NEC 90GX²: Farbeinstellungen richtig treffen? Grafikbearbeitung inkl.!

  • Hi,


    Ich hatte bis gestern einen Samsung SyncMaster 755 DFX, auflösung 1024*768 @ 100 Hz.


    Gestern ist dann mein neuer NEC 90GX² gekommen. Wirklich schönes Design usw. aber mit den Farbeinstellungen komme ich nicht klar.
    Ich habe natürlich erstmal das Farbprofil von Nec für meinen Bildschirm übernommen. Sofort wurde mir klar dass es das einfach nicht sein kann. Die Farben sind sehr sehr kontrastreich und haben eine zu hohe Sättigung. Also habe ich zurück auf das Standard Profil gestellt, auf meiner GeForce 5600.
    Dannach habe ich meine alte Röhre wieder daneben angeschlossen u. meinen neuen Bildschirm solange darauf abgestimmt, bis die Farben wieder normal aussahen, jetzt siehts ziehmlich gleich aus, zuvor war die Röhre sehr blass gegenüber meinem neuen TFT.
    Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, ob diese Farbeinstellungen eigentlich wirklich emfehlenswert sind, wenn NEC sein eigenes Farbprofil mitliefert, das so anders ist! Ich mache einiges an Grafikbearbeitung in PS und mache mir ein wenig Sorgen deshalb. Ich denke da muss wirklich alles gut abgestimmt sein. Meine Frage nun:
    Ist es überhaupt emfehlenswert mit einem solchen TFT, wenn man viel in Photoshop und Cinema4D arbeitet, oder lohnt sich hier wirklich eher noch ein CRT?
    Auch der Pixelabstand stört mich gerade noch ziehmlich, wenn also wirklich TFT kein Problem für Grafikbearbeitung darstellt, würde ich doch nochmal schauen, ob ich einen 20''er finde, den ich mit 1600*1200 betreiben könnte, allerdings zocke ich ab u. zu auch mit dem Bildschirm:


    45% Photoshop und Cinema 4D
    25% Office/Internet
    30% zocken


    Was mir in Sachen Pixelabstand oder schärfe auffällt ist, dass einige vereinzelte weiße Pixel sehr stark hervorstechen u. auffallen, vor allem sieht man das in kleinen Icons. Früher hatte ich hier einen schöneren Übergang der Farben.


    Wäre wirklich dankbar für Hilfe, auch Tips wie ich wirklich die Optimale Farbeinstellung für den Bildschirm konfigurieren kann.

  • Hallo


    Das du die Pixel der Icons jetzt siehst, liegt an der hohen Schärfe des TFTs. Bei CRTs kannst du kein so scharfes Bild bekommen.


    Zu den Farben:
    Wenn du wirklich professionell mit PS, ... arbeitest (und / oder sehr viel Wert auf die Farbechtheit legst), hast du mit dem NEC nicht die optimale Wahl getroffen. TN Panel, wie bei deinem NEC, sind zwar das schnellste was im TFT Bereich zu bekommen ist. Was Farbechtheit und den Blickwinkel angeht, würdest du mit einem IPS oder VA Panel wesentlich besser fahren. Allerdings sind diese auch teurer.


    Eine optimale Farbeinstellung würdest du in jedem Fall nur mit einem Colorimeter einstellen können.

    Viele Grüße
    Randy

  • Es ist auch Quatsch, den TFT farblich dem CRT anzugleichen, oder ist der CRT kalibriert? Wenn nicht, dann weißt du doch gar nicht, wie die Farben auf einem kalibrierten Gerät aussehen müssten.


    Also das macht keinen Sinn, wenn du keinen farbechten Vergleich hast.


    Der TFT ist generell schärfer als der CRT, daher sind einzelne Pixel auch deutlicher erkennbar. Von einer unschärferen Darstellung hast du ja bei der Grafikbearbeitung nichts, weil die Grafik auf einem TFT eben schärfer aussehen wird als auf dem CRT, auf dem der Übergang für dich schöner aussieht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ok, danke.
    Wo bekomme ich solche einen Verglich am besten her? Ist das eine Art Schablone die ich mir neben den Bildschirm halten kann?


    Ich habe den TFT einfach an den CRT angepasst weil mir die standard Farbeinstellung sehr komisch vorkam, sehr unnatürlich.
    Gibt es schon gute IPS oder VA Pannels für einen Preis um 450 Euro? Bzw. was wäre die beste Alternative in der Preisklasse 450 Euro? Es ist eben doch wichtig dass ich auch eine gute Reaktionszeit habe, ohne Schlieren da ich in PS u. C4D hauptsächlich an einem 3D Spiel arbeite u. auch selbst mal gerne zocke.
    So wie ich das verstanden habe würde es aber schon langen, wenn ich den TFT mal richtig an so eine Farbtafel anpssen könnte? So richtig professionell für Printmedien nutze ich PS jetzt nicht umbedingt.

  • letztens ist ein Samsung 940FN auf VA Panel reusgekommen ... jedoch leider finde ich noch keine Tests usw. Preis .. kann man so ab ca 410€ bekommen. Soll 8ms sein... was für einen VA Panel schon schnell ist... jedoch ka. ob es als "voll Spieltauglich schon geht" - wie das das Subjekitv vom Nutzer (oder Hardcoregamer;) wahrgenommen wird. Zur zeit ist hier im Forum leider nur ein Berricht welcher gerade zu deinem NEC vergliechen wird... also idealer Vergleich für Dich ;)


    hier der Link zu dem Beitrag:


    Samsung 940 Fn vs NEC 90 GX2


    ich hoffe es hilt Dir weiter...


    auch wenn der Test nicht gerade Objektiv genug scheint...

    Einmal editiert, zuletzt von Elch ()

  • Danke, hilft schonmal.
    Was ich vom Test halten soll weis ich nich so recht, der NEC kommt schon extrem schlecht bei weg, Pixelfehler hat meiner überhaupt keine, habe bis jetzt auch in jedem anderen Test gelesen die hatten keine, naja.


    Mit 1600*1200ern in VA Pannel siehts wohl noch ziehmlich mau aus? Und so wie ich das verstanden habe waren die VA Pannels bis jetzt auch nicht so gut zum Zocken geeignet, Farben sind aber echtheitsgetreuer?


    Was mich auch interessieren würde, wäre ein Widescreen!
    Allerdings habe ich hier meine Befürchtungen dass ich in vielen Spielen oder auch Anwendungen?? einige Probleme bekommen werde u. entweder verzertes oder abgeschnittenes Bild bekomme!?

  • hmm habe nur eine Alternative zu deinem NEC gesucht ... er ist ja auch 19" ;) welches treuere Farbdarstellung bietet als der NEC.
    über größere ka. weil ich eben auf der Suche nach einem "nur" 19" TFT bin ;)

  • Ach so.


    Ich habe jetzt mal den Gefunden, 20", sieht von daten u. Prad.de Test ziehmlich gut aus u. Preis is noch recht niedrig bei E-Bay, normal finde ich ihn nicht unter 600 Euro:




    Allerdings weis man eben nicht immer auf was man sich da einlässt bei E-Bay, habe das auch noch nie gemacht, teurer wird er sicher auchnoch.


    Der kleine Bruder sieht auch vielversprechend aus:


    Allerdings stört mich das mit den Farbverläufen, dass diese so stockend sein sollen :(
    Wie siehts eigentlich aus mit neuen Technologien? Auf was würde es sich lohnen zu warten bis man zuschlägt, wenns nicht ganz so dringend ist, gibts da was lohnendes in naher Zukunft?


    Was ist eigentlich mit Lanschafts - und Potraitmodus gemeint?


    Noch ein interessanter, allerdings schon etwas älteres Modell:

    3 Mal editiert, zuletzt von Player140 ()

  • Hallo Spieler 104,
    beim Kalibrieren verlasse ich mich nicht auf meine Augen!
    Kaufe daher in Kürze von eine der dort angegebenen Produkte.
    Für die reine Monitorkalibrierung würde für dich die 85 Euro Lösung ausreichen. Aber lies dich ein, das Ganze ist sehr informativ!


    Hanns Georg :-))

  • Oh, 85 Euro, das hätte ich mir doch etwas günstiger vorgestellt :-/


    Nun ja, ich frage mich nur was der unterschied zwischen dem 85 Euro u. dem 189 Euro Ding ist, denn warum 189 Euro ausgeben wenn 85 Euro das selbe Ergebnis liefern, oder was ist anders? ist die Qualität für 85 Euro wohl schlechter? Ich werd mich auf jeden FAll mal auf die Suche nach alternative machen.
    Was noch bedenklich ist, ist dass vielleicht dieses Farbenstandard soo anders ist als die meisten anderen Standards auf PCs, der normaluser, u. diese sind ja meine Zeilgruppe.
    Was für mich auch entscheidend ist, ist ob ich mit dem Produkt noch ein kleines Programm das die Farbe regelt im Hintergrund laufen habe oder ob alles normal bleibt!? Ich meine wenn noch ein kleines Programm im Hintergrund läuft bin ich ein wenig enttäuscht da ich einfach nicht 100 Programme laufen haben möchte während ich arbeite. Die ganzen Win Dienste langen mir ehrlich gesagt.

  • Moin Player,


    vorweg: nur um mal aufgrund Deiner Preisvorstellungen ein paar Vergleiche herzustellen: Im echten Profibereich (Foto/Grafik/DTP/CAD)kosten TFTs zwischen 2000 und 5000 Euro, die Messonden zwischen 300 und 1000 Eur.


    Nun zur Frage, ob die 85 EUR Sonde reicht oder ob es die 195 EUR Sonde sein muss:


    Ich habe mir hier mal die Modelle verglichen. Der Unterschied ist die Software, die Sonde selber ist gleich.


    Ich weiß jetzt nicht, wie sehr Dir an der Farbverbindlichkeit gelegen ist, aber folgende Einschränkungen hast Du mit der 85-EUR-Sonde:


    - Keine Möglichkeit zur Vorwahl des Weißpunktes/Farbtempeartur
    - Keine Möglichkeit zur Vorwahl des Gammawertes
    - Keine Möglichkeit manuelle RGB-Justage
    - Keine Möglichkeit manuelle Helligkeitsanpassung


    Ich selber würde die Finger davon lassen, weil unter diesen Bedingungen ein von Natur schlechter Monitor kaum justierbar sein wird.


    Wenn der Bildchirm ertmal kaibriert ist, brauch es keine weitere Software. Die Kalibrierung wird bei jedem Rechnerstart automatisch aktiviert


    Gruß, Triple-D

  • Ok, das hilft mir wirklich schon ein wenig weiter.
    Das heist jetzt auch, wenn ich mir einen 400 bis 500 Euro Schirm kaufe, vielleicht erst in naher Zukunft, empfiehlst du mir das oben genannte 85 Euro Produkt?
    Systemleistung geht dabei nich drauf da es nur bei starten des Rechners gemacht wird?
    Wo stellt man die USB Maschiene dann eigentlich auf?? Kann man auch einfach nur einmal kalibrieren u. dannach mal 1 monat so lassen, ohne das es sich gleich wieder totel verändert!?
    Achja, weil da steht z.B. keine Helligkeit einstellbar!? Ich kann doch an meinem Monitor trotzdem noch Helligkeit, Kontrast usw verstellen?


    Das sind viele Fragen, hoffe nochmal auf Antworten :]

    Einmal editiert, zuletzt von Player140 ()

  • Zitat

    Original von Player140
    ...empfiehlst du mir das oben genannte 85 Euro Produkt?


    Ehrlich gesagt: nein - und zwar wegen der o.g. Nicht-Eigenschaften


    Zitat

    Original von Player140
    Systemleistung geht dabei nich drauf da es nur bei starten des Rechners gemacht wird?


    Keine Systemleistung wird verbraucht. Bei der Kalibrierung werden derfinierte Farben am Monitor angezeigt und von der Sonde gemesse, Gibt's Abweichungen werden diese in eine Profildatei gespeichert (ICC-Profil). Beim Hochfahren des Rechners wird diese Profildatei mit den Korrekturdaten einmalig in die Grafikkarte geladen und gut is'.


    Zitat

    Original von Player140
    Wo stellt man die USB Maschiene dann eigentlich auf??


    Die Messonde ist etwa so groß wie eine Computermaus und wird so über den Bildschirm gehängt, dass sie mittig aufliegt


    Zitat

    Original von Player140
    Kann man auch einfach nur einmal kalibrieren u. dannach mal 1 monat so lassen, ohne das es sich gleich wieder totel verändert!?


    Mann kann. Zwar soll es Freaks geben, die jede Woche Kalibrieren, aber ich denke, dass ist dann doch übertrieben. Allerdings sollte man schon gelegentlich nachkalibrieren, weil die Hintergrundbeleuchtung des TFT über die Jahre langsam aber stetig dunkler wird und sich der Weißwert ändert. Ich denke mal, bei einem hochewertigen Display sollte eine viertel- oder halbjährliche Kalibrierung reichen.


    Zitat

    Original von Player140
    Achja, weil da steht z.B. keine Helligkeit einstellbar!? Ich kann doch an meinem Monitor trotzdem noch Helligkeit, Kontrast usw verstellen?


    Ja, Du kannst. Was ich meinte, ist die Interpretation des Werbetextes "... Verschiedene Monitore auf ein Target abstimmen...", was die 85-EUR-Sonde nicht kann. Gemient damit ist, wenn in einem Raum mehrer Monitore direkt nebeneinanderstehen, dass diese nicht nur auf gleiche Farben einstellbar sind, sondern auf eine exakte Helligkeit, z. B. 140 cd/m²


    Gruß, Triple-D

  • Vielen dank für die vielen Antworten triple-d, dass hat dann so ziehmlich alle Fragen beantwortet.
    Allerdings frage ich mich noch warum du oben schreibst du emfiehlst mir das Teil wegen der oben genannten Eigenschaften nicht, u. unten verstehe ich dich doch so, dass die Sonde nicht so gut wäre, würde ich mehrere Monitore aufeinander abstimmen wollen, die nebeneinader stehen, also auch von der Helligkeit her? Da ich nur einen Monitor verwende oder 2 gleiche verwenden würde wäre das dann ziehmlich egel!
    Was wäre denn deine Empfehlung? Dann doch die teurere Sonde,... eine einmalige Kalibrierung wo auch immer, oder garnichts von alledem?

    Einmal editiert, zuletzt von Player140 ()

  • Zitat

    Original von Player140
    Was wäre denn deine Empfehlung? Dann doch die teurere Sonde,... eine einmalige Kalibrierung wo auch immer, oder garnichts von alledem?


    Meine Empfehlung wäre, erst gar nicht die coloervision sonde zu nehmen, allein schon deshalb, weil auf deren Hompage keine technischen Daten zu erfahren sind (Wie groß ist der gemessene Spektralbereich, wie lauten die "voreingestellten" Farb- und Weißpunktwerte?) - so dass die Frage bleibt, WAS misst die Sonde eigentlich? - Das mindeste was ich einer Messonde abverlange, ist dass sie eine Kalibrierung mindestens auf 5000 oder 6500 K und 1,8 oder 2,2 Gamma ermöglicht. Wenn ich dann bei einem "voreingestellten" Farb- und Weißpunktwerte noch nicht mal weiß, auf welche dieser Werte die Sonde einegstellt ist (im Zweifelsfall nämlich keine von beiden), ist das Din für mich tabu - Da kann ich auch nach Gutdünken das TFT justieren.


    Meine wirklich, wirklich ernsthafe Empfehlung für ernsthafte Bildbearbeiter, ist entweder die colorvision Spyder 2 Pro oder die GretagMacbeth Eye-One Display 2 (besitze ich u.a. selber) für jeweils ca. 300 EUR. Dieses ist um so wichtiger, wenn zecks Bildweitergabe mit D50- oder D65-Umgebungslicht gearbeitet werden muss.


    Wenn Du nur mal testweise Deinen Monitor eingestellt haben willst, wende Dich an einen professionellen Dienstleister, der Dir einmalig das Gerät mit einer "vernünftigen" Sonde kalibriert (ca. 70 bis 90 EUR).


    Gruß, Triple-D

    Einmal editiert, zuletzt von triple-d ()

  • Wow, alles garnichmal so günstig für einen Hobbydesigner der noch in der Lehre ist.
    Nun heists erstmal abwarten u. Tee trinken. Wenns so weit ist schaue ich mal weiter. Aber ich denke dass dann doch eher die Dienstleister Methode für mich in Frage kommt.

  • Dazu nur noch ein Schlusswort:


    Das wort "günstig" musst Du relativ sehen, und zwar zu dem, was Stand der Technik ist (was nicht jeder wirkvcih braucht) und zu dem, was Deine Anspsrüche sind.


    Das ist doch wie mit den Digicams: Du kannst Dir ein 90 Euro-Knipse beim Discounter holen oder eine 9000 EUR-dSLR im Fachhandel: Mit beiden wirst Du Fotos machen können. Allerdings ist die Wahscheinlichkeit sehr groß, dass sich die technische Qualität deutlich und wahrscheinlich auch auf den ersten Blick zugunten der teureren Kamara unterscheiden lassen wird.


    ...es ist also immer die Frage, was für Ansprüche habe ich und zu welchem Preis lassen sie sich realisieren.


    Gruß, Triple-D