19" TFT für DVD/TV

  • Hallo zusammen!


    Ich bin auf der Suche nach einem 19" TFT Monitor. Von meinem (zwar betagten aber dennoch guten) Hyundai DeluxScan P910 (19" Röhrenmonitor) bin ich sehr gute Bildqualität gewohnt, die ich auch bei einem neuen TFT Monitor nicht missen möchte.


    Meine Hauptanwendungsgebiete sind überwiegend DVD Videos und TV (HighEnd Musikanlage ist vorhanden) sowie natürlich Office/Internet und Bildbetrachtung (digitale Fotokamera). Eine Pivotfunktion benötige ich wahrscheinlich nicht, ist aber keinesfalls Ausschlussgrund für mich. Hingegen möchte ich keine Lautsprecher (zumindest nicht auffällig/als "Verbreiterung"). Bezüglich des Herstellers habe ich keine Präferenz. Der Preis sollte übrigens nicht unbedingt im Vordergrund stehen, denn gute Bildqualität zahlt sich meines Erachtens aus.


    Könnt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen abgeben? Ich habe zwar schon hier im Forum einiges gelesen und auch Testberichte durchforstet aber der Durchblick fällt dennoch schwer.

  • wirklich wichtig ist bei DVD und co. auch ein sehr guter schwarzwert!
    hier ist der S1910er klare spitze (778 auch, ist aber teurer). was noch wichtig ist, ist eine gute ausleuchtung, hier wieder EIZO voran aber auch der P19-2 ist sehr gut!

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Vielen Dank für eure Antworten! Der Eizo S1910(-K) gefällt mir ziemlich gut. Ein paar Fragen zu diesem Gerät habe ich noch:

    • Reaktionszeit: Sind 16 ms bzw. 12 ms (grey-to-grey) nicht zuviel für DVD (=bewegte Bilder)? [obwohl beim PRAD Test die DVD-Eignung "mit Bravour" bestätigt wurde]
    • 1 "Upstream" USB Port: Im PRAD Test steht "Der USB-Anschluss dient nur der Steuerung des S1910-K per Screenmanagersoftware, ein USB-Hub ist nicht vorhanden." Bedeutet dies, dass ich ihn nicht als gewöhnlichen USB Port verwenden kann (z.B. digitale Kamera oder USB Stick)?

    Zu guter letzt: Ist der Eizo S1910(-K) auch für 3D-Gamer zu empfehlen (nicht für mich gefragt - da ich nicht mehr game - sondern für einen zweiten PC im Haushalt)? Im PRAD Test scheint es eher ein Grenzfall zu sein - oder ist das übertrieben? Vielleicht kann jemand noch seinen Senf dazu geben. :D

  • Ich denke zum Eizo S1910 findest du mehr als ausreichend Informationen von anderen Nutzern.
    Benutz doch mal die Suchfunktion. Da wirst du stundenlang lesen können.
    Für DVD wird, wie man liest, die Reaktioszeit locker ausreichen.
    Der USB Hub ist nur zur Steuerung des Gerätes mit beiliegender Software gedacht. USB-Sticks oder ähnliche Dinge benötigen einen anderen Anschluss (USB Downstream).

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da der Eizo nun auch seit einigen Tagen auf meinem Schreibtisch steht, denke ich kann ich zum Thema Reaktionsverhalten in Spielen ein kleines Statement abgeben.


    Grundsätzlich gilt es zuerst die verschiedenen Arten von Spielen zu unterscheiden. Am anfälligsten sind sicherlich Ego-Shooter (CS:S, FEAR, CoD, BF2, Doom3) und Fußballsimulationen (PES, FIFA) (aus eigener Erfahrung). Doch was bedeutet anfällig genau? Nun eine gewisse Bewegungsunschärfe bei schnellen links-rechts-Schwenkbewegungen ist definitiv vorhanden, sie ist mir auch bei einigen vorher getesteten 2ms TN-Displays aufgefallen, ist beim Eizo jedoch etwas stärker.
    Schlieren, also das verlaufen von Farben ineinander bei schnellen Bewegungen ist mir NICHT aufgefallen. Auch mit absichtlich hoch eingestellter Maus-Sensitivität und dem Vorhaben Schlieren zu forcieren, ist es mir nicht gelungen. Diese gewisse (in meinen Augen absoult erträgliche) Unschärfe ist es aber, die die Meinungen auseinander gehen lässt. Einige Leute sind extrem empfindlich und nehmen lieber die schlechtere Bildqualität in Kauf, haben dafür weniger Unschärfe und greifen zu den Reaktionsschnellen TN-Panels, andere (wie ich), nehmen lieber die etwas ausgeprägtere Unschärfe in Kauf, genießen dafür aber auf der anderen Seite satte Farben, einen höllisch guten Kontrast, perfekte Ausleuchtung, top Blickwinkel und ein Zeitloses Design (S1910-K).


    Hier kommt es wirklich auf den einzelnen an! Mein Rat deswegen, bestell den Eizo und teste ihn einfach mehrere Tage intensiv, befass dich mit dem Gerät und mach dir selbst ein Bild davon. In Online-Shops hast du die Möglichkeit das Gerät binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einfach wieder zurückzuschicken. (Den Originalkarton auf jeden Fall immer aufbewahren!)


    Hoffe ich konnte ein wenig Klarheit bringen, und verwirre durch den Text nur nicht noch mehr ;)


    MfG
    Matthias

  • Ihr habt mir echt sehr weitergeholfen, Danke nochmal! Insbesondere Crossbones Ausführungen zum Thema Games brachten - entgegen seiner Befürchtungen ;) - viel Klarheit. Im Moment scheint der Eizo S1910(-K) der richtige TFT Monitor für mich zu sein.

  • re: K3rmiT


    Zitat

    Zu guter letzt: Ist der Eizo S1910(-K) auch für 3D-Gamer zu empfehlen...?


    ...diesbezüglich verweise ich diskret auf diesen (meinen) Thread, in welchem u.a. auf die Spieletauglichkeit des S1910 im Vergleich zu TFT's mit TN-Panel eingegangen wird:




    mfg =)

  • Bin immer wieder erstaunt wie Bewegungsunschärfen oder Schlieren bei modernen TFTs schöngeredet werden.


    Also ein einfacher Test wie man Bewegungusnchärfe/Schlieren testen kann ist wenn ihr euch bei bei einem 3D Shooter an einer Stelle mit stabilen 60fps vor eine strukturierte Wand stellt (am besten mit einem Bild oder sowas). Wenn ihr dann eine Seitwärtsbegung macht (nicht drehen!) wird das Bild mehr oder weniger verschwimmen. Dieser Effekt ist bei jedem TFT vorhanden, und ich finde nicht das der Begriff "leichte Unschärfe" da passend ist, es ist definitiv unscharf. Da diese Situationen in einem 3d-Shooter nicht zu häufig vorkommen fällt dies nicht so auf, aber diese Unschärfe hat auch einen Effekt auf das gesamte Bild, welches auf einem schnelleren Display dann einfach einen Tick schärfer und angenehmer ist.


    Dies ist besonders bei Spielen wie PES5 gut zu erkennen, die ich auf einem VA Panel eigentlich fast die ganze Zeit als unscharf bezeichnen würde, da ist auch der Eizo 1910 keine Ausnahme. Ein 2ms TN Panel ist da zwar schon deutlich besser, aber noch lange nicht gut, leider wirds wohl nimmer viel schneller werden.


    Also das häufig benutzte Prädikat "voll Spieletauglich" sollte jeder für sich überprüfen.


    Am besten 5-10 TFTs nach Hause zum testen bestellen :)

    Einmal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Der EEGT (:D) hat mich in meiner Meinung zum S1910 bestärkt. Ich glaube, für mich gibt es im Moment keine bessere Wahl als dieses Top Gerät.

  • kann dir nur dazu raten... jeder, der auch nur die hälfte seiner zeit nützlich am computer verbringt (office, internet recherche, bildbearbeitung) wird die investiotion nicht bereuen!!! für die restliche zeit beim spielen reichts es vollkommen (aus meiner sicht, spiele aber keine ego- shooter sondern nur strategie) aus mit der reaktionszeit! vor allem bei dvds würde ich nur die sehr gute ausleuchtung und den schwarzwert genießen und die zocker daneben mit ihren Tn panels mit fast 0 sek. reaktionszeit (völliger blödsinn meiner meinung nach) angrinsen wenn sie in schönen schwarzen spielen und allem was irgendwie schwarz oder im dunkeln ist (ausleuchtung ein grauen, hintergrundbeleuchtung einfach nervig!) nurmehr nachteile haben...


    ich beziehe das beschriebene auf den samsung 930 bf eines freundes, der für TN schon beachtliche schwarzwerte und beleuchtung mit sich bringt also von d aher... ich habe verglichen, gerichtet und hier geruteilt :)


    jetzt darf mich dich zockergemeinde offiziell hinrichten! :P


    mfg hell

    wer Fehler sucht, der findet sie auch!

  • Diese 0 Sekunden Reaktionstzeit wären kein Blödsinn sondern schön. Leider kann man aber auf diese Geschwindigkeitsangaben nicht allzuviel geben. Die tatsächlich gemessenen Werte liegen da deutlich drüber und sind auch noch von der Umgebungstemperatur und der Farbe und sonstwas abhänig.


    Laut CT liegen VA Panels mit Overdrive bei bestimmten Farben > 40 ms , die schnellsten TNs manchmal auch deutlich > 8.


    Heist konkret das bei 60 HZ Wiederholffrequenz ein Punkt ~16 ms leuchtet, davon selbst bei TN Panels über die Hälfte davon in der falschen Farbe :(


    Ist natürlich Worst Case Szenario.



    Zum Glück müssen die Punkte ihre Farben nicht dauern ändern, die Trägheit des Auges tut auch was zur Sache, aber schnellere Reaktionszeiten wären schon wünschenswert.

    Einmal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Um ein kleines Update zu geben - es ist der Eizo S1910-k geworden! Habe ihn heute in Betrieb genommen und er übertrifft sogar meine Erwartungen (das will was heissen, bei dem, was es so alles über ihn zu lesen gibt). Nun bin ich restlos glücklich!! =)

  • re: K3rmiT


    Zitat

    Nun bin ich restlos glücklich!!



    Wenn du mit einem EIZO S1910 nicht 'glücklich' geworden wärst, dann mit Sicherheit auch mit keinem anderen TFT in dieser Preisklasse. Gratulation zum Kauf!


    mfg

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Wenn du mit einem EIZO S1910 nicht 'glücklich' geworden wärst, dann mit Sicherheit auch mit keinem anderen TFT in dieser Preisklasse. Gratulation zum Kauf!


    ;)
    Danke für deine ausführlichen Testreihen und die hilfreichen Informationen!

  • Hallo
    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf dieses Gerätes, ich hätte da aber noch eine Frage wegen dem USB. Kann ich die beiligenden Kalibrierungssoftware nur nutzen wenn ich den Monitor über USB anschließe? Steige da nicht ganz durch.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Hallo
    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf dieses Gerätes, ich hätte da aber noch eine Frage wegen dem USB. Kann ich die beiligenden Kalibrierungssoftware nur nutzen wenn ich den Monitor über USB anschließe? Steige da nicht ganz durch.


    So ist es. Ohne USB Verbindung kann die Software den Monitor nicht erkennen (ergo nicht steuern).


    Ich kann nur sagen: Freu dich auf dieses Spitzengerät, das Geld lohnt sich!! ;)

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Kann ich die beiligenden Kalibrierungssoftware nur nutzen wenn ich den Monitor über USB anschließe? Steige da nicht ganz durch.


    Nein. Der Monitor wird ja nicht über USB angeschlossen, sondern ganz normal analog oder digital mit der Grafikkarte verbunden. Die USB-Anschlüsse am TFT dienen nur zum Anschluss zusätzlicher USB-Geräte, haben also die Aufgabe eines USB-Hub. Um diese beiden Anschlüsse zu nutzen, musst du den TFT natürlich per USB-Anschluss mit deinem PC verbinden.
    Sorry, falls ich deine Frage nicht richtig verstanden haben sollte.


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Nein. Der Monitor wird ja nicht über USB angeschlossen, sondern ganz normal analog oder digital mit der Grafikkarte verbunden. Die USB-Anschlüsse am TFT dienen nur zum Anschluss zusätzlicher USB-Geräte, haben also die Aufgabe eines USB-Hub. Um diese beiden Anschlüsse zu nutzen, musst du den TFT natürlich per USB-Anschluss mit deinem PC verbinden.


    Das ist leider nicht richtig. Der USB Anschluss bei diesem Monitor ist ein sog. Upstream USB Port. Für USB Geräte benötigt man einen Downstream USB Port (vgl. weiter oben im Thread).
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Software den Monitor nicht erkennt und daher nicht ansteuern kann, wenn die USB Verbindung nicht steht.