Frage zu HDTV/HD READY

  • Hi Pradler,


    es geht immernoch um den TV für meine Eltern. Wir sind schon ein ganzes Stück vorangekommen, nur eine spannende Frage ist noch offen und deren korrekte Beantwortung traue ich euch eher zu als den gelangweilten Saturn/MM-Verkäufern.


    Es geht darum, dass der neue TV natürlich 100%ig HDTV-Kompatibel sein muss und da tragen schon TV's dieses "HD-Ready", die es eigentlich nicht sein könnten, da sie nur 1366 x 768 Pixel darstellen können und HDTV doch im Optimalfall soweit ich weiß 1920*1200 Pixel hat und dementsprechend bräuchte man dann doch für 100%ige Kompatibilität definitiv einen TV, der auch 1920*1200 Pixel darstellen kann, oder ?


    Mit welchem Hinweis an den Geräten ist man eigentlich auf der sicheren Seite ? HD-Ready, HD-Kompatibel, HD-Vorbreitet oder was ? Blicke da wirklich kein Stück mehr durch und ich möchte nicht, dass meine Eltern diesbezüglich einen Fehlkauf machen und die haben erst recht keine Ahnung davon, genausowenig wie die ganzen Verkäufer. Da stand neulich sogar mal was im Videotext, dass das getestet wurde und sogut wie kein Verkäufer konnte korrekte Angaben zum Thema HDTV machen.


    Nochmal zwei andere Fragen, die ich schon öfters gestellt habe, die aber bisher nicht beantwortet wurden:


    1. Ist einfallendes Sonnenlicht auf LCD-TV's schädlicher als für CRT's, sprich sollte man besser die Jalousie runterlassen, wenn die Sonne auf das (ein- oder ausgeschaltete) Gerät scheint ? Bei CRT's ist sowas wie Sonneneinstrahlung kein Problem, aber wie sieht es bei den LCD-Displays aus ?


    2. Wie reinigt man die Dinger am besten ? Muss es ein Spezialreiniger und ein Spezialtuch sein (wenn ja, welche ?) oder reicht der weiche, leicht angefeuchtete Putzlappen ?


    Bitte helft mir, ist wirklich wichtig.


    Gruß


    Gorn

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Also die volle HDTV Auflösung ist 1920 x 1080 Pixel (1080i).


    Du machst prinzipiell nichts mit einem Fernseher mit 1366 x 768 Pixeln verkehrt. Ich nutze selbst einen solchen. Mein Sitzabstand beträgt etwa 3m und mein TV ist ein 32 Zoller. Ich denke in dieser Größe ist es irrelevant ob 19xx oder 13xx, da ich sowieso schon keine einzelne Pixel erkennen kann.


    Solltest du einen größeren Fernseher nehmen, könnte das schon Auswirkungen auf das Bild haben. Vorrausgesetzt du sitzt nicht zu weit weg, dann relativiert sich das ganze wieder.


    Reinigen kannst du die TFTs am besten mit Wasser und einem Microfasertuch. Darüber hianus gibt es einige Fluids für TFT Displays, die ich jedoch ausrobiert habe und finde, dass diese leicht schmieren.


    Beim Kauf solltest du auf das HD Ready Logo achten. Alle anderen Logos sind nicht offiziell (also beispielsweise HDTV-Ready heisst gar nüscht!!! ;) )


    Und zu dem Schaden durch Sonneneinstrahlung kann ich nichts sagen...aber da die Displays aus Kunststoff sind und UV Strahlung immer negative Auswirkungen auf Kunststoffe hat, sollte man bei langfristiger Nutzung vorsichtig sein.


    Cheers


    Domian

  • Diese krumme 13xx Auflösung haben viele HD Ready Displays, weil man damit sowohl 1080i als auch 720p ganz gut darstellen kann.


    Displays mit Auflösungen von 1920 x 1080 nennen sich "Full HD", obwohl ich nicht weiß, ob das offiziell spezifiziert wurde.


    HD Ready erfordert meines Wissens nach auch nur, daß 1. sowohl 720p als auch 1080i dargestellt werden können (über die native Auflösung des Displays sagt das gar nichts), 2. daß sowohl 50 als auch 60 Hz geht (hier liegt das Problem bei den Computer Displays mit Videoeingängen, die können meist nur 60 Hz), 3. daß der Kopierschutz HDCP am DVI Port unterstützt wird oder ein HDMI Eingang vorhanden ist...

  • Danke für eure Antworten, werde ich dann so weitergeben. Ich denke aber mal, meine Eltern werden den Unterschied zwischen 13xx und 19xx Pixeln tatsächlich nicht wirklich merken, auch wenn ihr Gerät etwa 100cm groß sein sollte. Ich möchte eben nur so zukunftsicher wie möglich empfehlen, da meine Eltern nicht zu den Leuten gehören, die sich alle Nase lang einen neuen TV kaufen. Sie haben momentan einen 90cm Röhren-TV von Toshiba, welcher bereits ca. 13 Jahre alt ist und deshalb eben nicht mehr der Beste ist. Sie werden ihn ggf. sogar noch behalten, bis er entgültig seinen Geist aufgibt, nur dann muss eben schnell ein neuer TV her und ich kann dann nicht erst anfangen, mich nach einem guten Gerät für sie zu erkundigen.


    Zitat

    daß der Kopierschutz HDCP am DVI Port unterstützt wird oder ein HDMI Eingang vorhanden ist...


    Naja, also auf sowas wie Kopierschutz verzichten wir gerne. Das ist doch dieser Schutz, der die Aufzeichnung von HD-Sendungen auf DVD zumindest in HD-Qualität verhindern soll, oder ? Wäre dann zwar für meine Eltern zumindest vorerst kein Problem, da sie für Aufnahmen sowieso noch auf den guten, alten Videorekorder schwören und der wäre von dem Schutz ja nicht betroffen, oder ? Eine Frechheit wäre es natürlich trotzdem, wenn man noch dafür bezahlen soll, dass man nix mehr vernünftig aufnehmen kann, aber ich denke mal, diesen Kopierschutz werden dann alle modernen TV's haben, oder ?


    Gruß


    Gorn

  • Ja der Kopierschutz ist für HDTV unumgänglich. Das war das Zugeständnis, was der Homeuser an "Hollywood" machen muss, um volldigitales TV genießen zu dürfen. Die Gefahr ist nun natürlich groß, dass man ohne Schutz verlustfreie Kopien herstellen könnte.


    So schlimm finde ich das nicht, schliesslich leben Menschen davon, und wenn ich eine solche Qualität geboten bekomme, gebe ich auch gern Geld aus. Sicher ist ein Kopierschutz nichts genaues, aber mir gehen genauso die Leute auf den Sack, die immer alles geschenkt haben wollen...und für die, die Aufzeichnen wollen...ihr könnt ja weiter PAL aufzeichnen =)


    Du solltest dich aber erst dann informieren, wenns akut wird. Die Forenmitglieder machen das sicherlich gern, aber wenn deine Eltern jetzt doch noch keinen kaufen wollen, dann fängst du dann wieder an mit suchen.


    Und das ist ja nicht dein erster Thread den du startest, weil deine Eltern einen Fernseher suchen würden...


    Cheers

  • bisschen OT, aber ich überlege mir einen Fernseher zu kaufen, 32" soll er haben.


    lohnt es sich denn jetzt schon einen LCD-Fernseher zu kaufen, wenn man nicht unbedingt was flaches haben will, sondern nur was gutes zum schauen ;)
    TFTs kosten ja ca das dreifache als ein CRT, aber ich weiß nicht wie das mit der Bildqualität ist und wie sich die TFTs in den nächsten 24 Monaten entwickeln...


    tendiere zum Samsung LE-32R41B oder als CRT alternative 32PW8620 von Philips. 1200 € ist bei mir das Maximum, was ich ausgeben will. Da aber momentan HDTV noch nicht so schnell kommen wird, frühestens 1 Jahr bis es gut verbreitet ist, überlege ich mir zuerst einen CRT und in einem Jahr ein TFT zu kaufen. was meint ihr? ihr habt ja schon Erfahrung mit TFTs... würde den eigentlich fast nur zum fernsehen benutzen und bisschen zum DVDs schauen. momentan hängt da noch so ein Medion-DVD-player von meiner Freundin dran ;) der wird dann auch ersetzt... könnt ihr mir da auch Tipps geben?


    Danke erstmal!


    Gruß


    sutcha

  • Zitat

    So schlimm finde ich das nicht, schliesslich leben Menschen davon, und wenn ich eine solche Qualität geboten bekomme, gebe ich auch gern Geld aus. Sicher ist ein Kopierschutz nichts genaues, aber mir gehen genauso die Leute auf den Sack, die immer alles geschenkt haben wollen...und für die, die Aufzeichnen wollen...ihr könnt ja weiter PAL aufzeichnen


    Naja, ich find's trotzdem unverschämt, schließlich hätte ich, bzw. meine Eltern dann ja für einen passenden TV und ein passendes Aufzeichnungsgerät bezahlt, also will ich dann auch in der Qualität, für die ich gezahlt habe, aufnehmen. Des weitern denke ich mal, dass die Filme, die dann im TV ausgestrahlt werden auch nicht neuer sein werden als die heutigen, sprich die allerneusten Blockbuster laufen sowieso nicht im TV und für die älteren Sachen könnten die einem dann doch für das viele Geld auch eine gute Aufzeichnung in HD zugestehen. Aber gut, solange wenigstens über Videorekorder oder DVD-Rekorder noch normale PAL-Qualität möglich ist, werden meine Eltern das auch verschmerzen, vermute ich mal. Ich könnte mir eben nur vorstellen, dass z. B. meine Mutter ziemlich ausflippen würde, wenn sie sich ihre Serie einprogrammieren würde wie jeden Tag und das dann irgendwann garnicht mehr aufzuzeichnen ginge, weder PAL, noch HD. Aber gut, so extrem soll es ja nicht sein mit dem Kopierschutz, wenn ich das richtig verstanden habe. ?(


    Zitat

    Du solltest dich aber erst dann informieren, wenns akut wird. Die Forenmitglieder machen das sicherlich gern, aber wenn deine Eltern jetzt doch noch keinen kaufen wollen, dann fängst du dann wieder an mit suchen.


    Das Problem mit einem 13 Jahre alten TV ist aber eben gerade, dass der Kauf eines Neuen eigentlich jeden Tag akut werden könnte und ich dann keine Zeit mehr hätte, mich darum zu kümmern. Ich werde sie aber mal drauf anquatschen, wie es jetzt aussieht mit einem Kauf, denn jetzt weiß ich dank euch ja wenigstens schonmal in etwa, was man kaufen könnte. :)


    Gruß


    Gorn

  • @ sutcha


    wenn du dir jetzt einen CRT Fernseher kaufst...kaufst du in einem Jahr wieder einen???


    Mit einem LCD TV verhält es sich ähnlich wie mit einem PC, es gibt keinen richtigen Zeitpunkt einen zu kaufen. Die Preise fallen ständig, die Qualität steigt. In einem Jahr haben wir (vielleicht) LCD TVs mit LED Beleuchtung, vielleicht auch nicht. In 3 Jahren gibt es vielleicht 3D Fernseher, ähnlich den Entwiclungen in der Spielebranche und Jahre später gibt es wieder neue Innovationen.


    Die Qualität der LCD TV möchte ich momentan schon als sehr ausgereift bezeichnen. Während ich dir schreibe läuft im Hintergrund auf meinem Samsung LE-32M51B die Olympiade und ich bin begeistert. Das Bild ist wesentlich besser, kontrastreicher, schärfer und angenehmer als auf dem 80cm Panasonic 100Hz CRT den ich noch besitze...


    ich bereue den Kauf nicht. 1200 Euro habe ich bezahlt (UVP ist 2199 Euro).


    sicherlich ist ein TFT teurer als alte CRT Technik, aber wenn ich mir einen Audi A3 kaufen möchte, nehm ich doch letztendlich diese Auto und greife nicht zum Honda Jazz, nur weil der nur 1/3 des Audis kostet.


    Klar beide Autos fahren nur von A nach B, aber wenn ich einen Audi fahren will, kaufe ich mir einen Audi, weil ich eben genau dieses Auto mit dieser Technik möchte...scheissegal was es kostet.

  • ok :)
    welchen Samsung 32" kannst du mir empfehlen? R oder M oder T ? :) 41,51,61... das verwirrt bei Samsung alles ziemlich. ich weiß, das bei manchen das Design unterschiedlich ist. Der R 41 ist doch bestimmt ganz gut oder?


    unterschied zu einem N3260W Viewsonic? habe einen normalen 19" TFT von Viewsonic und bin sehr begeistert, aber in Sachen TV? Samsung hat doch bestimmt was wie bei Philips Pixel Plus oder so um die beschissene TV-Auflösung zu "verbessern", oder?

  • Also ich hatte erst den Toshiba 56P, der hat mir subjektiv vom Bild nicht gefallen, dann hatte ich den Samsung R41B, der hatte aber ein brummendes Netzteil.


    Nun habe ich den Samsung M51B, der hat zusätzlich eine verdeckte Lautsprecherleiste, wirkt edler, das Netzteil brummt nicht und man kann zusätzlich zum R41B noch 3 Farbwerte verstellen.


    zwischen R41B und R51B liegt nur der Designunterschied, beim M51B ist es Design, Lautsprecher und Farbwertkontrolle.


    Dadurch, dass ich für den M51B das gleiche bezahlt habe, wie für den R41B, hat sich der Tausch auf jeden Fall gelohnt.


    Die T Serie würde ich aussen vor lassen, da hier der Kontrast deutlich geringer ist und du auf die coole Klavierlackoptik verzichtest. Die 60er Serie ist natürlich auch sehr geil mit 5000er Kontrast, aber da denke ich kannst dur bei 200 bis 300 Euro Mehrpreis getrost drauf verzichten.


    Zum Viewsonic kann ich leider nichts sagen, hat mich auch Designtechnisch nicht so angesprochen. Die LCDs liegen alle nah beieinander, du darfst nicht denken, da gibt es viele die absolut schlecht sind.


    Stell dir eine Skala von 1 bis 100 vor. Auf der würde ich so gut wie alle LCDs zwischen 90 und 100 rangieren lassen. Ausgenommen natürlich irgendwelche Noname Hersteller, die können gut sein, müssen es aber nicht.


    Gruss

  • lohnt es sich zu warten, bis die Cebit vorbei ist? wirds da erfahrungsgemäß nochmal billiger? mich wunderts nur ein bisschen, das die ganzen LCD-TVs schon ein gutes halbes Jahr alt sind :)

  • naja schlecht zu sagen...


    die meisten Produkte die zur Cebit vorgestellt werden, gibt es schon füher, bzw. sind früher bekannt.


    Sollten die Unternehmen halbwegs clever sein, haben die die Lager nicht mehr mit alten Geräten voll, sondern produzieren schon fleissig die Neuen.


    1. Entweder der Preis fällt noch wesentlich weiter (was ich aber bezweifle)


    oder


    2. Die alten Gerät sind bald nicht mehr verfügbar (halte ich für wahrscheinl., weil dadurch der Preis stabil gehalten werden kann)


    Bei Samsung weiss ich, dass die neuen Geräte zwei HDMI Schnittstellen haben und im Design halt anders ausschauen. Vom Display her wird aber vorerst keine Änderung eintreten. Weiterhin 3000:1 und 5000:1 Kontrast und 8ms Reaktionszeit.


    Gruss


    Domian

    Einmal editiert, zuletzt von domian ()

  • was für einen DVD-Player kannst du empfehlen? womit betreibst du deinen Samsung eigentlich?


    Danke für die bisherigen Infos :)


    Gruß


    sutcha

    Einmal editiert, zuletzt von sutcha ()

  • Momentan betreibe ich den TV mit nem Technisat DVB-S Receiver.


    DVDs werden bei mir aktuell über den VGA Eingang vom Computer aus eingespeist. Bis es vernünftige HD-DVD Player gibt, warte ich da noch ab.


    Will mir in den nächsten Monaten noch nen HDTV Receiver zulegen, aber ich warte auf einen von Technisat, bin mit der Firma wirklich sehr zufrieden und der Support von Technisat hat mir geschrieben, das die in nächster Zeit einen HDTV Receiver vorstellen werden. Ich mag die Firma, weil die einfach ein Image bei Receivern hat...


    CHeers

  • Eine Sache würde mich noch interessieren, und zwar gibt es ja heute Abend auf PRO 7 den sehr guten Film "HERO" mit Jet Li und da ist in der Programmzeitschrift ein HD-Logo hinter, heißt also, der Film wird wohl in HD ausgestrahlt werden. Meine Frage nun, könnte man, HD-Ready TV natürlich vorausgesetzt, das HD-Signal dann auch ganz normal über Kabel empfangen oder bräuchte man dafür dann noch irgendein Digital-Gerät zusätzlich ? Falls ja, welches ? Meine Eltern müssten noch eine D-BOX haben, die sie sich mal wegen Premiere angeschafft haben, aber bekommt man damit dann auch PRO 7 und die anderen Sender digital mit HD-Signal rein ? Falls ja, wie ? Falls nein, welche Geräte bräuchte man dann noch zusätzlich und was würden die kosten ?


    P.S: Gibt es vielleicht irgendwo eine Seite im Netz, wo man mal alles über den HD-Empfang und Aufnahme, sowie die dazu evtl. benötigten zusätzlichen Geräte in kompakter Form nachlesen kann ? Dann bräuchte ich euch nicht immer nerven, wenn mir noch eine Frage einfällt, und ich könnte das dann außerdem meinen Eltern mal ausdrucken, damit sie dann auch mal ein bisschen Bescheid wissen. :)


    Gruß


    Gorn

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Natürlich brauchst du zum HDTV Empfang auch einen HDTV Empfänger, das hab ich vorrausgesetzt, das du das weisst.


    Soweit ich informiert bin, gibt es noch keinen HDTV Receiver für Kabel, meines erachtens frühestens im April.


    Ja der Film heute Abend wird in HDTV ausgestrahlt.


    Eine Seite im Netz ist mir nicht bekannt.


    Gruss

  • Zitat

    Original von domian
    Natürlich brauchst du zum HDTV Empfang auch einen HDTV Empfänger...


    Ich dachte, wenn die Fernseher HD-Ready sind, dann haben die auch einen Empfänger dafür logischerweise mit eingebaut. Das man da noch ein zusätzliches Gerät braucht wusste ich nicht und mich würde mal interessieren, welche Geräte das sein sollten ? Die D-BOX oder was ? Ich kenne mich damit leider wirklich garnicht aus, deshalb frage ich ja hier. ;)


    Gruß


    Gorn