Fujitsu-Siemens S20-1W (Prad.de User)

  • So, hier nun endlich ein erster Bericht zum Fujitsu-Siemens S20-1W:


    Verpackungsinhalt:
    - TFT inkl. Standfuß und Lautsprechern
    - DVI-Kabel (monitorseitig abgewinkelter Stecker)
    - Sub-D-Kabel (monitorseitig abgewinkelter Stecker)
    - Audiokabel
    - Netzteil plus Kabel
    - 2 Handbücher "erste Schritte" in 21 Sprachen ...wäre nicht notwendig gewesen
    - CD mit Treibern und Handbuch
    - Garantieheft


    Standfuß (massives Aluminium) ausklappen, Kabel ran und schon kann's losgehen.


    Schöne Bescherung:
    Die nVidia GeForce FX 5200 kann keine 1680*1050 am DVI-Port, nur am analogen Ausgang.
    (siehe auch Prad.de Forum » HARDWARE UND SOFTWARE » Computer Hardware » Grafikkarten)
    Konnte es nicht glauben und habe deshalb 4 Std. das Internet nach Infos abgesucht, um zum Schluß zu kommen, dass das tatsächlich so ist.
    Ich wollte unbedingt eine passiv gekühlte Karte und möglichst keine 100 Euro dafür ausgeben. Also bin ich in den "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" (da kann man 14 Tage umtauschen...) und hab' mir eine Radeon 9600SE für 69.- Euro
    geholt. Endlich konnte ich den FSC S20-1W am DVI-Port mit korrekter Auflösung betreiben.


    Erster Eindruck:
    WOW!
    Das Bild ist Spitzenklasse!
    ...und es war die absolut richtige Entscheidung einen Widescreen zu kaufen!
    Standfuß, Rückseite und forderer Rahmen sind aus massivem Aluminium. Der FSC hat deshalb keine Lüftungschlitze.


    Pixelfehler:
    Ich habe das Gerät online bei Discount24.de für 499.- Euro gekauft und konnte es deshalb nicht vorab testen.
    Hatte ein wenig Bammel wegen möglicher Pixelfehler oder Streifen.
    Aber nix dergleichen. Alles Top! Absolut keine Pixelfehler oder Streifen.


    Bildqualität:
    Das Bild ist absolut Spitze.
    Die Ausleuchtung ist ziemlich gut. Die vier Ecken sind ganz leicht heller als der Rest des Bildschirms, wenn man ein absolut schwarzes Bild (abends ohne Umgebungslicht) ansieht. Tagsüber und sobald irgendwelche Fenster-Applikationenen laufen absolut nicht zu sehen.
    Sehr schönes "schwarz".
    Blickwinkel, Kontrast und Helligkeit sind erwartungsgemäß (MVA-Panel) sehr gut.


    Lausprecher:
    2 * 2 Watt
    Schönes, zum restlichen TFT passendes Design. Clever montiert. Problemlos und blitzschnell abnehmbar.
    Klang: erträglich. Wie bei allen Lautsprechern, die mit TFTs geliefert werden.


    OSD:
    Bedienungsknöpfe sind gut plaziert und haben einen definierten Druckpunkt, sowie eine halbwegs lesbare


    Beschriftung (weiß auf silbernem Grund).
    Der Signaleingang läßt sich direkt per Knopfdruck einstellen. Kein langes Suchen im OSD.
    Ebenso lassen sich die Lautsprecher per direkten Tastendruck stumm schalten.
    Im OSD lassen sich (bei digitaler Ansteuerung) folgender Parameter einstellen:
    Helligkeit, Kontrast, Farbe (6500K, 7500K, 9300K, benutzerdefiniert), Lautstärke, Sprache, OSD-Position,


    Signaleingangsauswahl.
    Bei analoger Ansteuerung läßt sich zusätzlich noch ein sog. Bildabgleich (Einstellung von hor. und vert. Position,


    Synchronisation und Phase) durchführen.
    Es fehlt die Einstellmöglichkeit des Interpolationsverhaltens!
    Bei meinen ersten Versuchen mit der nVidia-Karte konnte ich feststellen, daß immer auf Vollbild interpoliert wird.
    Nicht schön für die Spielefans unter uns.


    Schaltzeiten:
    ...sind nach meinem Eindruck top. Keine Schlierenbildung. DVB-S und DVDs zeigen nichts störendes.
    Auch mit den TFT-Testprogrammen zeigt sich nichts Negatives.


    Sonstiges:
    Der FSC hat keinen eingebauten USB-Hub. Stört mich aber nicht.


    Fazit:
    Top Design, top Bildqualität, ganz gute Ausleuchtung/Helligkeitsverteilung, gute Schaltzeiten.
    Negativ ist die fehlende Einstellmöglichkeit des Interpolationsverhaltens.

  • Danke für das Review!


    Kannst du evtl. ein Bild von der Ausleuchtung machen?
    Ich wollte eigtl. immer den Dell 2005FPW.
    Aber bei der Ausleuchtungsmisere wird es denke ich der Fuji.

  • Auch von mir ein Dank für das Review.
    Würde mich auch über ein paar Bilder freuen. (Ausleuchtung, aber auch sp das Äußere)


    Denn Dell hatte ich schon mal hier, aber aufgrund der Ausleuchtung wieder zurück geschickt. Vom Belinea hat man da auch nicht soviel gutes gehört.


    Beim FSC fehlen mir nur ein wenig der USB Hub, und die Pivot Funktion; aber beides wird man wohl nicht wirklich brauchen.

  • Vielen Dank für den Test.


    Mich würde interessieren, ob du den Belinea 102035W mal im vergleich sehen konntest? Wenn ja, was ist an dem Belinea schlechter/besser ?
    Das fehlende Interpolartionsverhältnis stört mich denke ich schon ein wenig, sRGB fehlt ebenfalls auch wenn ich nich genau weis was das bedeutet.

  • Soweit ich weiss, kann man beim Belinea die Interpolation auch nicht einstellen.
    Das geht wohl nur über den Grafikkarten Treiber. Aber zumindest bei NVIDIA Sachen ist das wohl nicht so dass Problem.

  • Joa, man müsste doch mit Grakatreibern da was machen können?! Ansonsten muss man halt die Games zu Widescreen-Auflösungen überreden, dann ist auch das kein Problem mehr.
    Die Ausleuchtung sieht für mich akzeptabel aus. Klar, nicht 100% homogen, aber doch im Rahmen. Was für eine Helligkeit hattest du am TFT eingestellt, als du das Pic gemacht hast? Wenn das auf 100% fotografiert wurde, fallen die hellen Punkte im normalen Gebrauch noch weniger auf, da man ja keine 100% Helligkeit einstellt :)


    Mein S20-1W wird morgen verschickt :)

  • Zitat

    Original von Executer
    Soweit ich weiss, kann man beim Belinea die Interpolation auch nicht einstellen.
    Das geht wohl nur über den Grafikkarten Treiber. Aber zumindest bei NVIDIA Sachen ist das wohl nicht so dass Problem.


    Die Interpolation kann man laut Prad.de schon einstellen


    Weis zufällig noch wemand was es mit dem sRGB genau auf sich hat u. wozu man es braucht, da das auch nur der Belinea hat!?


    Ich habe eine Geforce 5600 u. habe keinen Plan ob die Auflösung bei mir unterstützt wird!?

  • Hab mal 5 Minuten gegoogelt, sRGB ist ein RGB-Standard. Das "s" steht dabei für "Standard", also heißt es "standard-RGB"... der übliche RGB-Standard ist damit gemeint.
    Kurz um: Ich glaube, mit RGB beim FSC ist sRGB gemeint. Ich habe zwar Definitionen von RGB und sRGB gefunden, aber das war mir ein bissl zu hoch, siehe Wikipedia-Artikel zu den beiden Begriffen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen, der mehr Ahnung von der Materie hat^^

  • Danke für das Bild!
    Ich habe lange mit dem 2005FPW geliebäugelt, eben auch weil er nen USB Hub hat.
    Aber das sind mir die Ausleuchtungsprobleme mit dem Dell nicht wert.


    Weiß eigtl. jemand wie der Service von Fuji so drauf ist?
    Immerhin kann Dell da doch übel punkten.


    Ahja noch was ÜtzelBrützel.
    Die Kabel sind aber nicht fest am TFT festgemacht, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von smörre ()

  • Schöner Test ÜtzelBrützel.


    Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar Fotos vom ganzen Monitor machen damit das Design auch mal zur Geltung kommt.



    SRGB ist soweit ich weiß ein Microsoft Standart zur besseren Abstimmung von Grafik -Ausgabe und Aufnahme Geräten. Sehr bedeutend ist er nicht denn die Farbabstimmung fast aller Monitore weißt sowieso oft mehr oder weniger kleine Ungenauigkeiten auf und ausserdem braucht man dazu SRGB kompatible Geräte.


    Es ist aber schon etwas her das ich mich damit beschäftigt habe und ich kann mich irren - korrigiert mich bitte.


    Jedenfalls hat mein Hyundai auch kein SRGB und ich komme bestens damit klar.
    Es sollte also nicht als Nachteil gewertet werden.

    Betreten der Signatur verboten !

  • Vielen Danke!
    Jetzt ist mein einziges Problem noch, dass ich eine Geforce 5600 habe u. nicht weis ob sie die og. Auflösung unterstüzt!? Weis wemand wo ich da nachschauen kann?
    Das größere Problem ist aber, dass kein Interpolationsverhältnis wählbar ist!
    Kann ich auch nicht im Grafikmenü so einstellen, dass mein bild link u. rechts schwarze Ränder hat u. dafür nicht verzerrt ist.

  • Das gehr nur, wenn über DVI angeschlossen, ich weiss nnicht,ob das die 5600 hat.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Das gehr nur, wenn über DVI angeschlossen, ich weiss nnicht,ob das die 5600 hat.


    Das bedeutet, dass ich wenn ich ihn über DVI anschließe (was ich vorhabe) über das Grafikmenü die Interpolation einstellen kann =) ??
    Damit wärs ziehmlich sicher, dass ich zuschlage.
    Über den alternativen Samsung 204Ts weis ich einfach zu wenig u. der Siemens gefällt mir besser als der Belinea (Marke, Höhenverstellbar, ?Ausleuchtung? und Verarbeitung).

  • Wie siehts denn mit Office aus? Die 1050pixel in der Höhe entsprechen ja locker den Dimensionen eines 19". Arbeite noch an einer 17" Röhre und spiele nun auch mit dem Gedanken umzusteigen. Zusätzliche Bearbeitungsleisten am linken und rechten Rand müssten ja auch möglich sein ohne die Wordseite einzuengen.
    Gibt es eine Möglichkeit den TFT auch als Fernseher zu nutzen über irgendein Adapter am Fernsehkabel ohne eine TV-Karte nutzen zu müssen?
    Danke für die Antworten! =)

  • sicher, dass das Gerät keine Pixelfehler hat? Auf dem Bild sind 1-2 verdächtige Punkte, die nicht unbedingt wie einfache Verschmutzungen aussehen.


    Oben links/mittig, Oben rechts am Rand, unten links/mittig(eher klein)

  • Zitat

    Original von sonication
    Wie siehts denn mit Office aus? Die 1050pixel in der Höhe entsprechen ja locker den Dimensionen eines 19". Arbeite noch an einer 17" Röhre und spiele nun auch mit dem Gedanken umzusteigen. Zusätzliche Bearbeitungsleisten am linken und rechten Rand müssten ja auch möglich sein ohne die Wordseite einzuengen.
    Gibt es eine Möglichkeit den TFT auch als Fernseher zu nutzen über irgendein Adapter am Fernsehkabel ohne eine TV-Karte nutzen zu müssen?
    Danke für die Antworten! =)


    Habs mir mal ausgerechnet.
    Wenn du deine 17" Röhre hernimmst u. auf 1280*1024 stellst, dann hast du so in etwa die Probotionen. So klein wird die Schrift auch auf dem Breitbild 20" sein.
    Im ersten Augenblick sehr klein, aber im endeffekt doch recht nützlich denke ich, da ich die Auflösung auch in der Arbeit habe u. sogar meine Mutter nutzt diese auf ihrem 17" TFT daheim u. das will schon was heisten ;)


    Am Anfang ist das ziehmlich klein aber man gewöhnt sich schnell daran, einfach mal für 2 Stunden ausprobieren u. du willst nicht mehr zurück

  • Mein S20-1W ist Gestern auch angekommen.


    Der erste Eindruck war enttäuschend. Er wirkte sehr klein. Ein etwas breiterer 17" Zöller sozusagen. Man muß ihn im Betrieb auch 20 bis 30cm näher heranziehen als einen 19 Zoll 4:3 TFT um die Schrift lesen zu können.


    Mehr als 50cm Augenabstand sind also nur bei Videos möglich. Da kann er dann natürlich seine Stärken ausspielen. Unangenehm wirken Webseiten die sich nicht an die Breite anpassen wie zum Beispiel Spiegel.de. Dort ist dann der eigentliche Artikel-Text auf einen kleinen 10cm breiten Streifen ganz links beschränkt.


    Besonders bei blauem Hintergrund fällt auch ein Verblassen in Abhängkeit vom Blickwinkel auf.


    Design und Verarbeitung hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck. Es ist natürlich sehr gut dass Vorder- und Rückseite sowie der Standfuß aus Metall sind und der Monitor sehr flach ist.


    Optisch unterscheidet sich das Metall durch seine silbergraue Lackierung allerdings kaum von gleichfarbigem Plastik. Außerdem fragt man sich weshalb sie für den seitlichen Rahmen nicht auch Metall verwenden konnten. Von hinten wirkt der Monitor zwar sachlich und solide aber nicht schön designed.


    Der Lautsprecher taugt erwartungsgemäß nur als Notlösung und kann eine Stereoanlage nicht ersetzten.

  • Chandler
    Naja, das ein 20" Widescreen nur minimal höher ist wie ein 17" (~ 0,5 cm) und dafür aber deutlich breiter, ist ja nichts neues.
    Ich weiss allerdings nicht, ob dir das im voraus nicht bekannt war, dann ist das natürlich schon evtl. eine ärgerliche Erkenntnis.


    D.h. du bist unterm Strich enttäuscht?