TFT Monitore haben ja auch schon lange Einzug unter den Spielern gefunden. Und so gut die Reaktionszeit auch ist, so scharf das Bild auch dargestellt wird und so genial das Kontrastverhältnis die Farben meistert, so schwebt dennoch eine sehr dunkle Wolke über dem Mythos der TFT-Monitore.
Nächmlich das sogennante Vertikalfrequenzproblem!
Dieses Problem trifft in erster Linie die Spieler von Ego-Shootern.
Obwohl TFT Monitore auch bei 60Hz nicht flimmern, ist es fast unspielbar bei dieser Frequenz. Der Grund ist ganz einfach: Bei 60Hz Vertikalfrequenz hat man bei vsync off extremes Tearing in Spielen, sprich das komplette Bild wird regelrecht zerschnitten. Im Gegensatz dazu hat man bei vsync on sehr starke Verzögerungen der Maus und weiteres kann es auch zu Performanceproblemen kommen. Da hilft auch das Triple-Buffering nicht.
Aus diesem Grund bleibt einem nicht viel anderes übrig, als wenigstens mit 75Hz (vsync off) zu spielen. Aber auch hier kommt die Darstellung nicht im Entferntesten zu einem Monitor mit 100 Hz.
Ich verstehe einfach nicht, warum hier die Monitorindustrie nicht schon längst auf dieses Problem reagiert hat. Die technische Umsetzung einen TFT-Monitor mit 100Hz zu bauen kann ja nicht so schwierig sein und sämtliche Probleme wären gelöst.
Kleiner Nachtrag zu Eizo-Monitore:
Diese TFT-Monitore haben bekanntlich die besten Kontrastwerte und die die beste Farbdarstellung. Doch diese Monitore können nicht einmal 75Hz darstellen, wenn sie digital angeschlossen sind. Somit scheiden sie für mich als TFT's zum Spielen von vorn herein aus.