Suche (scheinbar) etwas ganz perverses...

  • Salve, liebe Leser!


    So langsam aber sicher kann ich mich auch dazu durchringen, einen TFT-Monitor zu kaufen. Nachdem mein Sony F500 das Zeitliche gesegnet hat, bleibt mir noch mein Eizo T961, der zwar noch ein großartiges Bild liefert, aber halt derzeit mehr oder minder alleine ist. Bislang habe ich immer zwei Monitore zum Arbeiten verwendet. Einen neuen CRT-Monitor werde ich mir aber dann wohl doch nicht mehr zulegen.


    Dummerweise habe ich scheinbar recht sonderbare Ansprüche an ein Bildwidergabegerät. Es muß recht groß sein, darf aber nicht zu feinpixelig sein, weil ich eine Sehbehinderung habe, die zwar mit Kontaktlinsen zum Teil aber halt lange nicht vollständig behoben werden kann. Ein 19" Gerät scheint mir eine gute Wahl zu sein; denn obwohl mich ein 20" 16:10 Gerät reizen könnte, ist die Höhe des Displays einfach deutlich kleiner und damit schlechter für meine Augen.


    Das eigentlich perverse bei mir ist aber wohl meine Vorliebe für diese glänzenden Displays - aber ohne TN-Panel! Jeder Hersteller hat dafür seinen eigenen Namen, bei Nec heißt es "Opticlear".[1] Toll daran finde ich, daß Schwarz auch wirklich schwarz ist und nicht irgendein Grau. Gleichzeitig sind die Farben einfach nur brilliant. Die Spiegelung ist nicht so das Problem, weil ich mein Arbeitszimmer ohnehin öfter mal abdunkeln muß, es liegt halt an der "Sonnenseite". 8)


    Relativ gut gefällt mir der Nec 20WGX², aber der ist halt ein Widescreen-Gerät. Der Bruder im 19" Format hat aber schon wieder ein TN-Panel und das mag ich persönlich nicht so gerne, weil ich zum einen recht viel Bildbearbeitung mache (bin Hobbyfotograph) und zum anderen auch öfter mal nicht alleine vor dem Monitor sitze, was für den "2. Mann" schon mal etwas farblos werden könnte, bei den typischen Blickwinkelproblemen eines TN-Panels.


    Zusätzlich sei noch erwähnt, daß ich ab und an auch mal gerne spiele und am Rechner DVDs gucke, was zwar nicht den Großteil meiner Rechnerzeit ausmacht, aber Schlieren möchte ich dennoch nicht unbedingt haben.


    Das alles mal kurz zusammengefaßt:
    - 19" 4:3, Auflösung 1280x1024
    - Glanzoberfläche ("Opticlear")
    - kein TN-Panel (vorzugsweise S-IPS oder S-PVA)
    - Overdrive (spieletauglich, wenngleich nicht "Hardcore")
    - DVI-Eingang
    - hoher Kontrast (mind. 700:1)
    - gute und kräftige Ausleuchtung (300cd/m² oder mehr dürfen es schon sein)
    - Preis bis 550 Euronen


    Gibt es so einen Monitor, oder zumindest einer, der der Sache nahe kommt?


    Gruß
    Christian


    [1] Oder ist das nicht nur bei Nec so?

    Schöne Grüße
    Christian

  • Hi!


    Der einzige Monitor der da interessant ist, ist der Eizo S1910 ...


    Nur hat der keine Glanzoberfläche ("Opticlear") ...

  • Salve nochmal!


    Nunja, die glänzende Oberfläche an sich ist mir nicht so wichtig. Persönlich wäre mir wohl eine entspiegelte Oberfläche lieber. Allerdings habe ich in diversen Kaufhäusern (um die Ecke) Monitore im Betrieb gesehen. Dazwischen sind dann auch immer ein paar mit so einer glänzenden Oberfläche (meist von Sony). Und gerade da hatte ich den Eindruck, daß Welten zwischen den Bildern lagen. Bei den glänzenden Displays war das Schwarz einfach viel Schwärzer und die Farben wesentlich brillianter (sujektiver Eindruck). Und genau diese schönen Farben und das tolle Schwarz möchte ich halt haben.


    Bietet der Eizo das denn auch so? Habe zwar viel gutes über ihn gelesen (auch hier im Forum), aber leider nicht, wie sein Bild im Vergleich zu den glänzenden Displays z.B. von Nec oder Sony aussieht.


    Gruß
    Christian

    Schöne Grüße
    Christian

  • Einfach mal lesen :]


    Zielt zwar mehr auf Notebooks mit derartigen Displays ab aber das ändert nicht wirklich viel an der Kernaussage. Ich würde mich auch nicht zu sehr vom Eindruck an der chinesichen Monitormauer im Elektromarkt um die Ecke blenden lassen. Dort stehen die Monitore meistens sehr freizügig herum, so das nichts grossartig spiegeln kann.
    In den eigenen vier Wänden sieht das aber evtl. schon ganz anders aus...


    Ansonsten kann ich dir den S1910 in jedem Fall empfehlen dennoch will ich nicht abstreiten, dass ein Monitor mit glatter Oberfläche nochmal ein Stück kanackiger wirkt aber es hat halt wie oben zu lesen auch seine Nachteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Zitat

    Original von Gullytrotter
    ...
    Allerdings habe ich in diversen Kaufhäusern (um die Ecke) Monitore im Betrieb gesehen. Dazwischen sind dann auch immer ein paar mit so einer glänzenden Oberfläche (meist von Sony). Und gerade da hatte ich den Eindruck, daß Welten zwischen den Bildern lagen. Bei den glänzenden Displays war das Schwarz einfach viel Schwärzer und die Farben wesentlich brillianter (sujektiver Eindruck). Und genau diese schönen Farben und das tolle Schwarz möchte ich halt haben.
    ...


    Das liegt an den Sichtbedingungen im Kaufhaus, die überhaupt nicht mit daheim zu vergleichen sind.


    Das Schwarz wirkt dort deswegen so gut, weil extrem viel Umgebungslicht vorhanden ist.


    Ganz anders sieht das im abgedunkelten Zimmer aus, wenn aus dem Schwarz dann plötzlich ein hellgrau wird, weil das Leuchtmittel des TFT "durchscheint".


    Ich selber hatte auch einen Sony mit Glossy Oberfläche (HS94P). Damals hatte mich auch die brilliante Schwarzdarstellung im Kaufhaus überzeugt. Beim ersten DVD Film dann zu Hause Abends im abgedunkelten Zimmer sah das dann auf einmal ganz anders aus. Die Cinemascopebalken waren eher hellgrau, keine Spur von gutem Schwarzwert.


    Der Sony kann sich nicht mal annähernd mit den wirklich tollen Schwarzwert meines Einzo L-778 messen, dazwischen liegen Welten. Obwohl der Sony im Kaufhaus auf den ersten Blick immer noch besser aussieht.


    Das Ganze ist eine optische Täuschung, eine Mischung aus Glanz und heller Umgebung.


    Nebenbei bemerkt würde ich mir NIE wieder ein Display mit Glossy Oberfläche holen, störende Spiegelungen treten viel, viel häufiger in der Praxis auf, als man das beim Probeschauen im Kaufhaus vermuten würde.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Wie wäre es mit einem NEC 1990SXI?


    Die S-IPS Panel habem auch eine etwas glitzernde Oberfläche und Overdrive hat er auch, somit sollte er auch schnell genug sein. Wäre also einer brauchbare Alternatibe zum S1910 von Eizo. Preislich um die 570€.


    Was die Einstellmöglichkeiten angeht ist er dem Eizo sogar noch überlegen.




    MfG

  • Ohne jetzt alles genau gelesen zu haben würde ich doch mal behaupten, dass du recht viel Ahnung von der Materie haben dürftest, schließlich suchst du nicht für irgendeinen Monitor Ersatz, sondern für einen Sony F500! Das damalige Topmodell also. Da würden dich heute sicher auch noch einige drum beneiden. Ganz zu schweigen, dass ich so'n Teil früher auch mal gerne bessesen hätte...


    Wenn du wirklich adäquaten ersatz suchst, dann spricht wirklich sehr viel für Eizos S1910 und L778.


    Von den ganzen Glare-Spiegel-Pseudo-Displays kann ich auch nur abraten, da diese meist nur im Laden gut aussehen und in realer Umgebung zu Hause den Top PVA Displays nicht im geringsten in Sachen natürlicher, neutraler Farbwiedergabe, Ausleuchtung und tiefe des Schwarzwertes das Wasser reichen können.


    Es muss dabei nicht unbedingt ein Eizo sein, auch andere Hersteller liefern inzwischen genauso gute Displays, meine Vorredner gaben ja schon entsprechende Tipps. Mir persönlich scheint es aber immer noch so zu sein, dass Eizo ein Quäntchen die Nase vorn hat und zusätzlich mit seiner 5 Jahres Garantie ebenfalls Vertrauen schafft.

  • Hallo nochmal und erstmal vielen herzlichen Dank an alle, die hier geantwortet haben!


    Gleichzeitig bitte ich wegen der langen Latenzzeit meiner Antwort um Entschuldigung, ich war etwas weiter weg von zu Hause (genau gesagt Unterfranken) und habe da einfach nicht die Müße gehabt, mich mal in Ruhe an diesen Faden zu setzen.


    Grundsätzlich erstmal:
    Den Eizo 1910 habe ich auch schon vorher ins Auge gefaßt, schon alleine, weil er ein Eizo ist und 5 Jahre Garantie hat. Hier im Forum wurde er auch sehr gelobt und gepriesen, was natürlich auch sehr motiviert, ihn mal näher zu betrachten. Der Preis ist für meine Begriffe auch kein Problem - wenn ich mal bedenke, was ich 1999 für den F500 ausgegeben habe, scheint der Preis für den S1910 fast schon lächerlich - aber hat nur "fast". =) Klar, es gibt auch heute Displays in der gleichen Preiskategorie, doch die eignen sich eher nicht zum Spielen, weil da die Schwerpunkte halt ganz woanders liegen.


    Nochmal zur glänzenden Oberfläche:
    Die will ich eigentlich gar nicht haben. :D Klingt jetzt etwas seltsam, weil ich in diesen Faden explizit danach gefragt habe. Ich wollte bestimmt keine spiegelnde Oberfläche habe, mich hat nur die knacke Darstellung, die tollen, wirklich brillianten Farben und das wirklich tiefe Schwarz, die ich alle an der Chinesischen Mauer gesehen habe (meistens bei Sony Bildschirmen), so überzeugt, daß ich bereit war, das Spiegeln in Kauf zu nehmen, wenn ich dadurch doch nur diese schöne Darstellung bekomme. Nervige Spiegelungen habe ich durchaus auch im $ELEKTROMARKT gesehen, als ich mal mit einem apricotfarbenem Jeanshemd auf der Suche war. Für mich sah es so aus, als wären die glänzende Oberfläche und die brillianten Farben irgendwie fest verbunden. Sollte dem nicht so sein, welche Daseinsberechtigung haben die Spiegeloberflächen dann noch?


    Zum Vorschlag Eizo:
    IIRC sind der L778 und S1910 im Wesentlichen die gleichen Geräte, wobei dem S1910 die Lautsprecher und der Helligkeitssensor fehlen. Dem S1910 fehlte glaube ich noch eine Einstellungsmöglichkeit, ich kann aber jetzt nicht mehr auf die schnelle finden, welche. Auf die Lautsprecher des L771 kann ich sehr gut verzichten, hier stehen schon ganz brauchbar rum, die vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluß sind, aber bestimmt Monitorlautsprecher deklassieren können. Da ich mittelfristig vorhabe, mir noch einen 2. TFT zuzulegen (wahrscheinlich dann nochmal den gleichen), ist ein schmaler Rand ohne Lautsprecher ohnehin ein Muß. In der c't 20/05 wurde der S1910 getestet. Das Bild wurde als sehr gut bezeichnet, allerdings die Ausleuchtung war nur Mittelmäßig. Hat Eizo da inzwischen nachgebessert?


    @webjunkie:
    Wo muß ich denn den Nec einordnen? Vom Freis her liegt er etwas über dem Rahmen (was allerdings kein Problem sein sollte). Ist das ein älteres Modell oder zielt er auf eine ganz andere Schicht von Käufern ab. Bei Nec auf der Homepage (die allerdings was Modellnamen betrifft ganz schrecklich ist), konnte ich ihn nicht finden, was aber wegen des Homepage nicht viel heißt. S-IPS Panels haben weniger Kontrast als VAs, sind aber nicht unbedingt deshalb schlecht. Werde auch hier nochmal im Forum suchen.


    dirgro:
    Ob ich wirklich so viel Ahnung habe, sei mal dahingestellt. :D Dennoch vielen Dank für das Kompliment! Ich muß mit dem Display arbeiten können, da bin ich ganz ideologiefrei. Wenn meinen (zugegeben etwas seltsamen) Augen ein TN besser zusagt als das tollste MVA, S-PVA oder S-IPS, dann nehme ich das billige TN. Ob das jetzt so laufen wird, ist natürlich eine ganz andere Frage. Den Sony habe ich mir damals nach den Kriterien rausgesucht, die mir wichtig waren, nicht unbedingt den Testern. Ich bin zwar durchaus technikverliebt und ein kleines Spielkind, aber nicht mehr so bekloppt, daß ich den letzten technischen Schrei meinen sonstigen Präferenzen vorziehen würde. Und ob mich jemand um den (jetzt) kaputten F500 beneidet, ist wohl auch sehr fraglich. ;)


    Gruß
    Christian

    Schöne Grüße
    Christian

  • Zitat

    Original von GullytrotterIn der c't 20/05 wurde der S1910 getestet. Das Bild wurde als sehr gut bezeichnet, allerdings die Ausleuchtung war nur Mittelmäßig. Hat Eizo da inzwischen nachgebessert?


    Ich empfinde die Ausleuchtung meines S1910 als gleichmäßig und kann nichts negatives festellen =)