TDMS-Transceiver: dieser macht aus den pallellen, digitalen Bildinformationen aus dem Grafik-Memory ein serielles digitales Signal nach dem TDMS-Protokoll der DVI-Verbindung.