Erfahrungen mit Eizo Service

  • Hier sind mal meine Erfahrungen mit dem Service bei Eizo zu lesen.


    Nach langem Suchen und Überlegen habe ich mir Mitte August einen Eizo L-778W gekauft, Hauptgründe waren die Bildqualität (nicht zuletzt die vielen Erfahrungsberichte hier) und der als gut bekannte Service, inkl. 5 Jahre Vor Ort Service. Dafür war ich gern bereit, etwas mehr Geld auszugeben, also das Gerät bei meinem lokalen Händler bestellt und gekauft.
    Bis Vorgestern Abend leistete er auch sehr gute Dienste, die mich keine Sekunde den Wechsel vom Iiyama Vision Master 450 Pro bereuhen ließen. Dann der Schock, ich komme von Arbeit, schalte Rechner und Monitor ein und ein vollkommen unbrauchbares Bild (siehe Anhänge) begrüßt mich. Offenbar kein Panel- sondern ein Elektronikfehler, da das OSD an beliebigen Positionen korrekt dargestellt wurde. Ein komplettes Zurücksetzen blieb erfolglos.
    Also gleich mit dem Notebook die Eizo Webseite aufgesucht, um zu sehen, ob vielleicht irgendwo etwas steht, daß so ein Fehler bekannt ist, Fehlanzeige, und die Informationen zum Garantieservice abgerufen.
    Den Service in Deutschland leistet, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, die Firma Teleplan Repair 2000 GmbH. 1. Überraschung: eine der wenigen Herstellerhotlines, die noch kostenfrei über eine 0800 Rufnummer zu erreichen ist.
    Gestern Früh dann dort gleich nach Geschäftsbeginn (8 Uhr) angerufen und sofort jemanden erreicht. Dem Kollegen schilderte ich den Fehler, er fragte lediglich Seriennummer und Kaufdatum sowie seinen Lagerbestand ab, um mir dann sofort mitzuteilen, daß ich ein neues Gerät bekomme, er wollte nur noch wissen, ob ich es Heute Vor- oder Nachmittag haben möchte. Ich entschied mich für Vormittag (genauer geht die Terminvereinbarung leider nicht, da durch eine Spedition ausgeliefert wird, die Rundfahrten unternimmt, aber das störte mich nicht so sehr).
    Heute um 11:15 Uhr kam dann ein riesiger LKW vor das Haus gerollt und ich bekam meinen (lt. Seriennummer offenbar tatsächlich nagelneuen) Monitor. Und so bin ich wieder glücklicher Eizo- User.


    Fazit: So muß Service aussehen, das verdient schlicht und einfach die Note vorbildlich, auch wenn man den guten Service natürlich auch gut bezahlt. Aber in diesem Fall hat sich der höhere Kaufpreis schon rentiert.
    Vor Allem, wenn man die Berichte zu Pleiten Pech und Pannen beim Service anderer Hersteller in der ct' liest, nicht auszudenken, auch ich hatte Geräte des dort konkret genannten Herstellers in die engere Wahl gezogen.

  • Danke für Deinen tollen Bericht =)


    Genau das ist der Grund warum ich mich auch für einen Eizo entschieden habe und ihn auch hoffentlich noch diese Woche bekomme :P


    EIZO ist für mich der Geheimtipp schlechthin....auch wenn er ein klein wenig teurer ist so zahle ich persönlich für mich diesen Preis mehr als gerne ;)


    gruss und weiterhin viel Spass mit Deinem 778er...meiner kommt ja bald

  • Leider lassen sich die ersten guten Eindrücke nicht bestätigen.
    Das Ersatzgerät ist ebenfalls defekt (nach dem Einschalten senkrechte farbige Streifen, die sich dann zu einer weiß-grünlichen Fläche verfärben, nach einer gewissen "Warmlaufzeit" habe ich dann ein Bild, das aber immer wieder Aussetzer hat, die C-Booster Steuerung schaltet selbigen bei Focuswechseln ständig ein und aus, deutlich warnehmbarer Geruch an der Gehäuserückseite, ...). Also Tauschtermin vereinbart, Gestern kam die Spedition und brachte ein anderes Gerät.
    Ersatzgerät angeschlossen, siehe da, der gleiche Fehler, wie beim ursprünglichen Gerät, siehe Photos oben. Also Annahme verweigert, beim Verpacken fiel mein Blick auf die Seriennummer, siehe da, es war mein ursprüngliches Gerät, unrepariert.
    Eben wieder bei Teleplan Repair 2000 angerufen, angeblich wurde bei dem Gerät das Panel gewechselt, es sei vollkommen in Ordnung, mein Computer wäre defekt. Das ist aber schlecht vorstellbar, da dieser Fehler wie auch der beim Ersatzgerät an 3 verschiedenen Rechnern sowohl am DVI- als auch am VGA Eingang auftritt.
    Und so soll ich jetzt warten, bis das "Ersatzgerät" wieder "überprüft" wurde und dann wolle man weiterentscheiden. Und wenn es der Firma gefällt, stellt sie fest, daß das Ersatzgerät ganz sein soll und mir bleibt vielleicht nur der Rechtsweg.
    So langsam glaube ich, daß der in der ct# geschilderte Fall mit Teleplan Repair 2000, damals ein Samsung Monitor, kein Einzelfall war, wie immer beteuert wurde. :(

    Einmal editiert, zuletzt von frank60 ()

  • Hallo Leidensgenosse frank60,


    ich mache auch grade die gleiche Erfahrung mit dem Teplan-Service:


    Mein beruflich genutzer L997, 3/4-Jahr alt, bekam immer mehr defekte Subpixel, zum Schluß ca 40 an der Zahl, so dass ich Montag um Austausch bat.


    Und damit ging der Eiertanz los: Dass könne ja nicht sein, dass ein Eizo soviele Subpixelfehler hat. Das könne nur durch unsachgemäße Anwendung kommen. Sie würden das Display unter Vorbehalt tauschen, denn wenn unsachgemäße Anwednung vorläge, würden sie mir die Reparatur in Rechnung stellen.


    Nun denn, Erstzgerät wurde Dienstag geliefert, Gerät war bei Anlieferungscheck ok. Leider stellt sich heraus, dass das beim Erstazgerät bei Erreichen der Betriebstemperatur unzählige Pixel in den einzelnen RGB-Farben flackern/funkeln, wenn der darustellende Bildinhalt dunkel ist. Außerdem haben sich bei einem Bildwechsel von hell auf dunkel driekt vor meinem Augen zwei Cluster defekte Subpixel von je ca. 10-15 Pixeln Umfang gebiledet.


    Also habe ich Donnerstag morgen wieder bei Teleplan angerufen und bekam wieder den Vorwurf der meinerseitigen Unfähigkeit zu hören und das ich erstmal direkt bei Eizo mir einem Servicetechniker reden sollte. Dort sagte mir eine Dame, das Problem läge an der Grafikkarte. Ich sagte ihr, dass der Testbetrieb des Ersatzgerätes an drei Rechner mir ATI, nVidia und Intel-Grafik zum gleichen Resultat geführt hätte und das ich auch Kabelfehler nach dessem Wechsel ausschließen könne. Daraufhin wurde mir einer erneuter Tausch zugebilligt und ich wurde wieder zu Teleplan zurückvermittelt. Aber dort sagte man mir, dass grade kein Erstazgerät mehr vorrätig wäre, sie würden nun mein Ursprungsdisplay reparieren und mich anrufen, wenn wieder zur Verfügung stünden.


    Nun sitze ich also hier auf unbestimmt mit einem ebenfalls defekten Ersatzgerät. Mal abwartenob Teleplan sich nächste Wochem meldet.


    Was mich an dem ganzen Vorgang stört:


    - Es wird einem mutwillige Beschädigung von vornherein unterstellt. Als Kunde bist Du a priori erstmal der Übeltäter.


    - Garantieversprechen (Austausch am nächsten Werktag) wird nicht eingehalten.


    - Androhung der Einforderung von Reparaturkosten.


    Die Sache ist ja die: Eizo rühmt sich als Premiumhersteller mit 5-Jahresgarantie und nimmt auch stolze Preise. Alles ok, aber dann sollen sie auch dazu stehen. Grade diebezüglich habe ich aber (mittlerweile) meine Zweifel, denn vor zwei Jahren hatte ich schon einmal Ärger mit einem 9 Monat alten L997, der auch immer mehr Subpixelfehler bekam. Zwar wurde das Gerät auch getauscht, aber dieses Gerät, das jetzt bei einem Bekannten im Einsatz ist, zeigt auch schon wieder Subpixelfehler.


    Das mit dem Rechtsweg ist so eine Sache: Sie würde mich zu allererst mal Zeit nund Nerven kosten, aber ich brauch einen funktionierenden Monitor beruflich JETZT, dass heißt, ich müsste ohnehin einen neuen Monitor kaufen einen und anschlißend probieren, den Kaufpreis auf dem Rechtswege einzufordern.


    Was bedeutet das für für mich?


    - Nach zwei defekten Eizogeräten zweifele ich erstens an der Qulaität und zweitens am Service von Eizo


    - Eizo kommt für mich zukünftig nicht mehr in Betracht


    - Meinen Kunden (Bereich Netzwerk und Farbmanagement) werde ich Eizo auch nicht mehr empfehlen


    - Ich werde Eizo auf meiner Hompage aus der Liste empfehlenswerter Hardware streichen.


    Zum Schluß: Was mich missmutig stimmt (nicht nur bei Eizo) ist, dass seit Jarhren zwar immer neuere Hardware in immer kürzeren Zeitabständen zu immer billigeren Preisen auf den Markt geschmissen wird, aber gleichzeitig Qulität und Service (selbs der teuer erkaufte) immer schlechter werden. Eizo ist nun schon meine dritte Tabu-Hardware-Marke.


    Gruß, Triple-D

  • Das klingt schon sehr abschreckend. Habe mich gerade nach langem Hin und Her entschieden einen Eizo zu kaufen. Hauptgrund: Qualität und Service. Sind das jetzt extreme Ausreißer?

  • re: atomu


    Zitat

    Sind das jetzt extreme Ausreißer?


    Würd ich mal stark vermuten.


    Ich selbst nenne vier TFT's von EIZO mein Eigen (verschiedene Modelle, von verschiedenen Händlern bezogen) - Und alle vier Geräte sind in absolut einwandfrei perfektem Zustand, voll funktionsfähig und komplett pixelfehlerfrei.


    So kann ich also zum EIZO-Support gar nichts sagen, da ich -obwohl Stammkäufer dieser Marke- noch nie irgendeinen Mangel feststellen konnte und somit den Support dieser Firma auch noch nie in Anspruch zu nehmen brauchte.



    Gruß =)

  • Ein Grund warum ich für mich die Konsequenz gezogen habe, gar nicht mehr nach Garantieleistungen zu Schauen, diese also nicht mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Wenn es nicht gerade ein klar ersichtlicher Totalausfall ist, sitzt man da -z.B. bei qualitativen Problemen, schnell auf dem Trockenen. Kein spezielles Problem von Eizo, sondern durch die Bank weg zu finden. Daher mein Motto: Einfach kaufen, und hoffen, dass nix passiert.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi


    Ich habe den Eizo S2100 und es ist mein erster Eizo. Es ist bisher der teuerste, aber auch der schlechteste TFT den ich je gekauft habe. Mit schlecht meine ich nicht die Leistung, sondern die Qualität. Er hat ca. 5 Pixelfehler, davon einen schwarzen, einen immer grün leuchtenden und 2 bis 3 an einem Punkt die nur falsch leuchten, wenn die Spalte mehrere Farben darstellen muss. Ich werde am Montag den Support kontaktieren, mal schauen wie kulant die sind. Meine Erfahrungen schreibe ich dann hier rein.


    MFG


    Sephiroth

  • re: Sephiroth0


    Für die Qualität der Panels sind in erster Linie die Panelhersteller verantwortlich (im Fall des S2100 also Samsung) und nicht der Monitorhersteller. Üblicherweise stellt Samsung speziell in der PVA-Klasse extrem hochwertige Panels her, die vergleichsweise selten Pixelfehler aufweisen.


    Daß dein S2100 nun gleich mehrere defekte Pixel hat darf also wirklich als echtes Pech bezeichnet werden. Ich selbst habe u. A. auch einen S2100 und der ist (wie bereits erwähnt) völlig pixelfehlerfrei.


    Bin aber auch gespannt, wie der EIZO-Support auf deine Anfrage reagiert - Rein rechtlich gesehen hast du bei der von dir angegebenen Pixelfehlerzahl ja eigentlich keinen Anspruch auf Austausch o. Ä. - Aber vielleicht zeigt sich der EIZO-Support ja besonders kulant in deiner Sache.


    Auf jeden Fall viel Glück!



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Ein Grund warum ich für mich die Konsequenz gezogen habe, gar nicht mehr nach Garantieleistungen zu Schauen, diese also nicht mit in die Kaufentscheidung einzubeziehen.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Daher mein Motto: Einfach kaufen, und hoffen, dass nix passiert.


    Einspruch, Euer Ehren! Denis, diese Einstellung kann ich jetzt aber überhaupt nicht nachvollziehen.


    Wenn bei dir wie bei triple-d geschehen, nach drei bis vier Jahren dein aktuelles 30" Apple Cinema Display solche negativen Symptome verursachen würde, stehst du im Gegensatz zu frank60 und triple-d wirklich vor einem aussichtslosen Problem. Speziell bei Apple, welcher als einer der wenigen Hersteller überhaupt, eine kürzere Standard-"Garantieleistung" von gerade mal 12 Monaten anbietet, als es die gesetzliche Verpflichtung einer 24 monatigen "Gewährleistung" von dessen Händlern verlangt.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Wenn es nicht gerade ein klar ersichtlicher Totalausfall ist, sitzt man da -z.B. bei qualitativen Problemen, schnell auf dem Trockenen.


    Das kommt natürlich auf die härte des "qualitativen Problems" an. Der geschilderte Sachverhalt sowohl von frank60, als auch von triple-d, berechtigt die Beiden zur Reklamation. Zudem mit einer sehr hohen Erfolgsaussicht; denn sie haben noch Garantieanspruch für ihren Monitor!



    frank60 und triple-d: Ein Tipp von mir: Eskalation an den Dienstleister und bei Nichterfolg an den Hersteller!

    4 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Na, da hört man wirklich nicht gutes von Eizo. Laßt auch jedenfall mal was hören wie es weitergegangen ist. Würde mich sehr interessieren.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    ...denn sie haben noch Garantieanspruch für ihren Monitor!

    das problem dabei ist nur, daß man kein anspruch auf einen neuen monitor hat. man bekommt immer einen gebrauchten.
    und ratet mal wo die wohl herkommen?

  • Zitat

    Wenn bei dir wie bei triple-d geschehen, nach drei bis vier Jahren dein aktuelles 30" Apple Cinema Display solche negativen Symptome verursachen würde, stehst du im Gegensatz zu frank60 und triple-d wirklich vor einem aussichtslosen Problem.


    Ich hab ja nur meine Erfahrungen geschildert. Hab hier schon genug Geräte gehabt, die deutlich mehr Garantie hatten als das Apple Teil. Genutzt hat es mir im Fehlerfall bislang seltenst etwas. Insbesondere bei den angesprochenen qualitativen Problemen. Da will man im Service oft die Probleme nicht sehen. Aber gut, dann bin ich ein Einzelfall, nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil ;) - wenngleich mich das, was ich hier so lese, bzw. von Freunden, Bekannten höre, bestätigt.


    Zitat

    Speziell bei Apple, welcher als einer der wenigen Hersteller überhaupt, eine kürzere Standard-"Garantieleistung" von gerade mal 12 Monaten anbietet, als es die gesetzliche Verpflichtung einer 24 monatigen "Gewährleistung" von dessen Händlern verlangt.


    Selbstverständlich habe ich auch bei Apple 24 Monate Gewährleistung. Die aktuell gesetzlich verankerte Gewährleistung heißt aber Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Und nun beweise mal, dass das Problem bereits von Anfang an bestand, bzw. der Fehler, der dazu führte. Apple gibt 12 Monate *Garantie*. Das ist eine freiwillige Leistung. Und natürlich ist das eine Jahr angesichts des Preises mager. Wenn ich auf den Samsung umrüste, werd ich ja auch wieder mehr Garantie haben. Freilich wäre es mir egal, wenn Samsung auch nur ein Jahr böte - aber mglw. bin ich da ein gebranntes Kind.


    Zitat

    Das kommt natürlich auf die härte des "qualitativen Problems" an. Der geschilderte Sachverhalt sowohl von frank60, als auch von triple-d, berechtigt die Beiden zur Reklamation. Zudem mit einer sehr hohen Erfolgsaussicht; denn sie haben noch Garantieanspruch für ihren Monitor!


    Moment - ich habe ich das Gegenteil doch gar nicht geschrieben? Ich sagte nur, dass es bei qualitativen Problem höchst schwierig werden *kann* (was keineswegs heißt, dass man nun alles hinnehmen soll). Klar ist es möglich, dass man im Ernstfall den Rechtsweg beschreitet. Aber auch mit RS-Versicherung braucht es enorm viel Geduld.
    An den Hersteller kann man sich natürlich auch wenden. Vielleicht ist es an der Stelle wirklich nur meine Erfahrung, dass das absolut vergebene Liebesmüh ist. Ich hatte auch mal ein Problem mit Teleplan (damals mit dem 240T, immerhin ein 3500 Euro Bildschirm). Nachdem ich mich bitterlich bei Samsung beschwert hatte, hat man mir tatsächlich geraten, den Rechtsweg zu beschreiten. Mehr war nicht drin. Und ich hatte ordentlich Druck gemacht.


    Insofern ist für mich die Garantie nicht mehr ausschlaggebend. Da man beim direkten Tausch oftmals (gerade bei teureren Modellen) keine Neugeräte bekommt und manche Hersteller um jeden Preis reparieren lassen (wodurch das Gerät nicht unbedingt besser wird) -das kann bis zum Paneltausch gehen- ist es für mich einfach kein Faktor mehr. Entweder das Gerät geht richtig kaputt, oder man hat (oftmals) eine Menge Ärger und Frust. Auch wenn da 100 Jahre Garantie drauf sind.
    Natürlich sind 5 Jahre besser als das eine Jahr, welches z.B. Apple bietet. Ist eben nur die Konsequenz, die ich für mich gezogen habe.


    Ich will damit übrigens keinsfalls von Eizo abraten. Die bauen tolle LC-Displays. Diese Service Fauxpas kommen durch die Bank weg immer wieder vor. Kein spezielles Problem der Branche oder von Eizo.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Da will man im Service oft die Probleme nicht sehen. Aber gut, dann bin ich ein Einzelfall, nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil ;) - wenngleich mich das, was ich hier so lese, bzw. von Freunden, Bekannten höre, bestätigt.


    Du bist kein Einzelfall. Du musst diesbezüglich nichts zurücknehmen und auch nicht das Gegenteil behaupten. Ich behaupte ja auch nicht, dass bei der Serviceabwicklung niemals Differenzen zwischen Kunde und Dienstleister entstehen. Was ich zum Ausdruck bringen will, ist dass man als Kunde innerhalb der Garantiezeit ungleich höhere Erfolgsaussichten auf eine Fehlerbehebung hat, als wenn man ausschließlich auf die Kulanz des Händlers bzw. Herstellers angewiesen ist.


    Zitat

    Original von Sailor Moon
    An den Hersteller kann man sich natürlich auch wenden. Vielleicht ist es an der Stelle wirklich nur meine Erfahrung, dass das absolut vergebene Liebesmüh ist. Ich hatte auch mal ein Problem mit Teleplan (damals mit dem 240T, immerhin ein 3500 Euro Bildschirm). Nachdem ich mich bitterlich bei Samsung beschwert hatte, hat man mir tatsächlich geraten, den Rechtsweg zu beschreiten. Mehr war nicht drin. Und ich hatte ordentlich Druck gemacht.


    Kannst du mal kurz beschreiben wie dieser "Druck" von dir ausgeübt wurde und vor allem auf welche Instanz(en)?

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Also ich glaub die hier geschilderten Probleme betreffen alle Monitorhersteller. Ich selber ärgere mich mit einem iiyama rum und habs jetzt aufgegeben. Wenn man einmal tauschen muss wirds nur noch schlechter. Ich vermute, die reparieren die eingeschickten Geräte nicht sondern tauschen sie einfach gegen ein anderes in der Hoffnung, dem Kunden wird der andere Fehler nicht auffallen.


    Deshalb: Wenn ich ein Gerät kaufe und es innerhalb der ersten 14 Tage zu einem Problem kommt, Widerrufe ich den Kaufvertrag. Ansonsten hat man nichts als Ärger.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Zitat

    Original von IgM
    Also ich glaub die hier geschilderten Probleme betreffen alle Monitorhersteller.


    Ja! In welcher Intensität und Häufigkeit dies auftritt, das hängt vom jeweiligen Dienstleister und der entsprechenden Verträge zwischen Hersteller und Dienstleister ab.


    Die meisten Hersteller legen keinen großen Fokus auf den gebotenen Service, da der Service nicht zu ihrem Kerngeschäft gehört. Daher wird diese Leistung in fast allen Fällen outgesourced. Das ist auch absolut ok so. Das Problem ist jedoch, dass man aufgrund der Konfrontation durch den Wettbewerb und den ständigen Drang nach Gewinnmaximierung, in einer Branche, welche fast ausschließlich vom Preis bestimmt wird, an allem spart. Somit auch an der Servicequalität. Als Dienstleister wird selten der mit dem besten Konzept genommen, sondern primär der Günstigste – um nicht zu sagen der Billigste!


    Hier muss ein drastisches Umdenken bei den Herstellern, aber auch bei den Kunden erfolgen. Besonders in Deutschland; dadurch dass wir – man mag es kaum glauben – zu einem Billiglohnland im Bereich IT-Service verkommen sind. Wenn man zu den Stundensätzen noch die Anfahrtspauschalen dazurechnet, haben die meisten Länder im Bereich EMEA ein höheres Preisniveau als wir hier in Deutschland. Extrembeispiel Marokko: Dort verdient ein Servicetechniker mehr als die dort angesiedelten Zahnärzte!


    Dass es auch anders geht, habe ich vor zwei Jahren mit meinem alten 22" NEC Monitor erlebt. Der Dienstleister von NEC hatte in seinem Serviceprozess vorgesehen, dass bei einem erneuten Defekt des gebrauchten Austauschgerätes ein komplett neues Produkt dem Kunden als Ersatz geliefert wird. In meinem Fall bedeutete dies, dass ich somit in den Genuss des damals aktuellen Nachfolgemodells gekommen bin. Das kommt meiner Vorstellung von einem optimalen Service schon sehr nahe! Anmerkung: Ich arbeite weder bei der Firma NEC noch bei der Firma Bull!


    Zitat

    Original von IgM
    Ich vermute, die reparieren die eingeschickten Geräte nicht sondern tauschen sie einfach gegen ein anderes in der Hoffnung, dem Kunden wird der andere Fehler nicht auffallen.


    So etwas passiert leider täglich! Den Grund dafür habe ich bereits oben beschrieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Hallo, aus Zeitgründen kann ich leider erst jetzt weiter berichten.


    Nach dem unerfreulichen Telefonat entschied ich mich, mich an die deutsche Präsenz von Eizo, die Avnet Technology Solutions GmbH, zu wenden. Also habe ich eine Mail verfaßt und den Fall detailliert geschildert, auch die Art und Weise, wie alles abgelaufen ist.
    Ob diese Mail etwas bewirkt hat oder ob bei Teleplan Einsicht waltete (oder ob schlicht und einfach der Hinweis gewirkt hatte, daß ich mich notfall an die ct' wende), werde ich nie erfahren. Jedenfalls rief mich einen Tag später Teleplan an, der Herr berichtete, man habe die Rückläufer überprüft und doch tatsächlich festgestellt, daß beide Gerät defekt sind. Daß mein ursprüngliches Gerät trotz angeblichem Panelwechsel immer noch den gleichen Fehler hat, konnte er überhaupt nicht verstehen. Außerdem entschuldigte er sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten. Für den Folgetag wurde dann ein erneuter Termin vereinbart, zu dem ich auch ein intaktes Austauschgerät bekam.
    Und so werde ich abwarten, ob das jetzt auch über einen längeren Zeitraum ordnungsgemäß funktioniert.

  • Du warst mit deinen Eskalationen also erfolgreich. Sehr gut! Ich hoffe für dich, dass der Vorgang jetzt damit sein Happy End hat.

  • So, ich habe nun mit dem Eizo Support gesprochen.


    Eizo Schweiz scheint nicht so ein grosser Laden zu sein. Jedenfalls scheinen die nur einen Supporter zu haben und der ist ziemlich beschäftigt (habe mehrere Versuche gebraucht um ihn zu erreichen). Ich habe ihm die Lage geschlidert und sie holen nun den Bildschirm ab. Sie wollen ihn zuerst ansehen bevor sie etwas unternehmen. Es hörte sich aber an, als würden sie mir den Bildschirm austauschen wenn meine Behauptungen stimmen. Ich bin gespannt.....


    Sie boten mir übrigens einen Ersatzbildschirm für die Überganszeit an, ich habe aber dankend abgelehnt da ich meinen alten Sony HS-94P noch nicht "entsorgt" habe.